Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Digitale Bibliotheken

http://www.archive.org/details/derbodenseenebst12schw


Bd. 1 ist online:

http://diglib.hab.de/drucke/ro-4f-16-1b/start.htm

Was also hat der Börsenverein des Deutschen Buchhandels von der Musikindustrie bislang gelernt? Gar nichts, außer einer smarteren Außendarstellung. Völlig überzogene Preise, nervige Schutzmaßnahmen – genauso hat die Musikindustrie ihre Kunden in die illegalen Netzangebote getrieben.

Carta über Libreka
http://carta.info/16434/libreka-der-e-book-flopp-des-boersenvereins/

Scheitern am Libreka-DRM:
http://www.kultur-banal.de/2009/10/abenteuer-im-ebook-land/

Handelsblatt über Libreka
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/e-book-plattform-libreka-polarisiert-verleger;2470438

Archivalia über Libreka
http://archiv.twoday.net/search?q=libreka

http://de.wikisource.org/w/index.php?title=Wikisource:Skriptorium&oldid=879785#Falttafeln_die_Zweite

http://www.archive.org/stream/kurtzedochgegrun00wagn#page/n59/mode/2up

http://faz-community.faz.net/blogs/diener/archive/2009/10/15/die-schmalen-lippen-von-libreka.aspx

Siehe
http://archiv.twoday.net/search?q=libreka

Update:

http://mikelbower.de/blog/index.php/c76/libreka-und-die-affenschaukel Kritik an Libreka

Libreka ungeschminkt bei Wikileaks
http://wikileaks.org/wiki/Libreka_e-book_Frankfurt_Bookfair_whistleblower_letter,_Oct_2009

http://digital.bibliothek.uni-halle.de/hd/urn/urn:nbn:de:gbv:3:3-10724

http://books.google.com/books?id=Sxk8AAAAcAAJ

Zum Autor siehe Wolfgang Brückner in Enzyklopädie des Märchens Bd. 4.

http://www.boersenblatt.net/342790/ weist die Kritik zurück, ohne einen Link zu nennen.

Mehr dazu auf lesen.net
http://www.lesen.net/diskurse/libreka-nur-32-ebook-verkaeufe-im-september-1321/
sowie
http://www.buchreport.de/nachrichten/online/online_nachricht/datum/2009/10/14/blauer-brief-fuer-mvb.htm

Wieso, wird auf Twitter gefragt, traut sich niemand, den blauen Brief zu veröffentlichen?

Kritik am DRM bei den Download-Days:
http://klawtext.blogspot.com/2009/10/kostenfreie-ebooks-wahrend-der.html

Zu Libreka in Archivalia:
http://archiv.twoday.net/search?q=libreka


http://ora-web.swkk.de:7777/digimo_online/digimo.entry

Unter den Digitalisaten befinden sich auch etliche Inkunabeln, darunter drei Ausgaben der Schedelschen Weltchronik.

http://www.digitalisiertedrucke.de/collection/Staats-%20und%20Universit%C3%A4tsbibliothek%20G%C3%B6ttingen

- Autobiographica (68)
- DigiWunschbuch (459)
- DigiZeit (22,114)
- Einblattdrucke des 17. Jahrhunderts (267)
- Itineraria (1,216)
- Mathematica (25,018)
- Nordamericana (670)
- Sibirica (549)
- Varia (396)
- Wissenschaftsgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts (431)
- Zoologica (406)


Und hier zum Vergleich der aktuelle Stand beim GDZ

* Americana (639 Bände)
* Autobiographica (53 Bände)
* DigiWunschbuch (1194 Bände)
* Itineraria (1177 Bände)
* Karten (182 Bände)
* Mathematica (3808 Bände)
* Rezensionen (108 Bände)
* RusDML (603 Bände)
* Sibirica (591 Bände)
* VD17-nova (781 Bände)
* VD18 Göttingen (69 Bände)
* Varia (1086 Bände)
* Wissenschaftsgeschichte (630 Bände)
* Zoologica (645 Bände)

Sammlung Ponickau hat in Halle 10463 Bände, im ZVBB nur 9837.

http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Bibliothek_des_Litterarischen_Vereins_in_Stuttgart

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma