Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Digitale Bibliotheken

http://digital.bibliothek.uni-halle.de/urn/urn:nbn:de:gbv:3:3-10680


http://www.digizeit-cms.de

* Der PDF-Download ist verschwunden (?)

* Die "Open Access" Sektion und die Ampelkennzeichnung (grün für freie Artikel) sind verschwunden, welche Zeitschriften oder Artikel frei sind, sieht man nun erst dann, wenn man sie aufruft

* Es gibt noch weniger brauchbare Metadaten zu einem Artikel bei der Seitenansicht.

Was fängt man an mit:
Ridder, Klaus: Mittelhochdeutsche Minne- und Aventiureromane. Fiktion, Geschichte und literarische Tradition im späthöfischen Roman: 'Reinfried von Braunschweig', 'Wilhelm von Öst...
Zeitschrift / Zeitschriftenband / Zeitschriftenheft / Zeitschriftenteil / Rezension
http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN345204123_0129


* Die bisherigen Links funktionieren nicht mehr:

Die Weimarer Handschrift Q 127 als Überlieferung
historiographischer, prophetischer und erbaulicher Texte, Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 118 (1989), S. 203-216
Online (Scan):
http://www.digizeitschriften.de/no_cache/home/jkdigitools/loader/?tx_jkDigiTools_pi1%5BIDDOC%5D=444056

Nunmehr:
http://www.digizeit-cms.de/main/dms/img/?IDDOC=444056

Es gibt immer noch keine Permanentlinks für Aufsätze/Seiten.

(Die MGH hat solche im OPAC:

http://www.digizeitschriften.de/link/0012-1223/0/56/201 )

Der Handschriftencensus kann sich freuen, er darf nun alle ZfdA-Links umstellen.

* Die Anzeige in Chrome ist nicht fehlerfrei.

Update:
http://geschichtsweberei.blogspot.com/2009/10/digi-zeitschriften.html

Übrigens ist der Zugang der Uni Freiburg, die ein Abo hat, gestört.

Retrodigitalisierung der Bände 1 (1953) - 50 (2002) und der Indices für die Jahrgänge 1-40

http://www.digitale-sammlungen.de/~db/ausgaben/uni_ausgabe.html?projekt=1148467117&recherche=ja&ordnung=sig

"Das Scannen von 12 Millionen Seiten ermöglicht nunmehr einen freien Zugang zu den in der digitalen Bibliothek im EU Bookshop enthaltenen, downloadbaren 110 000 EU Veröffentlichungen. Die Online-Bibliothek beinhaltet sämtliche Veröffentlichungen, die seit 1952 vom Amt für Veröffentlichungen für die Institutionen der EU, die Agenturen und andere Organisationen seit 1952 herausgegeben wurden."

http://publications.europa.eu/eu_bookshop/eub3/index_de.htm

Bis zum 9. November sollen Google und die amerikanische Buchbranche eine überarbeitete Version ihrer Vereinbarung präsentieren, entschied der New Yorker Richter Denny Chin.

http://www.zeit.de/digital/2009-10/google-book-settlement-vergleich

US-Berichte:

http://copyright.columbia.edu/google-books-and-copyright-status-conference-oct-7-2009

http://www.earlham.edu/~peters/fos/2009/10/revised-google-books-settlement-due-nov.html

http://bibliodyssey.blogspot.com/2009/10/konstanz-to-jerusalem.html


http://www.freitag.de/kultur/0940-google-books-settlement-buch-scan-digitalisierung

Der Artikel vergleicht Google Books und die Europeana.

http://www.vangoghletters.org

Mit Faksimiles!


http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0003/bsb00039530/images/

Es war um das Jahr 1978 herum, als ich für eine Proseminararbeit bei Eberhard Isenmann, die vergleichsweise schlecht benotet wurde, in der Universitätsbibliothek Tübingen in der voluminösen Bodin-Übersetzung blätterte - für eine fortlaufende Lektüre des Originals war mein Französisch zu schlecht.


ALO hat seine frühere Oberfläche abgeschaltet mit der unerfreulichen Konsequenz, dass Links auf einzelne Seiten dann nicht mehr funktionieren, wenn man einen Popup-Blocker aktiviert hat.

Wenn man auf eine Metadatenseite

http://www.literature.at/viewer.alo?viewmode=overview&objid=12643 (meine "Gmünder Chroniken")

kommt, erfährt man nicht, dass man, um das Buch im Viewer zu sehen, auf den Titel klicken muss.

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma