Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Digitale Bibliotheken

Maria Rottler sandte mir den Artikel

http://www.welt.de/print/wams/muenchen/article123364258/Reise-in-die-Vergangenheit.html

Da es genügend Archivalia-LeserInnen geben wird, die das Treiben der BSB irgendwie OK finden, möchte ich an einige Punkte erinnern:

* Die BSB betreibt Copyfraud. Digitalisate von Gemeinfreiem werden dem eigenen Anspruch unterworfen.

* Javascript verhindert nicht nur das Abspeichern der Bilder sondern auch, dass Permanentlinks mit der rechten Maustaste bequem kopiert werden können.

* Permanentlinks gibt es nur für einen Teil des Angebots. Das betrifft leider nicht nur die Einzelseite.

* Die Auflösung ist in vielen Fällen völlig ungenügend (z.B. bei Karten) .

* (PDF-)Downloads gibts nur bei einem Teil der Digitalisate.

* Miese Schwarzweiß-Digitalisate von Handschriften sind mitunter unbrauchbar.

* Kein anderer Google-Partner hat einen so hohen Anteil unbrauchbarer Digitalisate.

* Die hauseigene OCR-Erkennung (nur bei einem Teil der Digitalisate) und die Volltextsuchen (eine übergreifende Suche existiert nicht) sind noch weit von Solidität entfernt.

* Die Standardsuche der Digitalen Sammlungen ist unbrauchbar.

Das Ganze ist ein unglaublicher Murks, aber wenn man ausruft "Der Kaiser ist nackt" macht man sich nicht beliebt ...

http://texashistory.unt.edu/explore/collections/GITTX/browse/

Das Portal to Texas History enthält auch noch weitere deutschsprachige Titel, z.B.

http://texashistory.unt.edu/ark:/67531/metapth202837/


Das MDZ hat seine Digitalisate 2009 aus dem Netz genommen. Auch das Internet Archive bietet nichts mehr:

https://de.wikisource.org/wiki/W%C3%B6rterb%C3%BCcher#Schw.C3.A4bisch

http://adw-goe.de/en/research/research-projects-within-the-academies-programme/germania-sacra/news/news-details/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=366&cHash=c3f910940d7d3941ca108e5dd4b8d3e2

AF Abt. 3, Bd. 1,1: Wilhelm Classen, Das Erzbistum Köln. Archidiakonat von Xanten (Germania Sacra A. F. Abt. 3: Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln), Berlin 1938 (Digitale Angebote)
NF 2: Hans Mosler, Das Erzbistum Köln 1: Die Cistercienserabtei Altenberg (Germania Sacra N.F. 2), Berlin/New York 1965 (Digitale Angebote)

Das italienische Schrott-Angebot Internet (Non-)Culturale präsentiert Zeitungen aus Apulien, darunter auch drei deutschsprachige aus der Nachkriegszeit.

Via
http://filstoria.hypotheses.org/10969

http://www.siwiarchiv.de/2013/12/dfg-projekt-digitalisierung-archivalischer-amtsbuecher-und-vergleichbarer-serieller-quellen/

"Als Teil des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Pilotprojektes “Digitalisierung von archivalischen Quellen“ hat das aktuelle Vorhaben zum Ziel,
in den westfälischen Archiven vorhandene und für die lokale und regionale Geschichte besonders wichtige Amtsbücher sowie vergleichbare Quellen zu digitalisieren und online zugänglich zu machen. "

Ob das Soester Nequam-Buch auch gemeint ist?

http://www.fdrlibrary.marist.edu/

Natürlich auch von besonderem Interesse für NS-Forscher.


Einem Schnipsel entnehme ich:

"Die Chronik des Enoch Widmann ist unzulänglich ediert in: Quellen zur Geschichte der Stadt Hof, herausgeg. von Ch. Meyer, Hof 1894, S. Iff. Zur Kritik vgl. Dietlein Bd. 1, S. 7 ff. Eine Neuausgabe von Joetze blieb ungedruckt, Manuskript im Stadtarchiv Hof" (Otto Meyer)

https://www.google.de/search?tbm=bks&q=%22herausgeg.+von+Ch.+Meyer%2C+Hof+1894%2C+S.+Iff.+Zur+Kritik+vgl.+**%22

Sollte es mir gelingen

http://access.bl.uk/item/pdf/lsidyv366f5ab3

downzuloaden, werde ich mitteilen, ob sich darin die Widmann-Ausgabe verbirgt. Aus der Lektüre der Meyerschen Ausgabe weiß ich, welch spannende Quelle das ist. Update: Im Viewer sieht man, dass es die gesuchte Ausgabe ist.

http://explore.bl.uk/primo_library/libweb/action/display.do?doc=BLL01014862059

Veraltet ist die Wiedergabe von Wirth 1843:

http://books.google.de/books?id=BKtBAAAAcAAJ

Update: Meyers Quellen zur Geschichte der Stadt Hof, Neue Folge (1896) online unter

http://catalog.hathitrust.org/Record/009020407

Praefcke kritisiert das Angebot:

http://archiv.twoday.net/stories/4148712/#575278176

Digitalisate des "Fremdenblatts" sind auf der Seite des Stadtarchivs einsehbar:

http://baden.docuteam.ch/mets/results.html?base=mets&mode=subset&champ1=subsetall&query1=collections-mets&cop1=AND

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma