Fotoueberlieferung
KlausGraf - am Freitag, 29. Oktober 2010, 22:49 - Rubrik: Fotoueberlieferung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

"Der Blick von oben auf eine Stadt fasziniert die Menschen seit jeher. »Nürnberg von oben« stellt historische Luftaufnahmen aus dem Jahr 1927 und aus den ersten Nachkriegsjahrzehnten aktuellen, eigens für das Buch fotografierten Farbbildern der Stadt gegenüber. Neben dem »Schatzkästchen«, der berühmten Altstadt, werden in über 100 bislang unveröffentlichten Fotografien auch die Außenbezirke und Vorstädte der fränkischen Metropole vorgestellt. Im Flug lassen sich so 960 Jahre Stadtgeschichte und -entwicklung nachvollziehen."
Hg.: Hajo Dietz, Michael Diefenbacher
Nürnberg von oben - Luftbilder damals und heute
978-3-89705-787-6
Gebunden, mit Schutzumschlag
248 Seiten zahlreiche Abb.
32,95 €
Quelle: Verlagsinfo
Wolf Thomas - am Donnerstag, 14. Oktober 2010, 18:49 - Rubrik: Fotoueberlieferung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Dienstag, 12. Oktober 2010, 20:08 - Rubrik: Fotoueberlieferung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Fotografie und Archiv" in Kooperation mit dem Museum für Photographie Braunschweig
Zeit Mittwoch, 17. November · 18:00 - 22:00
Ort Aula der Hochschule für Bildende Künste
Johannes-Selenka-Platz 1
Braunschweig, Germany
Der Vortrag von Jens Schröter geht von der besonderen Beziehung von Fotografie und Archiv aus, einem der zentralen Parameter des fotografischen Zeitalters. Doch wie verändert sich diese Relation im postfotografischen Zeitalter, wie und wohin bewegen sich die Archive? Welche politischen Implikationen wohnen der neuen Mobilität und Distribution der Bilder inne? Und wie reflektieren künstlerische Ansätze diese neue Form und Ortlosigkeit der Archive? Der Vortrag des in Siegen lehrenden Medienwissenschaftlers führt Thesen eines bereits bestehenden Aufsatzes fort.
Quelle: Hochschule für Bildende Künste, Braunschweig, Facebook
Zeit Mittwoch, 17. November · 18:00 - 22:00
Ort Aula der Hochschule für Bildende Künste
Johannes-Selenka-Platz 1
Braunschweig, Germany
Der Vortrag von Jens Schröter geht von der besonderen Beziehung von Fotografie und Archiv aus, einem der zentralen Parameter des fotografischen Zeitalters. Doch wie verändert sich diese Relation im postfotografischen Zeitalter, wie und wohin bewegen sich die Archive? Welche politischen Implikationen wohnen der neuen Mobilität und Distribution der Bilder inne? Und wie reflektieren künstlerische Ansätze diese neue Form und Ortlosigkeit der Archive? Der Vortrag des in Siegen lehrenden Medienwissenschaftlers führt Thesen eines bereits bestehenden Aufsatzes fort.
Quelle: Hochschule für Bildende Künste, Braunschweig, Facebook
Wolf Thomas - am Mittwoch, 6. Oktober 2010, 21:45 - Rubrik: Fotoueberlieferung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
" .... Außerdem können sich die Besucher auf die "Schätze der Stadt" freuen. Nachdem Einsturz des Kölner Stadtarchivs konnten andere Archive dazu begeistert werden einige ihrer Bilder zu zeigen....." Die Vorstellung der Ausstellung beginnt bei ca. 2´30´´.
Wolf Thomas - am Montag, 27. September 2010, 21:31 - Rubrik: Fotoueberlieferung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Link zu Fotografien der 1002 Denkmale im Stadtgebiet Mönchengladbach
Wolf Thomas - am Sonntag, 26. September 2010, 21:49 - Rubrik: Fotoueberlieferung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.icp.org/museum/exhibitions/upcoming
"The Mexican Suitcase
September 24, 2010–January 9, 2011
The Mexican Suitcase will for the first time give the public an opportunity to experience images drawn from this famous collection of recovered negatives. In December 2007, three boxes filled with rolls of film, containing 4,500 35mm negatives of the Spanish Civil War by Robert Capa, Gerda Taro, and Chim (David Seymour)—which had been considered lost since 1939—arrived at the International Center of Photography. These three photographers, who lived in Paris, worked in Spain, and published internationally, laid the foundation for modern war photography. Their work has long been considered some of the most innovative and passionate coverage of the Spanish Civil War (1936–1939). Many of the contact sheets made from the negatives will be on view as part of the exhibition, which will look closely at some of the major stories by Capa, Taro, and Chim as interpreted through the individual frames. These images will be seen alongside the magazines of the period in which they were published and with the photographers' own contact notebooks. The exhibition is organized by ICP assistant curator Cynthia Young."
Alexander vom Hofe
"The Mexican Suitcase
September 24, 2010–January 9, 2011
The Mexican Suitcase will for the first time give the public an opportunity to experience images drawn from this famous collection of recovered negatives. In December 2007, three boxes filled with rolls of film, containing 4,500 35mm negatives of the Spanish Civil War by Robert Capa, Gerda Taro, and Chim (David Seymour)—which had been considered lost since 1939—arrived at the International Center of Photography. These three photographers, who lived in Paris, worked in Spain, and published internationally, laid the foundation for modern war photography. Their work has long been considered some of the most innovative and passionate coverage of the Spanish Civil War (1936–1939). Many of the contact sheets made from the negatives will be on view as part of the exhibition, which will look closely at some of the major stories by Capa, Taro, and Chim as interpreted through the individual frames. These images will be seen alongside the magazines of the period in which they were published and with the photographers' own contact notebooks. The exhibition is organized by ICP assistant curator Cynthia Young."
Alexander vom Hofe
vom hofe - am Donnerstag, 23. September 2010, 17:45 - Rubrik: Fotoueberlieferung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Wolf Thomas - am Freitag, 17. September 2010, 09:29 - Rubrik: Fotoueberlieferung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Vor einem halben Jahr bekam das Stadtarchiv Weimar 44 Ordner mit mehreren tausend Fotografien geschenkt. Sie kommen aus dem Nachlass des ehemaligen Druckers Kurt Schindler. Die Fotografien stammen aus den Jahren von 1900 bis 1992 und zeigen ein Stück Stadtgeschichte, das längst vergangen ist. Ein Beitrag von Stefan Kempf für SalveTV.
Wolf Thomas - am Sonntag, 12. September 2010, 15:48 - Rubrik: Fotoueberlieferung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Internet Archive, NASA, and Flickr launched NASA on The Commons, a collection of OA images hosted on Flickr. Users may add their own searchable tags and comments.
http://www.flickr.com/photos/nasacommons/
http://internetarchive.wordpress.com/2010/08/30/nasa-on-the-commons/
http://www.nasa.gov/home/hqnews/2010/aug/HQ_10-186_NASA_Flickr_Common.html
Source: http://www.earlham.edu/~peters/fos/newsletter/09-02-10.htm

http://www.flickr.com/photos/nasacommons/
http://internetarchive.wordpress.com/2010/08/30/nasa-on-the-commons/
http://www.nasa.gov/home/hqnews/2010/aug/HQ_10-186_NASA_Flickr_Common.html
Source: http://www.earlham.edu/~peters/fos/newsletter/09-02-10.htm

KlausGraf - am Dienstag, 7. September 2010, 00:18 - Rubrik: Fotoueberlieferung