Digitale Bibliotheken
http://digiview.gbv.de/viewer/index.xhtml
"Diese Datenbank beinhaltet digitale Sammlungen aus verschiedenen Einrichtungen. Dazu zählen die Kunstbibliothek Berlin, das Gleimhaus Halberstadt und das Deutsche Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven."
Das Gleimhaus bietet die handschriftlichen Gleim-Briefe digitalisiert an.
"Diese Datenbank beinhaltet digitale Sammlungen aus verschiedenen Einrichtungen. Dazu zählen die Kunstbibliothek Berlin, das Gleimhaus Halberstadt und das Deutsche Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven."
Das Gleimhaus bietet die handschriftlichen Gleim-Briefe digitalisiert an.
KlausGraf - am Samstag, 29. Dezember 2012, 18:12 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Samstag, 29. Dezember 2012, 17:30 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Österreichische Nationalbibliothek hat Originalhandschriften weltberühmter Komponisten digitalisiert
http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=25172
JP fällt hier einmal mehr hinter seinen eigenen Standard zurück. Zwar hat er einen Link zum digitalen Lesesaal spendiert, doch dort gibt es nur eine Liste digitalisierter Musikhandschriften im OPAC, die derzeit nur 891 Dokumente zählt und nicht wie angekündigt mehr als 1000.
Siehe auch
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Online_Digital_Musical_Document_Libraries

JP fällt hier einmal mehr hinter seinen eigenen Standard zurück. Zwar hat er einen Link zum digitalen Lesesaal spendiert, doch dort gibt es nur eine Liste digitalisierter Musikhandschriften im OPAC, die derzeit nur 891 Dokumente zählt und nicht wie angekündigt mehr als 1000.
Siehe auch
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Online_Digital_Musical_Document_Libraries

KlausGraf - am Donnerstag, 27. Dezember 2012, 15:28 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Update zu: http://archiv.twoday.net/stories/59204605/
Es hat etwa ein Jahr gedauert, aber nun gibt es zwar keinen RSS-Feed für alle neuen Digitalisate der UB Tübingen, sondern einzelne RSS-Feeds zu den Signaturgruppen, z.B. zu den württembergischen Handschriften:
http://idb.ub.uni-tuebingen.de/digitue/tue/Mh_Wuerttembergische_Handschriften
Es hat etwa ein Jahr gedauert, aber nun gibt es zwar keinen RSS-Feed für alle neuen Digitalisate der UB Tübingen, sondern einzelne RSS-Feeds zu den Signaturgruppen, z.B. zu den württembergischen Handschriften:
http://idb.ub.uni-tuebingen.de/digitue/tue/Mh_Wuerttembergische_Handschriften
KlausGraf - am Mittwoch, 26. Dezember 2012, 15:21 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
http://www.illustrierte-presse.de
Keine OCR!
Via
http://blog.slub-dresden.de/beitrag/2012/12/20/exklusivnachricht-illustrierte-zeitschriften-der-weimarer-republik-online/

Keine OCR!
Via
http://blog.slub-dresden.de/beitrag/2012/12/20/exklusivnachricht-illustrierte-zeitschriften-der-weimarer-republik-online/

KlausGraf - am Montag, 24. Dezember 2012, 00:12 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Am Beispiel der ULB Düsseldorf und dem Buch "Lieder der Heimath" wird gezeigt, wie von der Digitalisierung über die Katalogisierung bis zur Einlieferung ins Langzeitarchiv in Zukunft ein Digitalisat im DA NRW gespeichert werden soll.
http://www.danrw.de/
Wolf Thomas - am Samstag, 22. Dezember 2012, 18:47 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Das Thema Langzeitarchivierung hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Das Forschungsprojekt DA NRW sucht in diesem Bereich nach Lösungen für das Land NRW.
Wolf Thomas - am Samstag, 22. Dezember 2012, 18:45 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Eine kurze Vorstellung des Forschungsprojekts DA NRW, das an der Universität zu Köln entwickelt wird.
Wolf Thomas - am Samstag, 22. Dezember 2012, 18:42 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Bibliothèque numérique d'hydraulique de Grenoble
Bibliothèque constituée de 37 ouvrages numérisés en 2011 pour le SICD1 de Grenoble.
Nur französischsprachige Titel!
http://hydraulica.grenet.fr/
Bibliothèque constituée de 37 ouvrages numérisés en 2011 pour le SICD1 de Grenoble.
Nur französischsprachige Titel!
http://hydraulica.grenet.fr/
KlausGraf - am Freitag, 21. Dezember 2012, 18:06 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Georg Friedrich Behaims Buch von 1676 kann in der digitalen Bibliothek von Marokka eingesehen werden:
http://bnm.bnrm.ma:86/ListeLivres.aspx?IDC=3
http://bnm.bnrm.ma:86/ListeLivres.aspx?IDC=3
KlausGraf - am Dienstag, 18. Dezember 2012, 20:44 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen