Kommunalarchive
Es geht, denn "[i]n einem lokalen Archiv stöberte ich mit Hilfe des sehr freundlichen und kompetenten Archivars" zum rheinischen Separatismus.
Quelle: http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2008-01/artikel-9993565.asp
Quelle: http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2008-01/artikel-9993565.asp
Wolf Thomas - am Donnerstag, 31. Januar 2008, 08:05 - Rubrik: Kommunalarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
".... Dazu gibt es die Kurstadt-Torte - mit Motiven historischer Gebäude, wie das Theater im Park, die Badehäuser I und II sowie das Kurhaus. Die Fotos dafür hat Rico Quaschny aus dem Stadtarchiv zur Verfügung gestellt.
"Die Torte besticht durch eine Mischung aus dunklen Schokoladen-Marzipanböden, gefüllt mit Weinbrand-Marzipan, Nougat und einer Trüffelmasse", erklärt Konditormeister Dirk Luther. ...."
Wofür Archive nicht alles gut sind.... Bedauerlicherweise war der Westfälische Archivtag bereits in der Kurstadt.
http://mt-online.de/mt/lokales/nachbarschaft/bad_oeynhausen/?sid=e671a66bb1263db1170f119a0e65391b&cnt=2124338
"Die Torte besticht durch eine Mischung aus dunklen Schokoladen-Marzipanböden, gefüllt mit Weinbrand-Marzipan, Nougat und einer Trüffelmasse", erklärt Konditormeister Dirk Luther. ...."
Wofür Archive nicht alles gut sind.... Bedauerlicherweise war der Westfälische Archivtag bereits in der Kurstadt.
http://mt-online.de/mt/lokales/nachbarschaft/bad_oeynhausen/?sid=e671a66bb1263db1170f119a0e65391b&cnt=2124338
Wolf Thomas - am Mittwoch, 30. Januar 2008, 08:25 - Rubrik: Kommunalarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.stern.de/politik/historie/609018.html?nv=sml
Der Artikel thematisiert auch die Rolle des Stadtarchivars.
Der Artikel thematisiert auch die Rolle des Stadtarchivars.
KlausGraf - am Mittwoch, 30. Januar 2008, 00:14 - Rubrik: Kommunalarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Über die neue Unterbringung des Reeser Stadtarchivs berichtet die Rheinische Post (Link):
" ..... Einmal sind hier Klassen der Grundschule und der Anne-Frank-Schule untergebracht, außerdem hat die Offene Ganztagsschule hier zwei Räume. Und auch die Betreuung „Schule von acht bis eins“ ist in den neuen Komplex gezogen.
Dass auch noch das Stadtarchiv mit in dem Gebäude ist, fand Pastoralreferent Ludger Dahmen bezeichnet. „Denn dadurch hat man Jung und Alt unter einem Dach“, sagte er. ....."
" ..... Einmal sind hier Klassen der Grundschule und der Anne-Frank-Schule untergebracht, außerdem hat die Offene Ganztagsschule hier zwei Räume. Und auch die Betreuung „Schule von acht bis eins“ ist in den neuen Komplex gezogen.
Dass auch noch das Stadtarchiv mit in dem Gebäude ist, fand Pastoralreferent Ludger Dahmen bezeichnet. „Denn dadurch hat man Jung und Alt unter einem Dach“, sagte er. ....."
Wolf Thomas - am Freitag, 11. Januar 2008, 09:24 - Rubrik: Kommunalarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
s. dazu http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=550344
Die Probleme sind hausgemacht, solange man sich nicht für eine ordentliche Anstellung stark macht. Für kleinere Gemeinde stellen Verbundarchive eine Alternative dar.
Die Probleme sind hausgemacht, solange man sich nicht für eine ordentliche Anstellung stark macht. Für kleinere Gemeinde stellen Verbundarchive eine Alternative dar.
Wolf Thomas - am Samstag, 22. Dezember 2007, 10:44 - Rubrik: Kommunalarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Für Oberbürgermeisterin der Stadt Halle/Saale, Dagmar Szabados, auf alle Fälle. "Weine sind doch flüssige Urkunden", so das Stadtoberhaupt zum Aufbau eines Weinarchivs. Prost an Kolleginnen und Kollegen !
Die ganze Geschichte unter:
http://halleforum.de/article.php?sid=11245
Die ganze Geschichte unter:
http://halleforum.de/article.php?sid=11245
Wolf Thomas - am Mittwoch, 12. Dezember 2007, 12:07 - Rubrik: Kommunalarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.heise.de/newsticker/meldung/100338
Ihre kompletten rechtsgültigen Bebauungspläne für das gesamte Stadtgebiet und alle Satzungen, die den Städtebau in der Main-Metropole betreffen, veröffentlicht die Stadt Frankfurt am Main seit dem heutigen Montag im Rahmen des Auskunftssystems "planAS" im Internet.
Ihre kompletten rechtsgültigen Bebauungspläne für das gesamte Stadtgebiet und alle Satzungen, die den Städtebau in der Main-Metropole betreffen, veröffentlicht die Stadt Frankfurt am Main seit dem heutigen Montag im Rahmen des Auskunftssystems "planAS" im Internet.
KlausGraf - am Dienstag, 11. Dezember 2007, 00:39 - Rubrik: Kommunalarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Die sterblichen Überreste früherer Schlossherren von Porcia lagerten seit Jahren in Schachteln im Spittaler Stadtarchiv.
s. http://kaernten.orf.at/stories/227942/
s. http://derstandard.at/?url=/?id=3070840
s. http://kaernten.orf.at/stories/227942/
s. http://derstandard.at/?url=/?id=3070840
Wolf Thomas - am Freitag, 12. Oktober 2007, 09:44 - Rubrik: Kommunalarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.stadtarchiv-heilbronn.de
Etwa 300 Postkarten sind digitalisiert in der Archivdatenbank HEUSS des Stadtarchivs Heilbronn einsehbar - in guter Qualität, ohne (c)opyfraud.
Nachtrag: Danke an Peter Wanner via FB: "In der Datenbank HEUSS http://heuss.stadtarchiv-heilbronn.de/ die "Expertenmaske" auswählen und im Feld "Bestand" den Bestand F003 Postkartensammlung anzeigen lassen - inzwischen sind dort 689 Datensätze in Voransicht aufrufbar bzw. lassen sich über eine weitere Verfeinerung der Suche nach Titelstichwörtern etc. gezielt abrufen." (6.12.2011)
Zur Frage nach weiteren Digitalisaten: „Im aktuellen Zustand ist HEUSS leider eine reine Verzeichnungsdatenbank; es gibt verschiedene Bestände mit mehr oder weniger Voransichten wie bei den Postkarten (z.B. E002 Einblattdrucke oder E005 Pläne, Karten, Risse), aber der weitere Ausbau zur Objektdatenbank mit Zugriff auf die Digitalisate befindet sich noch in Projektierungsphase. Ziel ist der Zugriff auf alle Digitalisate und digitalen Objekte, verknüpft mit deren Langzeitarchivierung. Das dauert noch, in den kommenden Monaten steht weiterhin der Umbau etc. im Vordergrund!“

Etwa 300 Postkarten sind digitalisiert in der Archivdatenbank HEUSS des Stadtarchivs Heilbronn einsehbar - in guter Qualität, ohne (c)opyfraud.
Nachtrag: Danke an Peter Wanner via FB: "In der Datenbank HEUSS http://heuss.stadtarchiv-heilbronn.de/ die "Expertenmaske" auswählen und im Feld "Bestand" den Bestand F003 Postkartensammlung anzeigen lassen - inzwischen sind dort 689 Datensätze in Voransicht aufrufbar bzw. lassen sich über eine weitere Verfeinerung der Suche nach Titelstichwörtern etc. gezielt abrufen." (6.12.2011)
Zur Frage nach weiteren Digitalisaten: „Im aktuellen Zustand ist HEUSS leider eine reine Verzeichnungsdatenbank; es gibt verschiedene Bestände mit mehr oder weniger Voransichten wie bei den Postkarten (z.B. E002 Einblattdrucke oder E005 Pläne, Karten, Risse), aber der weitere Ausbau zur Objektdatenbank mit Zugriff auf die Digitalisate befindet sich noch in Projektierungsphase. Ziel ist der Zugriff auf alle Digitalisate und digitalen Objekte, verknüpft mit deren Langzeitarchivierung. Das dauert noch, in den kommenden Monaten steht weiterhin der Umbau etc. im Vordergrund!“

KlausGraf - am Dienstag, 18. September 2007, 18:38 - Rubrik: Kommunalarchive
In Calw im Nordschwarzwald musste das Rathaus geräumt werden, weil das Fachwerk instabil wurde. Dies lag nicht zuletzt an den Beständen des Stadtarchivs, welches unter dem Dach untergebracht war. [via Schwarzwälder Bote]
jp - am Donnerstag, 26. Juli 2007, 12:10 - Rubrik: Kommunalarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen