Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Suchen

Sehr guter Beitrag dazu

http://bibliothekarisch.de/blog/2009/04/17/hilfetipps-zur-onlinerecherche/

Leider werden meine eigenen goldenen Regeln dort ignoriert:

http://archiv.twoday.net/stories/3379542/

Meine bei Freidok und Artdok eingestellten Aufsätze sind nun auch in WorldCat recherchierbar:

http://www.worldcat.org/search?q=au%3AKlaus+Graf&fq=dt%3Aurl&qt=facet_dt%3A

Gibt es wieder als Gesamtliste:

http://www.handschriftencensus.de/forschungsliteratur/gesamt

Neues 2008/2009:

http://www.handschriftencensus.de/forschungsliteratur/neuerscheinungen

http://www.stgf.at/weblication/?mid=wbrowser&id=0&type=article&aid=suche

Klaus Graf testet die Autorsuche von wissenschaftlichen Suchmaschinen am Beispiel der Publikationen des Historikers Klaus Graf (auch nicht anrüchiger als wenn zwei Mitarbeiter der UB Bielefeld BASE testen ...)

http://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/msg38180.html

http://tineye.com/

Erstaunlich gut! Man gibt die Adresse einer Bilddatei ein und TinEye sucht die identischen Bilder. Peter Hirtle hat es mit dem Darwin-Bild (siehe http://archiv.twoday.net/stories/5501491/ ) ausprobiert und 21 andere Vorkommen gefunden.

http://www.chvk.ch

P. Jacsó beleuchtet Stärken und Schwächen von Google Scholar:

http://www.jacso.info/PDFs/jacso-GS-revisited-OIR-2008-32-1.pdf

http://personen-wiki.slub-dresden.de/index.php/Hauptseite

Da nicht einmal die PND angegeben wird, ist der Wert gering.

http://e-culture.multimedian.nl/demo/search

Via
http://archieven.blogspot.com/2008/12/e-culture-multimedian-zoekmachina.html


 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma