Digitale Bibliotheken
http://digitalcollections.nypl.org/
Außer Einzelbildern sind auch einige ganze Werke vertreten, ohne dass es in den Metadaten eine eindeutige Kennzeichnung dafür gibt. Unter den Büchern ist auch ein deutsches:
http://digitalcollections.nypl.org/items/fff75940-9052-0131-0e8d-58d385a7b928
Außer Einzelbildern sind auch einige ganze Werke vertreten, ohne dass es in den Metadaten eine eindeutige Kennzeichnung dafür gibt. Unter den Büchern ist auch ein deutsches:
http://digitalcollections.nypl.org/items/fff75940-9052-0131-0e8d-58d385a7b928
KlausGraf - am Samstag, 13. Dezember 2014, 18:27 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Jetzt ist auch dieser wichtige Band online:
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/issue/archive
Digitalisiert sind jetzt die Bände bis Bd. 40 (1992) über Barbarossa.
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/issue/archive
Digitalisiert sind jetzt die Bände bis Bd. 40 (1992) über Barbarossa.
KlausGraf - am Freitag, 12. Dezember 2014, 17:11 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Dienstag, 9. Dezember 2014, 22:32 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
"L'Argonnaute est la nouvelle bibliothèque numérique de la Bibliothèque de documentation internationale contemporaine et tire son nom du journal des tranchées du même nom.
Ce nouveau portail vous donnera accès aux plus de 130 000 documents numérisés par la BDIC : imprimés et pièces d'archives, dessins, peintures, photographies, affiches et objets, permettant de se plonger dans les sources de l'histoire du XXe siècle."
http://argonnaute.u-paris10.fr/
Update:
http://francofil.hypotheses.org/3145

Ce nouveau portail vous donnera accès aux plus de 130 000 documents numérisés par la BDIC : imprimés et pièces d'archives, dessins, peintures, photographies, affiches et objets, permettant de se plonger dans les sources de l'histoire du XXe siècle."
http://argonnaute.u-paris10.fr/
Update:
http://francofil.hypotheses.org/3145

KlausGraf - am Dienstag, 9. Dezember 2014, 20:40 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Bietet für den Raum Pilsen/Eger Porta fontium (gute Qualität, kein Wasserzeichen):
http://www.portafontium.de/ (Suche nach Chroniken)
Siehe zu den Chroniken von Eger hier:
http://archiv.twoday.net/stories/289299132/
#fnzhss
http://www.portafontium.de/ (Suche nach Chroniken)
Siehe zu den Chroniken von Eger hier:
http://archiv.twoday.net/stories/289299132/
#fnzhss
KlausGraf - am Dienstag, 9. Dezember 2014, 18:53 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Die Düsseldorfer sind fleissig dabei genealogische Werke zu digitalisieren. Einige Schmackerl sind dabei. Aber heute waren zwei Stammtafelwerke dabei, die sind leider etwas daneben. Die Stammtafeln der Familie Pöllnitz und Stammbaum der Familie Grevel sind wohl interessant für die Leser, aber wenn er sich die Werke als PDF heruntergeladen hat, dann ist er sehr enttäuscht, denn wenn man die Seiten vergrößert, dann kann man leider nichts lesen, weil die Schrift total verschwommen ist. Also liebe Düsseldorfer, da müsst Ihr noch mal ran, denn das ist schlecht für das Image.
FredLo - am Dienstag, 9. Dezember 2014, 18:37 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Wie bekommt man heraus, dass diese Studie ausgerechnet bei Delpher
http://resolver.kb.nl/resolve?urn=MMKB02:100000415:00007
voll einsehbar ist?
Unter den ersten 10 Google-Treffern der Suche mit Name und Titel ist das Digitalisat nicht zu finden (es sei denn jemand kommt auf die Idee, im WorldCat auf das genaueste die Ebooks zu sichten).
BASE findet nur eine gekürzte Dissertations-Fassung (1913) in HathiTrust, die einen US-Proxy erfordert. Der KVK kommt via BASE und EROMM mit seinem Online-Filter auch nur auf dieses Digitalisat; die Europeana meldet Fehlanzeige.
Im WorldCat gibt es einen Hinweis auf ein Digitalisat, doch keinen Link:
http://www.worldcat.org/title/die-landsknechte-entstehung-der-ersten-deutschen-infanterie/oclc/875535765
Man muss entweder um die Existenz von Delpher wissen oder auf die Idee kommen, im KB-OPAC zu suchen.
http://www.kb.nl/
Ich habe das Digitalisat heute dem Regesta Imperii OPAC gemeldet (es gab eine automatische Antwort mit Hinweis: Databases will be updated monthly!).
http://resolver.kb.nl/resolve?urn=MMKB02:100000415:00007
voll einsehbar ist?
Unter den ersten 10 Google-Treffern der Suche mit Name und Titel ist das Digitalisat nicht zu finden (es sei denn jemand kommt auf die Idee, im WorldCat auf das genaueste die Ebooks zu sichten).
BASE findet nur eine gekürzte Dissertations-Fassung (1913) in HathiTrust, die einen US-Proxy erfordert. Der KVK kommt via BASE und EROMM mit seinem Online-Filter auch nur auf dieses Digitalisat; die Europeana meldet Fehlanzeige.
Im WorldCat gibt es einen Hinweis auf ein Digitalisat, doch keinen Link:
http://www.worldcat.org/title/die-landsknechte-entstehung-der-ersten-deutschen-infanterie/oclc/875535765
Man muss entweder um die Existenz von Delpher wissen oder auf die Idee kommen, im KB-OPAC zu suchen.
http://www.kb.nl/
Ich habe das Digitalisat heute dem Regesta Imperii OPAC gemeldet (es gab eine automatische Antwort mit Hinweis: Databases will be updated monthly!).
KlausGraf - am Dienstag, 9. Dezember 2014, 16:51 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.landesarchiv.steiermark.at/cms/ziel/77968837/DE/
Es gibt natürlich keinen Online-Filter ...
Es gibt natürlich keinen Online-Filter ...
KlausGraf - am Montag, 8. Dezember 2014, 16:51 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.srf.ch/kultur/im-fokus/weblese/hier-lernen-uesser-schwiizer-die-walliser-kultur-kennen
Nachtrag zu:
http://archiv.twoday.net/stories/1022220696/
Nachtrag zu:
http://archiv.twoday.net/stories/1022220696/
KlausGraf - am Sonntag, 7. Dezember 2014, 18:31 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Montag, 1. Dezember 2014, 21:08 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen