Kirchenarchive
Bevor er 2005 zum Papst gewählt wurde, wollte Kardinal Joseph Ratzinger Chef von Vatikanbibliothek und -archiv werden. Das sagte der neue „Archivar und Bibliothekar der Heiligen Römischen Kirche“, Erzbischof Jean-Louis Brugues, der Vatikan-Zeitung „L’Osservatore Romano“ (Freitag-Ausgabe). In einem Gespräch vor seiner Ernennung habe Benedikt XVI. ihm gesagt, dass dieses Amt sein Traum gewesen sei, so Brugues.
http://religion.orf.at/stories/2545135/
http://religion.orf.at/stories/2545135/
KlausGraf - am Samstag, 11. August 2012, 15:29 - Rubrik: Kirchenarchive
Am 12. Juli war Richtfest beim Neubau des Landeskirchlichen Archivs in Nürnberg. Archivdirektorin Dr. Andrea Schwarz führt durch den Rohbau, für den 6000 Kubikmeter Beton und 1200 Tonnen Stahl verbaut wurden.
Wolf Thomas - am Montag, 6. August 2012, 20:15 - Rubrik: Kirchenarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Der Sammelband von 2009 ist online:
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/online-publikationen-dhi-rom/epochenuebergreifend/geheimarchiv
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/online-publikationen-dhi-rom/epochenuebergreifend/geheimarchiv
KlausGraf - am Montag, 9. Juli 2012, 16:19 - Rubrik: Kirchenarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://catholic-hierarchy-news.blogspot.de/2012/06/brugues-named-achivist-and-librarian.html
"Archbishop Jean-Louis Bruguès, O.P. was named Archivist of the Vatican Secret Archives and Librarian of the Vatican Library."
"Archbishop Jean-Louis Bruguès, O.P. was named Archivist of the Vatican Secret Archives and Librarian of the Vatican Library."
KlausGraf - am Donnerstag, 28. Juni 2012, 20:01 - Rubrik: Kirchenarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
"Papst Benedikt XVI. hat am Samstag das Rücktrittsgesuch des italienischen Kurienkardinals Raffaele Farina (78) angenommen. Der Leiter des vatikanischen Geheimarchivs und der vatikanischen Bibliothek habe dem Papst seinen Amtsverzicht aus Altersgründen angeboten"
http://www.kathweb.at/site/nachrichten/database/47411.html
Ein Zusammenhang mit "Vatileaks" scheint prima facie nicht ersichtlich, aber wer weiß?

http://www.kathweb.at/site/nachrichten/database/47411.html
Ein Zusammenhang mit "Vatileaks" scheint prima facie nicht ersichtlich, aber wer weiß?

KlausGraf - am Sonntag, 10. Juni 2012, 12:40 - Rubrik: Kirchenarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Neue Beiträge auf http://kulturgueter.kath-orden.at/
Seminar Musikarchive erschließen
In das steirische Stift Vorau lädt das Referat für die Kulturgüter der Orden zu dem Seminar „Musikarchive erschließen“ vom 1. bis 2. Juni 2012.
Jahrestagung der Ordensarchive 2012
Bericht über die zweite gemeinsame Jahrestagung der deutschen und österreichischen Ordensarchive 16. – 18. April 2012 in Freising.
Digitale Langzeitarchivierung
Bericht über die Studientagung der Fachgruppe der Archive der Kirchen und Religionsgemeinschaften im Verband Österreichischer Archivarinnen und Archivare am 4. Mai 2012 in Salzburg.
Preis der österreichischen Orden
Die Österreichische Superiorenkonferenz prämiert besonderes Engagement an der Schnittstelle zwischen Orden und Welt mit einem Anerkennungspreis von € 10.000,-. Auch Klosterarchive können einreichen!
Neuer Vorstand der ARGE Ordensarchive
Am 18. April 2012 wurde ein neuer Vorstand der Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Ordensarchive gewählt.
P. Benedikt Wagner (1929–2012)
Am 6. April 2012 wurde P. Dr. Benedikt Wagner, seit 1969 Archivar des Benediktinerstiftes Seitenstetten, mit 83 Jahren abberufen.
Besuchen Sie das Österreichische Klosterportal mit Informationen zu allen österreichischen Ordensarchiven.
Seminar Musikarchive erschließen
In das steirische Stift Vorau lädt das Referat für die Kulturgüter der Orden zu dem Seminar „Musikarchive erschließen“ vom 1. bis 2. Juni 2012.
Jahrestagung der Ordensarchive 2012
Bericht über die zweite gemeinsame Jahrestagung der deutschen und österreichischen Ordensarchive 16. – 18. April 2012 in Freising.
Digitale Langzeitarchivierung
Bericht über die Studientagung der Fachgruppe der Archive der Kirchen und Religionsgemeinschaften im Verband Österreichischer Archivarinnen und Archivare am 4. Mai 2012 in Salzburg.
Preis der österreichischen Orden
Die Österreichische Superiorenkonferenz prämiert besonderes Engagement an der Schnittstelle zwischen Orden und Welt mit einem Anerkennungspreis von € 10.000,-. Auch Klosterarchive können einreichen!
Neuer Vorstand der ARGE Ordensarchive
Am 18. April 2012 wurde ein neuer Vorstand der Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Ordensarchive gewählt.
P. Benedikt Wagner (1929–2012)
Am 6. April 2012 wurde P. Dr. Benedikt Wagner, seit 1969 Archivar des Benediktinerstiftes Seitenstetten, mit 83 Jahren abberufen.
Besuchen Sie das Österreichische Klosterportal mit Informationen zu allen österreichischen Ordensarchiven.
Helga Penz - am Freitag, 11. Mai 2012, 17:21 - Rubrik: Kirchenarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Sagt Christoph Schmieder vom Erzbischöflichen Archiv Freiburg, über das die Badische Zeitung berichtet:
http://www.badische-zeitung.de/freiburg/hinter-verschlossenen-tueren--59144154.html
http://www.badische-zeitung.de/freiburg/hinter-verschlossenen-tueren--59144154.html
KlausGraf - am Dienstag, 8. Mai 2012, 18:34 - Rubrik: Kirchenarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
In einem Schreiben des Ev. Oberkirchenrats Stuttgart wird den Pfarrämtern mitgeteilt, dass mit Unterstützung des Fraunhofer-Instituts Stuttgart sämtliche Kirchenbücher mit Daten bis 31. Dezember 1875 digitalisiert und kostenpflichtig der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollen. Nach der Mikroverfilmung der Bücher in den Jahren 1960-1964 folgt jetzt der nächste Schritt. Verbunden mit der Digitalisierung geht der Aufbau eines Kirchenbucharchivs einher. Über die Dauer und den voraussichtlichen Abschluss der Arbeiten werden keine Angaben gemacht.
(Thomas Adam)
http://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2012/05#Evangelische_Kirchenb.C3.BCcher
Siehe etwa
http://archiv.twoday.net/stories/3776363/ (mit gut 20.000 Zugriffen derzeit #13 der Liste der "Meistgelesenen Beiträge" von Archivalia)
(Thomas Adam)
http://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2012/05#Evangelische_Kirchenb.C3.BCcher
Siehe etwa
http://archiv.twoday.net/stories/3776363/ (mit gut 20.000 Zugriffen derzeit #13 der Liste der "Meistgelesenen Beiträge" von Archivalia)
KlausGraf - am Montag, 7. Mai 2012, 16:11 - Rubrik: Kirchenarchive
Das Gesangbuch Marie Annas ist in blauem Samt und mit silbernen Beschlägen gebunden. Ein hübsches Objekt. Ich hoffe, es stösst hier auf Interesse.
Marie Anna war die Ehefrau Georgs Fürst zu Schaumburg-Lippe und Mutter des letzen regierenden Fürsten zu Schaumburg-Lippe (Adolf).
http://www.vierprinzen.com/2012/04/das-gesangbuch-von-marie-anna-furstin.html
http://www.vierprinzen.com
Marie Anna war die Ehefrau Georgs Fürst zu Schaumburg-Lippe und Mutter des letzen regierenden Fürsten zu Schaumburg-Lippe (Adolf).
http://www.vierprinzen.com/2012/04/das-gesangbuch-von-marie-anna-furstin.html
http://www.vierprinzen.com
vom hofe - am Sonntag, 29. April 2012, 12:35 - Rubrik: Kirchenarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,824004,00.html
Gekürzt aus National Geographic übersetzt.
Gekürzt aus National Geographic übersetzt.
KlausGraf - am Sonntag, 15. April 2012, 15:47 - Rubrik: Kirchenarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen