Digitale Bibliotheken
Während bei deutschsprachigen Zeitschriften in Google Book Search spätestens 1909 Schluss ist, hat man inzwischen oft Glück in HathiTrust. So ist beispielsweise mit US-Proxy (das praktische, beim Download derzeit aber schwächelnde Google-Sharing hilft da leider nicht) als jüngster der Band 126, 1922 der Historischen Zeitschrift (die ja bekanntlich für die Happy Few mit JSTOR-Zugriff bequem digitalisiert mit Volltextsuche vorliegt) einsehbar:
http://catalog.hathitrust.org/Record/000501111
MIÖG bis 38, 1920
http://catalog.hathitrust.org/Record/000640340
HJb bis 41 (1921)
http://catalog.hathitrust.org/Record/000501112
Übrigens kann man auch bei Monographien inzwischen davon ausgehen, dass bis 1922 erschienene Bände mit US-Proxy in HathiTrust einsehbar sind.
Sucht man nach geschichte in den Metadaten mit Sucheinschränkung Erscheinungsjahr 1921 findet man 123 voll einsehbare Titel, denen 16 unzugängliche ("Limited-search") gegenüberstehen.
Mit US-Proxy findet die in etwa vergleichbare Suche (geschichte im Titelfeld) zu 1921 nur 35 Volltexte in Google Book Search.
http://catalog.hathitrust.org/Record/000501111
MIÖG bis 38, 1920
http://catalog.hathitrust.org/Record/000640340
HJb bis 41 (1921)
http://catalog.hathitrust.org/Record/000501112
Übrigens kann man auch bei Monographien inzwischen davon ausgehen, dass bis 1922 erschienene Bände mit US-Proxy in HathiTrust einsehbar sind.
Sucht man nach geschichte in den Metadaten mit Sucheinschränkung Erscheinungsjahr 1921 findet man 123 voll einsehbare Titel, denen 16 unzugängliche ("Limited-search") gegenüberstehen.
Mit US-Proxy findet die in etwa vergleichbare Suche (geschichte im Titelfeld) zu 1921 nur 35 Volltexte in Google Book Search.
KlausGraf - am Montag, 14. Juni 2010, 23:35 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Digitalisat-Nachweise und Inhaltsverzeichnisse
http://de.wikisource.org/wiki/Zeitschrift_des_Vereins_f%C3%BCr_Volkskunde
http://de.wikisource.org/wiki/Zeitschrift_des_Vereins_f%C3%BCr_Volkskunde
KlausGraf - am Montag, 14. Juni 2010, 23:18 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Montag, 14. Juni 2010, 23:08 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Montag, 14. Juni 2010, 01:06 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
2009 war es mit 113 gestartet.
http://www.deutschestextarchiv.de/books/
Abgesehen vom Scan, den ärgerlichen Sonderzeichenproblemen, dem fetten Copfraud und anderen Unzulänglichkeiten ein mitunter nützliches Angebot.
Wieso aber die Volltextsuche weder zu Weinsberg noch weinsberg etwas findet, ist nicht einsichtig (Bürgers Ballade ist ja erfasst).
http://www.deutschestextarchiv.de/books/
Abgesehen vom Scan, den ärgerlichen Sonderzeichenproblemen, dem fetten Copfraud und anderen Unzulänglichkeiten ein mitunter nützliches Angebot.
Wieso aber die Volltextsuche weder zu Weinsberg noch weinsberg etwas findet, ist nicht einsichtig (Bürgers Ballade ist ja erfasst).
KlausGraf - am Sonntag, 13. Juni 2010, 20:04 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://kranten.kb.nl/
Das Angebot bietet nicht die einfachen Browsing-Möglichkeiten von ANNO. Um zu blättern muss man auf die Idee kommen, die Suche ohne Suchwort zu starten, was erfahrene Internetbenutzer überfordert.
Das Angebot bietet nicht die einfachen Browsing-Möglichkeiten von ANNO. Um zu blättern muss man auf die Idee kommen, die Suche ohne Suchwort zu starten, was erfahrene Internetbenutzer überfordert.
KlausGraf - am Samstag, 12. Juni 2010, 14:27 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Donnerstag, 10. Juni 2010, 23:12 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Donnerstag, 10. Juni 2010, 12:44 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Mittwoch, 9. Juni 2010, 19:44 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:061:1-20300
Mehr zu Albert Wesselski:
http://de.wikisource.org/wiki/Albert_Wesselski
Mehr zu Albert Wesselski:
http://de.wikisource.org/wiki/Albert_Wesselski
KlausGraf - am Mittwoch, 9. Juni 2010, 16:51 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen