Digitale Bibliotheken
KlausGraf - am Donnerstag, 11. August 2011, 01:21 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Mittwoch, 10. August 2011, 23:49 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Äußerst ungewöhnlich, dass ein deutsches Museum Druckschriften komplett digitalisiert:
http://www.museum-digital.de/owl/index.php?t=listen&type=4&instnr=13&suinin=13&suinsa=38&gesusa=38
Update: Es gibt auch ein Archivale
http://www.museum-digital.de/owl/documents/06070033016.pdf

http://www.museum-digital.de/owl/index.php?t=listen&type=4&instnr=13&suinin=13&suinsa=38&gesusa=38
Update: Es gibt auch ein Archivale
http://www.museum-digital.de/owl/documents/06070033016.pdf

KlausGraf - am Mittwoch, 10. August 2011, 23:17 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Fragte Jacob Grimm. Webliographie der Google-Digitalisate der voluminösen Sammlungen des Stuttgarter Verlgers Johann Scheible:
http://de.wikisource.org/wiki/Johann_Scheible
Via
https://plus.google.com/u/0/102150423573703152323/posts/gZSXnWZkHSx

http://de.wikisource.org/wiki/Johann_Scheible
Via
https://plus.google.com/u/0/102150423573703152323/posts/gZSXnWZkHSx

KlausGraf - am Dienstag, 9. August 2011, 23:15 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Das ist deutsches Bibliotheksunwesen:
"Die Brandenburgica ist die bedeutendste Sammlung zur Geschichte Brandenburgs. [...] Ein Großteil des Bestandes musste wegen der Sanierung des Bibliotheksgebäudes eingelagert werden. Leider ist ein Zugriff auf den Bestand bis Ende 2012 nicht möglich."
http://www.bibliothek.potsdam.de/branden.htm
Auf der anderen Seite zieht man einen Server auf, den jeder nutzen darf, der etwas über Brandenburg publiziert hat:
http://www.bibliothek.potsdam.de/opus/flyer.pdf
http://opus.kobv.de/slbp/jahr.php
Ekelhaft: Dass die interessantesten Inhalte nicht frei zugänglich sind z.B.
http://opus.kobv.de/slbp/texte_eingeschraenkt/2010/2842/
Brandenburgische Heimatforscher boykottiert eine solche Bibliothek, die ihren wichtigsten Regionalliteratur-Bestand wegsperrt und ihre Digitalisate ebenso!
"Die Brandenburgica ist die bedeutendste Sammlung zur Geschichte Brandenburgs. [...] Ein Großteil des Bestandes musste wegen der Sanierung des Bibliotheksgebäudes eingelagert werden. Leider ist ein Zugriff auf den Bestand bis Ende 2012 nicht möglich."
http://www.bibliothek.potsdam.de/branden.htm
Auf der anderen Seite zieht man einen Server auf, den jeder nutzen darf, der etwas über Brandenburg publiziert hat:
http://www.bibliothek.potsdam.de/opus/flyer.pdf
http://opus.kobv.de/slbp/jahr.php
Ekelhaft: Dass die interessantesten Inhalte nicht frei zugänglich sind z.B.
http://opus.kobv.de/slbp/texte_eingeschraenkt/2010/2842/
Brandenburgische Heimatforscher boykottiert eine solche Bibliothek, die ihren wichtigsten Regionalliteratur-Bestand wegsperrt und ihre Digitalisate ebenso!
KlausGraf - am Freitag, 5. August 2011, 20:24 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.infoclio.ch/de/node/24370#node-24370
Hatten wir schon im Mai 2011:
http://archiv.twoday.net/stories/18117235/
Hatten wir schon im Mai 2011:
http://archiv.twoday.net/stories/18117235/
KlausGraf - am Donnerstag, 4. August 2011, 13:13 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
"[Google's digtized books] are very practical and extremely awesome."
Erez Lieberman Aiden and Jean-Baptiste Michel from Harvard University use the 15 million books scanned and digitized by Google to show how a visual and quantitative analysis of text can provide insights about fields as diverse as lexicography, the evolution of grammar, collective memory, the adoption of technology, the pursuit of fame, censorship, and historical epidemiology.
In the spirit of ideas worth spreading, TEDx is a pogram of local, self-organized events that bring people together to share a TED-like experience. At a TEDx event, TEDTalks video and live speakers combine to spark deep discussion and connection in a small group. These local, self-organized events are branded TEDx, where x = independently organized TED event. The TED Conference provides general guidance for the TEDx program, but individual TEDx events are self-organized.* (*Subject to certain rules and regulations)
Wolf Thomas - am Mittwoch, 3. August 2011, 07:44 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Sonntag, 31. Juli 2011, 15:05 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://dibiki.ub.uni-kiel.de
Digitale Bestände der UB Kiel haben eine schickere Oberfläche und sage und schreibe einen RSS-Feed:
http://dibiki.ub.uni-kiel.de/rss
Zu Freiburg
https://plus.google.com/117546351384071338747/posts/P7amAdq5m2L
Update:
Letzter Eintrag im Freiburger Feed http://digilib.ub.uni-freiburg.de/rss.xml vom 7.2.2011, das ist auch das letzte Aktualisierungsdatum von
http://digilib.ub.uni-freiburg.de/titelliste.html
Digitale Bestände der UB Kiel haben eine schickere Oberfläche und sage und schreibe einen RSS-Feed:
http://dibiki.ub.uni-kiel.de/rss
Zu Freiburg
https://plus.google.com/117546351384071338747/posts/P7amAdq5m2L
Update:
Letzter Eintrag im Freiburger Feed http://digilib.ub.uni-freiburg.de/rss.xml vom 7.2.2011, das ist auch das letzte Aktualisierungsdatum von
http://digilib.ub.uni-freiburg.de/titelliste.html
KlausGraf - am Sonntag, 31. Juli 2011, 15:01 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://wamcp.bibalex.org
Über 120, in guter Qualität digitalisierte arabische Handschriften der Londoner Bibliothek, wenngleich mit Copyfraud-Lizenz CC-BY-NC
Mehr zu islamischen Handschriften:
http://archiv.twoday.net/stories/11445658/

Über 120, in guter Qualität digitalisierte arabische Handschriften der Londoner Bibliothek, wenngleich mit Copyfraud-Lizenz CC-BY-NC
Mehr zu islamischen Handschriften:
http://archiv.twoday.net/stories/11445658/
KlausGraf - am Donnerstag, 28. Juli 2011, 17:21 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen