Digitale Bibliotheken
http://bibliotheque-numerique.bibliotheque-agglo-stomer.fr/
Falk Eisermann weist uns darauf hin: Zahlreiche Archivalien, 120 Handschriften (leider nicht alle komplett), viele aus Saint-Bertin, und drei Inkunabeln, u.a. die Gutenberg-Bibel und ein seltener „Roman de la Rose“.

Falk Eisermann weist uns darauf hin: Zahlreiche Archivalien, 120 Handschriften (leider nicht alle komplett), viele aus Saint-Bertin, und drei Inkunabeln, u.a. die Gutenberg-Bibel und ein seltener „Roman de la Rose“.

KlausGraf - am Mittwoch, 5. März 2014, 19:54 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland_ga
Sollte nicht in den Kommentaren verschimmeln:
http://archiv.twoday.net/stories/635049212/#709474129

Sollte nicht in den Kommentaren verschimmeln:
http://archiv.twoday.net/stories/635049212/#709474129

KlausGraf - am Montag, 3. März 2014, 19:35 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.cassovia-digitalis.eu/
Mit alten Drucken.
Kann man nicht auf bewährte Viewer setzen, muss es ein dämlicher Flash-Viewer sein, nur weil es offenbar genügend Geld zum Verpulvern zur Verfügung stand? Die Scanqualität könnte besser sein.
Bei den Postkarten tut sich erst einmal nichts bei mir. Dann sieht man die ausgewählte Postkarte, aber ein Download ist nicht möglich.
Was ist das denn für ein Murks?
Mit alten Drucken.
Kann man nicht auf bewährte Viewer setzen, muss es ein dämlicher Flash-Viewer sein, nur weil es offenbar genügend Geld zum Verpulvern zur Verfügung stand? Die Scanqualität könnte besser sein.
Bei den Postkarten tut sich erst einmal nichts bei mir. Dann sieht man die ausgewählte Postkarte, aber ein Download ist nicht möglich.
Was ist das denn für ein Murks?
KlausGraf - am Freitag, 28. Februar 2014, 01:20 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Sie ist nun auch im Rahmen der Virtuellen Bibliothek St. Peter online:
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lirer1761
Weitere Digitalisate:
BSB München via GBS
http://books.google.de/books?id=TDdVAAAAcAAJ
http://books.google.de/books?id=bzdVAAAAcAAJ
http://books.google.de/books?id=65k-AAAAcAAJ
http://books.google.de/books?id=QDdVAAAAcAAJ
SB Regensburg
http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb11064277-8
http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb11064505-6
http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb11064276-2
http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb11064275-7
UB Lausanne
http://books.google.de/books?id=nmcPAAAAQAAJ
ÖNB Wien
http://books.google.de/books?id=GSRVAAAAcAAJ
Zur Ausgabe:
http://books.google.de/books?id=pcvWAAAAMAAJ

http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/lirer1761
Weitere Digitalisate:
BSB München via GBS
http://books.google.de/books?id=TDdVAAAAcAAJ
http://books.google.de/books?id=bzdVAAAAcAAJ
http://books.google.de/books?id=65k-AAAAcAAJ
http://books.google.de/books?id=QDdVAAAAcAAJ
SB Regensburg
http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb11064277-8
http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb11064505-6
http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb11064276-2
http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb11064275-7
UB Lausanne
http://books.google.de/books?id=nmcPAAAAQAAJ
ÖNB Wien
http://books.google.de/books?id=GSRVAAAAcAAJ
Zur Ausgabe:
http://books.google.de/books?id=pcvWAAAAMAAJ
KlausGraf - am Dienstag, 25. Februar 2014, 02:50 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Vor Kurzem hat sie das Zentrum für Umwelt und Kultur im Kloster Benediktbeuern online gestellt: eine für das Kloster und dessen Umkreis wichtige Handschrift des berühmten Benediktinermönches und Klosterchronisten Karl Meichelbeck (1669-1734), die Meichelbeckiana Nr. 7. Bei diesem Werk handelt es sich um eine gekürzte Fassung des Chronicon Benedictoburanum, der bekannten lateinischen Darstellung Meichelbecks über die Geschichte des Klosters Benediktbeuern, in deutscher Sprache.
http://www.zuk-bb.de/zuk/kulturelles/geschichte/
http://www.zuk-bb.de/zuk/kulturelles/geschichte/
Roland Lory - am Montag, 24. Februar 2014, 18:44 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
http://brema.suub.uni-bremen.de/zeitungen17
"Zwischen Mai 2013 und April 2015 werden in der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen die vom Institut Deutsche Presseforschung zusammengetragenen vollständigen Zeitungen des 17. Jahrhunderts digitalisiert. "
10 Titel sind bereits verfügbar.
"Zwischen Mai 2013 und April 2015 werden in der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen die vom Institut Deutsche Presseforschung zusammengetragenen vollständigen Zeitungen des 17. Jahrhunderts digitalisiert. "
10 Titel sind bereits verfügbar.
KlausGraf - am Montag, 24. Februar 2014, 17:51 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Freitag, 21. Februar 2014, 19:06 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.bretania.fr/
Verlinkt sind auch Digitalisate, etwa eine französische Handschrift des 17. Jahrhunderts, die absolut inakzeptabel präsentiert wird:
http://www.tablettes-rennaises.fr/app/photopro.sk/rennes/detail?docid=47001#sessionhistory-ready
Nachtrag: Auf das kleine Buchsymbol klicken!
Symbolbild: Gegen unprofessionelle digitale Sammlungen kämpft selbst St. Michael vergebens
Verlinkt sind auch Digitalisate, etwa eine französische Handschrift des 17. Jahrhunderts, die absolut inakzeptabel präsentiert wird:
http://www.tablettes-rennaises.fr/app/photopro.sk/rennes/detail?docid=47001#sessionhistory-ready
Nachtrag: Auf das kleine Buchsymbol klicken!
KlausGraf - am Dienstag, 18. Februar 2014, 00:20 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Alle drei Bände online unter:
http://www.ub.uni-koeln.de/cdm4/browse.php?CISOROOT=/grhg&CISOSTART=1,41
http://www.ub.uni-koeln.de/cdm4/browse.php?CISOROOT=/grhg&CISOSTART=1,41
KlausGraf - am Sonntag, 16. Februar 2014, 17:40 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Donnerstag, 13. Februar 2014, 22:22 - Rubrik: Digitale Bibliotheken