Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Digitale Bibliotheken

http://www.liberley.it/

Welcome back!

Ich selbst habe bislang derlei nicht feststellen können, aber in Wikisource wurde es jetzt belegt:

http://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Skriptorium#Googles_Nachnutzungsbedingungen

Jahrbücher des Brockens 1791 in deutscher Buchsuche: nicht zugänglich

http://books.google.com/books?q=editions:0l0w3E5FBHLjO2s&id=QXQAAAAAcAAJ

Mit US-Proxy zugänglich

http://zs.thulb.uni-jena.de/servlets/MCRFileNodeServlet/jportal_derivate_00119980/Curiositaeten_1811_Bd01.pdf

http://archive.thulb.uni-jena.de/ThHStAW/content/below/index.xml

Der erste Teil der ca. 6000 Blatt umfassenden druckgraphischen Porträtsmmlung der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, die im Rahmen der Bayerischen Landesbibliothek Online von der Universitätsbibliothek Augsburg digitalisiert und online bereitgestellt wird, ist auf dem Medienserver verfügbar (Signaturengruppe Graph18, 539 Porträts).

http://media.bibliothek.uni-augsburg.de/node?id=34727&unfold=34727
Zu weiteren Porträtsammlungen im Netz:

http://archiv.twoday.net/stories/5386851/

Wikisource hat die Digitalisierung finanziert:

[Pahl, Johann Gottfried]: Leben und Thaten des ehrwürdigen Paters Simpertus . ; Zur Lehre und Warnung für Obskuranten und Aufklärer geschrieben / Von dem Bruder Thomas, Pförtner an dem Jesuiter-Collegium zu Strahlenberg. - 1799

http://ora-web.swkk.de/digimo_online/digimo.entry?source=digimo.Digitalisat_anzeigen&a_id=4552

Zu weiteren Werken:

http://archiv.twoday.net/stories/5197278/

Der FAZ-Artikel geißelt die Lethargie der deutschen Bibliothekare und greift dabei auch tief in die Archivklischee-Kiste:

Es herrscht vielmehr eine Gemütlichkeit vor, wie sie sich aus den Zeiten des Positivismus wohl einzig in deutschen Archiven erhalten hat.

Update: Ausführlich dazu

http://bibliothekarisch.de/blog/2009/02/05/faz-google-vg-wort-und-irgendwo-auch-bibliotheken/

http://www.bibliotecadigitaleitaliana.it/genera.jsp?id=305&l=it

Digitalisierte Auszüge aus Forschungsliteratur, Quelleneditionen zu mittelalterlichen italienischen Bibliotheken enthaltend. Beispiel:

Autore:
Bernhard Bischoff
Titolo:
Die gÿterverzeichniss des Klosters SS. Faustino und Giovita aus dem Jahre 964

http://www.bibliotecadigitaleitaliana.it/genera.jsp?id=456&l=it#


http://www.archeologica.librari.beniculturali.it/contents/pagina.aspx?idpagina=44&l=it

Digitalisiert

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma