Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Digitale Bibliotheken

http://www.buchreport.de/nachrichten/online/online_nachricht/datum/2009/06/30/erste-adresse-in-der-zweiten-reihe.htm

Zum Thema hier:
http://archiv.twoday.net/search?q=libreka

Dass ich das noch erleben darf:

http://www.uni-graz.at/ubwww/ub-sosa/ub-sosa-imagefiles.htm

Die Auflösung: geht so.

http://www.bristol.ac.uk/is/library/collections/specialcollections/archives/treasures/

Leider nur Einzelseiten, wenngleich vergrößerbar.


http://www.ubs.sbg.ac.at/sosa/lucullarium.htm

Die Sondersammlungen der Universitätsbibliothek Salzburg beherbergen unter ihren zahlreichen Schätzen auch Dokumente, die einen Blick in die Alltagskultur der Vergangenheit erlauben: Handgeschriebene Kochrezepte sowie gedruckte Koch- und Haushaltsbücher vom 15. bis zum 19. Jh.
Diese Quellen möchten wir für Wissenschaft und Forschung, aber auch für eine breitere interessierte Öffentlichkeit aufbereiten. In einem ersten Schritt wurden die vier vorhandenen handgeschriebenen Rezeptesammlungen digitalisiert (» Imagefiles) und zur jeweiligen Handschrift ein Register (» Rezeptregister) erstellt. Zu vielen Rezepten sind bereits Transkription, Übersetzung und Anmerkungen vorhanden, manches blieb allerdings bisher trotz Konsultation analoger und elektronischer Hilfsmittel noch unklar. Diese "kulinarrischen" Probleme sind farbig markiert, wir sind dankbar für Hinweise zur Ergänzung und Richtigstellung dieser Textstellen und wünschen gleichzeitig viel Vergnügen beim Durchlesen - und vielleicht Ausprobieren? - der alten Salzburger Kochrezepte.



http://www.zevep.com/

Das Zentralverzeichnis elektronischer Publikationen ermöglicht eine Volltextsuche in den E-Books (ohne freilich vom Umfang an Libkreka oder gar Google Books heranzukommen). Bei der Suche innerhalb eines Buchs sind die Suchoptionen bemerkenswert:

irgendeines der Worte
Alle Worte in einem Kapitel
alle Worte auf einer Seite
alle Worte in einem Satz


http://books.northwestern.edu/index.html

Die Northwestern University erstellt mit Kirtas-Scannern Digitalisate, die sie auf diesem Portal zugänglich macht. Es ist auch Deutschsprachiges dabei:

http://books.northwestern.edu/viewer.html?id=inu:inu-mntb-0005301189-bk

Es gibt jeweils auch OCR, nur ist diese bei den deutschen Büchern unbrauchbar.

http://ora-web.swkk.de/digimo_online/digimo.entry?source=digimo.Digitalisat_anzeigen&a_id=4547

Liste der Digitalisate:

http://de.wikisource.org/wiki/Hartmann_Schedel#Werke

http://aleph.onb.ac.at/F?func=file&file_name=login&local_base=flu

"In diesem Online-Katalog finden Sie Flugblätter, Kalender, Einblattdrucke und Amtsdruckschriften. Zu jedem Datensatz wird ein digitales Image angeboten, das Sie als PDF ausdrucken können."

Das ist schlicht gelogen. Nach einigen Tests weist nur eine kleine Minderheit der Einträge Digitalisate auf.

Leider sind die einzelnen Einträge nicht verlinkbar. Man kann sich sie als Mail zusenden lassen. Beispiel mit PDF:

Date : 27/06/2009

ie haben aus dem ÖNB-Katalog ab 1992 folgende Titel verschickt:


Betreff: Flugblatt
Name: G
E-Mail: klausgraf@[...]

1.Körperschaft Augsburg

Titel Die Römisch Kaiserlich Maiestat, vnser aller
gnedigster Herr, Laszt allermenigklichen, was Natioñ,
Stannds oder wesen ain yeder sey, Ernstlich, vnd bey
schweren Straffen, gepieten vnd verpieten: wie hernach
folgt

Jahr [1530?]

Jahr 1530

Umfang [1] Bl.

Zur phys.Beschreib. Einblattdruck, einseitig bedr., Holzschnitt-Initiale E

Zum Inhalt Amtsdruckschrift

Externer Link http://archiv.onb.ac.at:1801/webclient/DeliveryManager?pid=71232 pdf

Schlagwortkette 1 Augsburg /

Schlagwortkette 1 Verordnung /

Schlagwortkette 1 Stadtbevölkerung /

Schlagwortkette 1 Verhaltensregel / Geschichte 1500-1599 /

Schlagwortkette 1 Quelle /

Exemplarinformation Format: 41 x 30,5 cm, Blatt beschnitten, Klebestreifen,
gedr. Unterschriften: Biruiesca y Muñatones,
Rückseite handschr. Vermerk

Mit freundlichen Grüssen,
Österreichische Nationalbibliothek


Via http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=1868 , wo mit keinem Wort darauf eingegangen wird, dass noch kaum PDFs vorhanden sind.

Raubdrucker-Satire

http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=1855

"Der Kulturpool soll einen zentralen Zugang zu digitalisierten österreichischen Kulturerbe-Ressourcen bieten."

http://www.kulturpool.at/

Folgende digitalen Bestände sind derzeit übergreifend durchsuchbar:
Albertina (Beispielsuche: Skizzen)
Institut für Realienkunde der österreichischen Akademie der Wissenschaften (Beispielsuche: Kelche)
Kunsthistorischen Museum (Beispielsuche: Objekte, welche die Venus thematisieren)
Museum für Völkerkunde (Beispielsuche: Fotos)
Österreichischer Mediathek (Beispielsuche: Reden von Dr. Karl Renner)
österreichisches Theatermuseums (Beispielsuche: Zivilporträts von Gustav Mahler oder Johann Strauß)

Es ist bezeichnend, dass Bibliotheksdigitalisate erst einmal nicht dabei sind.


http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/

Digitalisate:

2 lateinische Drucke des 17. Jh.
1701-1850: 3 Drucke
1851-1950: 60
Versprengte Zeitschriftenjahrgänge
Darmstädter Zeitung 1872-1877

Gute Abbildungsqualität (bei den Zeitungen müsste man die Abbildungen noch weiter vergrößern können), seitenweise dauerhafte Adresse. Look and Feel ähnlich wie bei der UB Heidelberg.

Der PDF-Download ist bei den Zeitungen unbrauchbar, da die Auflösung für ein bequemes Lesen zu gering ist. Da hat man 300+ MB heruntergeladen, nur um sich zu ärgern!

Leider mit Copyfraud (BY-NC-ND für gemeinfreie Digitalisate!)

Kein RSS-Feed. Kein OAI-PMH. Kein OCR-Text.

(Danke an BCK für den Hinweis, indirekt über Twitter)


 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma