Fotoueberlieferung
http://www.landesarchiv-bw.de/web/historische_fotografien_zum_bruecken-_und_straszenbau_in_wuerttemberg_online/52004
Das Staatsarchiv Ludwigsburg übernahm 1994 einen eindrucksvollen Bildbestand von der Verkehrsabteilung des Regierungspräsidiums Stuttgart mit nahezu 1000 Fotografien aus dem Bereich Straßen- und Wasserbau in Württemberg aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Diese Bilder stehen nun in den Beständen EL 20/4 III (a-d) als Digitalisate im Netz zur Verfügung. [...]
Einige der Aufnahmen konnten nicht zweifelsfrei lokalisiert werden. Daher bitten wir Brückenkenner und an der Thematik interessierte Nutzer um Mithilfe.
Unbekannte Brückenbaustelle
Das Staatsarchiv Ludwigsburg übernahm 1994 einen eindrucksvollen Bildbestand von der Verkehrsabteilung des Regierungspräsidiums Stuttgart mit nahezu 1000 Fotografien aus dem Bereich Straßen- und Wasserbau in Württemberg aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Diese Bilder stehen nun in den Beständen EL 20/4 III (a-d) als Digitalisate im Netz zur Verfügung. [...]
Einige der Aufnahmen konnten nicht zweifelsfrei lokalisiert werden. Daher bitten wir Brückenkenner und an der Thematik interessierte Nutzer um Mithilfe.

KlausGraf - am Dienstag, 8. Februar 2011, 20:05 - Rubrik: Fotoueberlieferung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Wolf Thomas - am Donnerstag, 3. Februar 2011, 10:29 - Rubrik: Fotoueberlieferung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://goo.gl/Srpm3 = observer.com
Der Schweizer Fotoblocker Mirco Wilhelm staunte nicht schlecht, als Yahoo, Eigentümer von Flickr.com ihm eröffnete, dass man leider die versehentlich gelöschten Fotos des bezahlten (!) Accounts nicht wiederherstellen könne. Professionell geht anders ...
Update:
http://goo.gl/rRDqc
Der Schweizer Fotoblocker Mirco Wilhelm staunte nicht schlecht, als Yahoo, Eigentümer von Flickr.com ihm eröffnete, dass man leider die versehentlich gelöschten Fotos des bezahlten (!) Accounts nicht wiederherstellen könne. Professionell geht anders ...
Update:
http://goo.gl/rRDqc
KlausGraf - am Mittwoch, 2. Februar 2011, 21:39 - Rubrik: Fotoueberlieferung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.africaphotography.org/
Ein missglücktes neues Portal, bei dem man die nicht vergrößerbaren Bilder einer Sammlung nur nacheinander durchklicken kann - was soll das?

Ein missglücktes neues Portal, bei dem man die nicht vergrößerbaren Bilder einer Sammlung nur nacheinander durchklicken kann - was soll das?

KlausGraf - am Mittwoch, 2. Februar 2011, 21:37 - Rubrik: Fotoueberlieferung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Sonntag, 30. Januar 2011, 04:46 - Rubrik: Fotoueberlieferung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.fotostoria.de/?p=1395 macht auf zwei bislang unbekannte Fotosammlungen aufmerksam.
http://vivianmaier.blogspot.com/

KlausGraf - am Samstag, 29. Januar 2011, 16:16 - Rubrik: Fotoueberlieferung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Urban Exploring: So nennt eine schnell wachsende Fangemeinde meist junger Leute ihr morbides Hobby. Die Entdecker steigen in verlassene Fabrikgebäude, Chemielabors oder Luftschutzbunker ein, um dort zu fotografieren, in Großstädten, aber auch außerhalb.
http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,737152,00.html
Fotos siehe etwa
http://marodes.de/
http://www.lost-places.com/
http://www.geschichtsspuren.de distanziert sich von unerlaubtem Eindringen.
gin_able http://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0
http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,737152,00.html
Fotos siehe etwa
http://marodes.de/
http://www.lost-places.com/
http://www.geschichtsspuren.de distanziert sich von unerlaubtem Eindringen.

gin_able http://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0
KlausGraf - am Samstag, 29. Januar 2011, 15:05 - Rubrik: Fotoueberlieferung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://collections.yadvashem.org/photosarchive
Der Internetdienstleister Google und die israelische Gedenkstätte Yad Vashem kooperieren, um die größte historische Dokumentensammlung über den Holocaust im Internet verfügbar zu machen. In einem ersten Schritt wurden nun anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktags am morgigen 27. Januar fast 140.000 hochauflösende Bilder aus dem Yad-Vashem-Archiv ins Web gestellt.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-digitalisiert-Dokumente-fuer-Holocaust-Gedenken-1177323.html
http://collections.yadvashem.org/photosarchive/en-us/77169_71928.html
Der Internetdienstleister Google und die israelische Gedenkstätte Yad Vashem kooperieren, um die größte historische Dokumentensammlung über den Holocaust im Internet verfügbar zu machen. In einem ersten Schritt wurden nun anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktags am morgigen 27. Januar fast 140.000 hochauflösende Bilder aus dem Yad-Vashem-Archiv ins Web gestellt.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-digitalisiert-Dokumente-fuer-Holocaust-Gedenken-1177323.html

KlausGraf - am Mittwoch, 26. Januar 2011, 16:04 - Rubrik: Fotoueberlieferung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Heißt es auf der Seite zu den Fotografien von Ignaz Böckenhoff aus dem Westmünsterland
http://www.fotosammlung-boeckenhoff.raesfeld.de/thema.0500/Document.2002-04-24.3124/document_view

http://www.fotosammlung-boeckenhoff.raesfeld.de/thema.0500/Document.2002-04-24.3124/document_view

KlausGraf - am Dienstag, 25. Januar 2011, 19:39 - Rubrik: Fotoueberlieferung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Samstag, 22. Januar 2011, 23:40 - Rubrik: Fotoueberlieferung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen