Genealogie
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,818403,00.html
"Anne Frank, Mahatma Gandhi, Barack Obamas Mutter: Mormonen sollen postum namhafte Persönlichkeiten getauft haben - unter ihnen auch Holocaust-Opfer. Stellvertretend unterzogen sich Mitglieder der Glaubensgemeinschaft dem Ritual. Was dem Seelenheil dienen soll, sorgt nun für Empörung."
Zum Thema hier:
http://archiv.twoday.net/search?q=mormonen
http://archiv.twoday.net/stories/4921227/#4934281
Meine Meinung: Man kann es mit der Political Correctness auch übertreiben. Wer nicht an den ganzen religiösen Zinnober glaubt, sieht in den Mormonen ohnehin eine höchst obskure "Religion". Für Gläubige kann eine ursurpative Taufe nichts am wirklichen Status des Verstorbenen gemäß den Ansichten der jeweiligen Religion ändern. Die Taufe mag respektlos sein, sie entspringt jedoch guten Intentionen. Die offizielle Position der Mormonen mag nicht immer so konsequent beachtet worden sein, wie man außen hin kommuniziert hat.
Dies rechtfertigt es aber keinesfalls, die archivische Zusammenarbeit mit den Mormonen (eine solche ist für katholische Pfarreien strikt verboten!) einzuschränken, da die Mormonen die größten Nützlinge auf dem Feld der Internetgenealogie sind. Ihre Datenbank FamilySearch ist Open Access und der allergrößte vorstellbare Kollateralnutzen der dubiosen Glaubensvorstellungen. Während die großen Kirchen Genealogen mit Abzock-Kirchenbücher-Angeboten und Copyfraud drangsalieren, leisten die Mormonen Großartiges.
"Anne Frank, Mahatma Gandhi, Barack Obamas Mutter: Mormonen sollen postum namhafte Persönlichkeiten getauft haben - unter ihnen auch Holocaust-Opfer. Stellvertretend unterzogen sich Mitglieder der Glaubensgemeinschaft dem Ritual. Was dem Seelenheil dienen soll, sorgt nun für Empörung."
Zum Thema hier:
http://archiv.twoday.net/search?q=mormonen
http://archiv.twoday.net/stories/4921227/#4934281
Meine Meinung: Man kann es mit der Political Correctness auch übertreiben. Wer nicht an den ganzen religiösen Zinnober glaubt, sieht in den Mormonen ohnehin eine höchst obskure "Religion". Für Gläubige kann eine ursurpative Taufe nichts am wirklichen Status des Verstorbenen gemäß den Ansichten der jeweiligen Religion ändern. Die Taufe mag respektlos sein, sie entspringt jedoch guten Intentionen. Die offizielle Position der Mormonen mag nicht immer so konsequent beachtet worden sein, wie man außen hin kommuniziert hat.
Dies rechtfertigt es aber keinesfalls, die archivische Zusammenarbeit mit den Mormonen (eine solche ist für katholische Pfarreien strikt verboten!) einzuschränken, da die Mormonen die größten Nützlinge auf dem Feld der Internetgenealogie sind. Ihre Datenbank FamilySearch ist Open Access und der allergrößte vorstellbare Kollateralnutzen der dubiosen Glaubensvorstellungen. Während die großen Kirchen Genealogen mit Abzock-Kirchenbücher-Angeboten und Copyfraud drangsalieren, leisten die Mormonen Großartiges.
KlausGraf - am Donnerstag, 1. März 2012, 19:11 - Rubrik: Genealogie
Nun auch auf Commons:
http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Alberti_Wuerttembergisches_Adels-_und_Wappenbuch
http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Alberti_Wuerttembergisches_Adels-_und_Wappenbuch
KlausGraf - am Mittwoch, 29. Februar 2012, 20:04 - Rubrik: Genealogie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Diesmal mit Beständen des Stadtarchiv Dresden (s.a. familienarchiv-post.info).
This week FamilySearch added 12 million new, free records online (6.5 million indexed names and 5.6 million browsable images) for Canada, England, Germany, Italy, Korea, Netherlands, Spain, and the U.S. The Florida Death Index 1877-1998, received 5 million searchable records and another million records each for Oklahoma and Wisconsin.
--> Germany, Saxony, Dresden, Citizen's Documents and Business Licenses, 1820-1962
Bilder: 386.107
Indexiert: 0
New browsable image collection.
This week FamilySearch added 12 million new, free records online (6.5 million indexed names and 5.6 million browsable images) for Canada, England, Germany, Italy, Korea, Netherlands, Spain, and the U.S. The Florida Death Index 1877-1998, received 5 million searchable records and another million records each for Oklahoma and Wisconsin.
--> Germany, Saxony, Dresden, Citizen's Documents and Business Licenses, 1820-1962
Bilder: 386.107
Indexiert: 0
New browsable image collection.
Sebastian Post - am Dienstag, 21. Februar 2012, 23:00 - Rubrik: Genealogie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

Wolf Thomas - am Dienstag, 21. Februar 2012, 08:40 - Rubrik: Genealogie
Wichtige Hinweise auch auf Buchdigitalisate:
http://www.rambow.de/ahnenforschung-in-norwegen-und-danmark.html
http://www.rambow.de/ahnenforschung-in-norwegen-und-danmark.html
KlausGraf - am Donnerstag, 16. Februar 2012, 00:48 - Rubrik: Genealogie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.archive.org/details/Biographisch-genealogischeBlaetterAusUndUeberSchwaben
Endlich im Internet Archive, denn der in Wikisource eingetragene Band http://www.archive.org/details/biographischgene00geor enthält in Wirklichkeit einen Gedichtband von Sibley. Man muss also immer überprüfen, ob auch tatsächlich drin ist, was draufsteht!
Endlich im Internet Archive, denn der in Wikisource eingetragene Band http://www.archive.org/details/biographischgene00geor enthält in Wirklichkeit einen Gedichtband von Sibley. Man muss also immer überprüfen, ob auch tatsächlich drin ist, was draufsteht!
KlausGraf - am Dienstag, 14. Februar 2012, 22:13 - Rubrik: Genealogie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Soeben via FamilySearch erhalten...
FamilySearch added another 30 million new, free records online (16 million indexed names and 14 million browsable images). Totally new collections from Canada, England, Germany, Italy, Micronesia, Slovenia, and the United States can now be searched for free. Millions of new U.S. birth, marriage and death records, and over 9 million church records from Sweden were also added.
--> Germany, Brandenburg, Angermünde, Miscellaneous City Records 1706-1922
Bilder: 3.650
Indexiert: 0
Added browsable images to existing collection.
--> Germany, Brandenburg, Heegermühle, Church Records, 1664-1824
Bilder: 520
Indexiert: 0
New browsable image collection.
--> Germany, Saxony, Bautzen, Church Records, 1699-1915
Bilder: 32.434
Indexiert: 0
Added browsable images to existing collection.
--> Germany, Saxony, Freiberg, Funeral Sermons, 1614-1661
Bilder: 18.439
Indexiert: 0
New browsable image collection.
--> Germany, Württemberg, Schwäbisch Hall, Probate Records, 1803-1932
Bilder: 119.715
Indexiert: 0
Added browsable images to existing collection.
FamilySearch added another 30 million new, free records online (16 million indexed names and 14 million browsable images). Totally new collections from Canada, England, Germany, Italy, Micronesia, Slovenia, and the United States can now be searched for free. Millions of new U.S. birth, marriage and death records, and over 9 million church records from Sweden were also added.
--> Germany, Brandenburg, Angermünde, Miscellaneous City Records 1706-1922
Bilder: 3.650
Indexiert: 0
Added browsable images to existing collection.
--> Germany, Brandenburg, Heegermühle, Church Records, 1664-1824
Bilder: 520
Indexiert: 0
New browsable image collection.
--> Germany, Saxony, Bautzen, Church Records, 1699-1915
Bilder: 32.434
Indexiert: 0
Added browsable images to existing collection.
--> Germany, Saxony, Freiberg, Funeral Sermons, 1614-1661
Bilder: 18.439
Indexiert: 0
New browsable image collection.
--> Germany, Württemberg, Schwäbisch Hall, Probate Records, 1803-1932
Bilder: 119.715
Indexiert: 0
Added browsable images to existing collection.
Sebastian Post - am Montag, 13. Februar 2012, 22:30 - Rubrik: Genealogie
http://de.wikisource.org/wiki/Otto_von_Alberti
Ein Trauerspiel, dass dieses wichtige Werk nicht schon längst für alle einsehbar ist. Immerhin kann man jetzt den kompletten Reprint in HathiTrustmit US-Proxy einsehen, wenn man nicht darauf warten will, dass Herr Buchhändler P. in R. erneut Lust zum Scannen bekommt ...
Ein Trauerspiel, dass dieses wichtige Werk nicht schon längst für alle einsehbar ist. Immerhin kann man jetzt den kompletten Reprint in HathiTrust
KlausGraf - am Samstag, 11. Februar 2012, 00:05 - Rubrik: Genealogie
Übersicht der bei familysearch (Mormonen) einsehbaren Quellen:
http://pommerscher-greif.de/digitalisate/articles/online_kb.html
http://pommerscher-greif.de/digitalisate/articles/online_kb.html
KlausGraf - am Montag, 6. Februar 2012, 03:58 - Rubrik: Genealogie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Werbefilm über einen Forscher, der über seiner traditionellen Quellensuche alt wird, dann aber doch noch einen effektiveren Weg entdeckt.
Das Internetportal "Adelskartei.de" ist eine Einrichtung des Kieler Instituts Deutsche Adelsforschung und hilft Forschern durch die Vermittlung von Quellennachweisen auf historische Akten- und Buchinhalte in Bibliotheken und Archiven. Spezialgebiete: Kriminelle und Deutscher Adel aus der Zeit 1200-1945
Wolf Thomas - am Montag, 23. Januar 2012, 20:52 - Rubrik: Genealogie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen