Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Digitale Bibliotheken

Ich habe inzwischen

http://antimachine.wordpress.com/2008/12/24/how-to-download-books-from-google-books/

ausprobiert. Man muss im Firefox lediglich 3 Zusatzfunktionen installieren (geht durch Klicken auf Install auf den angegebenen Internetseiten) und hat dann eine Download-Funktion über dem Cover. Es wird dann eine Liste der erreichbaren Seiten (bei Limited Preview verständlicherweise unvollständig und nicht hinter allen Links sind Seiten-Images) angelegt, die man anklicken kann.


http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0003/bsb00032663/images/

Das Farbbild stammt natürlich von woanders (Wikipedia):



Was das Reichsgericht zu dieser Handschrift zu sagen hatte:

http://archiv.twoday.net/stories/3268984/

http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/

Die Sammlung umfasst derzeit 7490 digitalisierte Titel, die entgegen der Angabe der Übersichtsseite nicht im Katalog der Bibliothek (und damit auch im GBV-Verbundkatalog) recherchierbar sind. Auch nicht im VD 17! (Und schon gar nicht im ZVDD.) Nur via http://www.oaister.org (und über Google) sind die Titel auffindbar (geprüft mit der Suche nach unicornu).

Nicht nur Bücher der UMich sind in Hathitrust und via UMichs MIRLYN-OPAC recherchierbar, sondern auch solche der UB Wisconsin. Beispiel:

http://mirlyn.lib.umich.edu/F/?func=direct&doc_number=005768423&local_base=MIU01_PUB

Auch im Madcat ist das Buch verzeichnet:

http://madcat.library.wisc.edu/bibliograph/wu/1592444?xslt=http://madcat.library.wisc.edu/xslt/gbse.xslt

Es ist in Hathitrust für Nicht-US-Bürger einsehbar, nicht aber in Google!

Die erweiterte Suche in MIRLYN ermöglicht ein Eingrenzen auf Hathitrust-Bücher, Keyword Wisconsin funktioniert als Filter.

http://rarebooks.dts.edu/

Derzeit 282 Bücher, darunter eine Lutherbibel, gedruckt in Germantown:

http://rarebooks.dts.edu/viewbook.aspx?bookid=1336

Der Viewer verlangsamt die Lektüre nur.

Via http://www.book-academy.co.uk/

http://antimachine.wordpress.com/2008/12/24/how-to-download-books-from-google-books/

https://deepweb.stanford.edu/digcolls/search.html

http://blog.lib.uiowa.edu/hardinmd/2008/12/24/medical-journals-in-google-books/

Eine sehr detaillierte Darstellung:

http://digitalscholarship.wordpress.com/2008/12/19/using-google-books-to-research-publishing-history/

http://digitalscholarship.wordpress.com/2008/12/24/studying-the-history-of-reading-using-google-books-and-other-sources/

http://googleblog.blogspot.com/2008/10/new-chapter-for-google-book-search.html

Nach http://journal.bookfinder.com/archives/entry/000414.html hätte Google damit den 19. Platz unter den größten US-Bibliotheken. In Deutschland wären nur Berlin, München und die DNB größer. Zwischen 6 und 7 Mio. Einheiten können nur die HU Berlin und die Ffm ihr eigen nennen (Bibliotheksstatistik 2007).

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma