Kodikologie
KlausGraf - am Donnerstag, 23. Oktober 2014, 16:48 - Rubrik: Kodikologie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Nur Lieferung 10 (mit Beiträgen zu Handschriften der Stadtbibliothek Mainz) ist Open Access seit kurzem online:
http://hdl.handle.net/11858/00-001S-0000-0023-B18F-D (Dokumentenserver der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen)
http://hdl.handle.net/11858/00-001S-0000-0023-B18F-D (Dokumentenserver der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen)
KlausGraf - am Dienstag, 21. Oktober 2014, 00:02 - Rubrik: Kodikologie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.bookandbyte.org/quill/
Erik Kwakkel hat eine Seite zur Materialität mittelalterlicher Manuskripte aufgesetzt.
Erik Kwakkel hat eine Seite zur Materialität mittelalterlicher Manuskripte aufgesetzt.
KlausGraf - am Sonntag, 19. Oktober 2014, 23:21 - Rubrik: Kodikologie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Elisabeth Wunderle, Die mittelalterlichen Handschriften der Studienbibliothek Dillingen, Wiesbaden 2006
Plötzlich fällt der BSB ein:
"Aus urheberrechtlichen Gründen steht kein Digitalisat zur Verfügung"
Nachtrag: Jetzt gehts wieder
http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00045613-1
Siehe auch
http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/hsk0626
Plötzlich fällt der BSB ein:
"Aus urheberrechtlichen Gründen steht kein Digitalisat zur Verfügung"
Nachtrag: Jetzt gehts wieder
http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00045613-1
Siehe auch
http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/hsk0626
KlausGraf - am Sonntag, 19. Oktober 2014, 03:34 - Rubrik: Kodikologie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Freitag, 17. Oktober 2014, 01:05 - Rubrik: Kodikologie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Donnerstag, 16. Oktober 2014, 16:50 - Rubrik: Kodikologie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Dienstag, 14. Oktober 2014, 18:25 - Rubrik: Kodikologie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Zu
http://archiv.twoday.net/stories/589172596/
Cod. 325
"Im 16. Jahrhundert wurde auf Bl. 1r-49v an den Rändern und auf freigebliebenen Seiten in über 60 Einträgen die Chronik des Jeorg Mertz nachgetragen."
http://www.handschriftencensus.de/25008
Digitalisat:
http://manuscripta.at/diglit/AT3500-325/0003
Zur Regensburger Chronik siehe Jackel S. 46
http://othes.univie.ac.at/14334/1/2011-04-18_9302324.pdf
Cod. 541
http://www.handschriftencensus.de/8459
Familienchronik der Wirsich in Ulm. Siehe Jackel S. 71. Die Reihenfolge im Digitalisat (Familienchronik am Anfang) weicht deutlich von den Angaben im Handschriftencensus ab.
Digitalisat
http://manuscripta.at/diglit/AT3500-541/0007

#fnzhss
http://archiv.twoday.net/stories/589172596/
Cod. 325
"Im 16. Jahrhundert wurde auf Bl. 1r-49v an den Rändern und auf freigebliebenen Seiten in über 60 Einträgen die Chronik des Jeorg Mertz nachgetragen."
http://www.handschriftencensus.de/25008
Digitalisat:
http://manuscripta.at/diglit/AT3500-325/0003
Zur Regensburger Chronik siehe Jackel S. 46
http://othes.univie.ac.at/14334/1/2011-04-18_9302324.pdf
Cod. 541
http://www.handschriftencensus.de/8459
Familienchronik der Wirsich in Ulm. Siehe Jackel S. 71. Die Reihenfolge im Digitalisat (Familienchronik am Anfang) weicht deutlich von den Angaben im Handschriftencensus ab.
Digitalisat
http://manuscripta.at/diglit/AT3500-541/0007

#fnzhss
KlausGraf - am Donnerstag, 9. Oktober 2014, 20:50 - Rubrik: Kodikologie
Ergebnisse des 'Marburger Repertoriums zur Übersetzungsliteratur im deutschen Frühhumanismus' (MRFH)
http://www.zfda.de/beitrag.php?id=1169&mode=maphilinet
Nach längerer Pause wieder ein Beitrag zur Mittelalter-Philologie im Internet in der ZfdA.
Nach längerer Pause wieder ein Beitrag zur Mittelalter-Philologie im Internet in der ZfdA.
KlausGraf - am Donnerstag, 9. Oktober 2014, 19:56 - Rubrik: Kodikologie
KlausGraf - am Donnerstag, 9. Oktober 2014, 18:24 - Rubrik: Kodikologie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen