Oeffentlichkeitsarbeit
Wolf Thomas - am Donnerstag, 23. September 2010, 21:36 - Rubrik: Oeffentlichkeitsarbeit
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen











Danke für die Bilder an Danny Gießner!
s.a.:
http://archiv.twoday.net/stories/8352597/
http://archiv.twoday.net/stories/8355891/
http://archiv.twoday.net/stories/8358013/
Wolf Thomas - am Donnerstag, 23. September 2010, 15:00 - Rubrik: Oeffentlichkeitsarbeit

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft am Stand des Landesarchivs NRW (Foto: Matthias Frankenstein)

Siegens Bürgermeister Steffen Mues fertigt am Stand des Landesarchivs NRW einen Abguss des Siegener Stadtsiegels aus dem 13. Jahrhundert (Foto: Matthias Frankenstein)
"Mehr als 300 Besucherinnen und Besucher kamen am Wochenende zum Stand des Landesarchivs NRW auf dem Nordrhein-Westfalen-Tag in Siegen. Das Landesarchiv informierte über seine Bestände und Angebote; es verteilte kostenlose Plakate und Postkarten mit historischen Abbildungen der Siegener Nikolaikirche.
Besonders beliebt waren die Mitmachaktionen des Landesarchivs. Vor allem Kinder konnten unter fachkundiger Anleitung von Restauratorinnen und Restauratoren Papier schöpfen, Siegel gießen und das Schreiben mit dem Gänsekiel üben. Passend zum Veranstaltungsort gab es am Stand des Landesarchivs die Möglichkeit, einen Abguss des Stadtsiegels von Siegen aus dem 13. Jahrhundert anzufertigen und mit nach Hause zu nehmen. Von dieser Möglichkeit machte auch der Bürgermeister der Stadt Siegen Steffen Mues Gebrauch.
Auf großes Interesse stieß das Angebot des Landesarchivs NRW zur Familienforschung. Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Personenstandsarchiv Westfalen-Lippe (in der Abteilung Ostwestfalen-Lippe des Landesarchivs) hatten digitalisierte Personenstandsunterlagen mit nach Siegen gebracht, so dass die Besucherinnen und Besucher direkt vor Ort der Geschichte Ihrer Vorfahren nachspüren konnten. Natürlich gaben die Kolleginnen und Kollegen auch allgemeine Informationen und Ratschläge zur Familienforschung im Archiv. Gebündelt finden sich diese Information in der Broschüre „Der richtige Weg zu Ihrem Stammbaum“, die auf dem Nordrhein-Westfalen-Tag kostenlos verteilt wurde."
Quelle: Pressemitteilung des Landesarchivs NRW
s.a. http://archiv.twoday.net/stories/8355891/
Wolf Thomas - am Montag, 20. September 2010, 20:06 - Rubrik: Oeffentlichkeitsarbeit
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Archivnomaden

Archive des Kreises Siegen-Wittgenstein stellen sich vor



s. a. http://archiv.twoday.net/stories/8352597/main

Archive des Kreises Siegen-Wittgenstein stellen sich vor




s. a. http://archiv.twoday.net/stories/8352597/main
Wolf Thomas - am Samstag, 18. September 2010, 18:01 - Rubrik: Oeffentlichkeitsarbeit
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Wolf Thomas - am Mittwoch, 15. September 2010, 16:09 - Rubrik: Oeffentlichkeitsarbeit
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen


Nachtrag: Ende der Aufbauarbeiten, 19.9.2010:


Die Fotos werden mittels des Twitter-Fotodienstes Twitpic veröffentlicht!
Wolf Thomas - am Montag, 13. September 2010, 18:01 - Rubrik: Oeffentlichkeitsarbeit
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
"Für ARGUS werden Video-Einführungen entwickelt. Das erste Video, das die Einstiegsseite erläutert, steht jetzt zur Verfügung.
Die Recherche in ARGUS liefert nützliche Informationen über den Nachweis gesuchter Unterlagen hinaus. Videos informieren darüber, wie die Funktionen von Argus gezielt eingesetzt werden können.
Das erste Video, der Teil 1 einer zukünftigen Serie, erläutert die Funktionen auf der Startseite von ARGUS."
Bundesarchiv
Warum lässt sich dieses Video nicht in andere Anwendungen einbetten? Web 2.0 ist noch lange nicht angekommen. Traurig ist dies vor allem im internationalen Vergleich.
Die Recherche in ARGUS liefert nützliche Informationen über den Nachweis gesuchter Unterlagen hinaus. Videos informieren darüber, wie die Funktionen von Argus gezielt eingesetzt werden können.
Das erste Video, der Teil 1 einer zukünftigen Serie, erläutert die Funktionen auf der Startseite von ARGUS."
Bundesarchiv
Warum lässt sich dieses Video nicht in andere Anwendungen einbetten? Web 2.0 ist noch lange nicht angekommen. Traurig ist dies vor allem im internationalen Vergleich.
Wolf Thomas - am Sonntag, 12. September 2010, 18:03 - Rubrik: Oeffentlichkeitsarbeit
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Wolf Thomas - am Donnerstag, 2. September 2010, 22:16 - Rubrik: Oeffentlichkeitsarbeit
Wolf Thomas - am Freitag, 27. August 2010, 11:35 - Rubrik: Oeffentlichkeitsarbeit
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Wolf Thomas - am Donnerstag, 26. August 2010, 08:56 - Rubrik: Oeffentlichkeitsarbeit
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen