Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Digitale Bibliotheken

http://www.mgh-bibliothek.de/etc/google/086240.pdf

ist z.B. das nur mit US-Proxy (apropos: Welcome back, http://www.sureproxy.com )zugängliche Google-Digitalisat der Jahrbücher Heinrichs I., 3. Auflage von Waitz, siehe

http://de.wikisource.org/wiki/Jahrbücher_der_Deutschen_Geschichte

(Dort auch viele weitere Funde von PDFs im MGH-OPAC)

http://www.mgh-bibliothek.de/etc/dokumente/086234.pdf

sind die Historischen Aufsätze zum Andenken an Waitz (ebenfalls von Google-US gespiegelt)

Eine Möglichkeit der gezielten Suche nach diesen PDFs besteht anscheinend nicht (auch nicht bei Google: http://tinyurl.com/djx4hl ). Es wurden bei frei zugänglichen Google-Büchern Internetadressen im OPAC eingetragen, aber eher sporadisch als systematisch.

Länger bekannt ist der Mirror der Altpreußischen Monatsschrift durch die MGH-Bibliothek:
http://www.mgh-bibliothek.de/bibliothek/altpreussischemonatsschrift.html

Update: PDF-Verzeichnis
http://www.mgh-bibliothek.de/etc/google/

Paul Winterfelds Übersetzungen lateinischer Dichtungen:
http://www.mgh-bibliothek.de/etc/google/083222.pdf

http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0002/bsb00025446/images/

Das postum in Augsburg 1538 gedruckte Gesundheitsregimen für Eberhard im Bart von Württemberg (²VL 9, 342).

Zu dem Ulmer Stadtarzt Stocker vgl. zuletzt
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/4798/


Auch beim zweiten Start ein Flop ...

Spiegel-Autor Konrad Lischka im Selbstversuch ...
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,613158,00.html

100.704 digitale Bücher deutschsprachiger Verlage kann man nun im Web im Volltext durchsuchen. (...) Auf der Libreka-Startseite steht eine aktuelle Bestsellerliste "Belletristik". Kein Titel darauf ist anklickbar. (...) Ein zweiter Versuch mit dem Bestseller "Feuchtgebiete": Gibt man den Buchtitel in der erweiterten Libreka-Suche im Suchfeld Titel ein, teilt Libreka dem potentiellen Käufer mit: "Ihre Suchanfrage nach 'Buchen Titel enthält Feuchtgebiete' lieferte keine Ergebnisse." Was immer das heißen soll - Feuchtgebiete ist im Libreka-Katalog nicht zu finden. (...)

Wer sich registriert hat, kann auch auf einen Knopf namens "Warenkorb" klicken - und dann die Aufforderung lesen: "Bitte wählen Sie einen oder mehrere Titel aus und fügen Sie sie dem Warenkorb hinzu." Das Problem ist: Man findet einfach keine Titel, die sich in diesen Korb legen lassen. (...)

Im Klartext: Es gibt auf der zentralen Plattform zum Vertrieb von E-Books des deutschen Buchhandels keine Übersicht der als E-Book erhältlichen Titel. (...)

Warum der Verband es nicht geschafft hat, seinen Mitgliedern einfach anteilig Tantiemen auszuschütten, statt ein bizarres virtuelles Buchhandel-Shoppen einzuziehen, ist eine weitere Frage (...)

Das PDF ist geschützt - das Drucken oder Kopieren von Passagen ist unmöglich. Wer aus so einem E-Book zitieren will, muss die Textpassagen von Hand abtippen. Auch das ist wie der gesamte Bestellprozess eine sehr aufwendige Nachbildung des analogen Buchs. (...)

http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=1053

http://www.archivesdefrance.culture.gouv.fr/static/2357 (PDF)

Neu in Wolfenbüttel: http://tinyurl.com/dd7ffj

Ich habe das Buch in einer lateinischen Ausgabe selbst, ist ein ganz winziges Büchlein von 1635.

http://gallica.bnf.fr/

Es gibt ein Blog, aber die Scanqualität ist nicht viel besser ...

http://pressetext.de/news/090309021/digitale-revolution-fuer-bibliotheken-und-museen/

Kann es sein, dass da ein Digitalisierungsprojekt aufgeblasen wird? Wo ist der Clou?

Man kann 4 Mio. Public Domain Bücher bei Google Booksearch (Volltext) und dem Internetarchiv (Metadaten) via

www.publicdomainreprints.org/mobile/ [wird nicht mehr angeboten]

suchen. Bei den Google-Treffern wird eine Ansicht durch http://www.skweezer.com angeboten, die als US-Proxy wirkt. Leider geht der PDF-Download nicht.

Beispiel:

http://www.skweezer.com/s.aspx/-/books~google~com/books?id=uToaAAAAMAAJ&pg=PA419


http://www.hsr-retro.de/

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma