Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Universitaetsarchive

Tagungsbericht:

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=3118

Protokollbuch der Philosophischen Fakultät. Band: 1) Listen der Dozenten und bestandenen Examina; Führung der Bibliothek. 1460. Online-Ressource (474 S.)

http://digilib.ub.uni-freiburg.de/document/321033884/

Protokollbuch der Philosophischen Fakultät. Band: 2) Protokolle der Dekanatsversammlungen. 1531. Online-Ressource (766 S.)

http://digilib.ub.uni-freiburg.de/document/321035852/

Die Metadaten sind unprofessionell, aber Hauptsache, diese Cimelien sind online!


Der wichtige Aufsatz von Karl Heinz Burmeister (2001) ist online:

http://www.vorarlberg.gv.at/pdf/as11burmeisterparis.pdf

Nr. 48 betrifft Erhard Bühel aus Schwäbisch Gmünd. Die im Register von Nitsch, Urkunden und Akten falsch angegebene Stelle ist Nr. 685: 1405 Kaplan Klaus Köpplin hatte seinerzeit ein Haus von Meister Erhard Bühel erworben.

Zu Thomas Ruscher aus Schwäbisch Gmünd (Nr. 212) siehe auch Klaus Arnold: Neues zu Niklashausen 1476, in: Reformation und Revolution. Beiträge zum politischen Wandel und den sozialen Kräften am Beginn der Neuzeit. Festschrift für Rainer Wohlfeil zum 60. Geburtstag, hrsg. von Rainer Postel und Franklin Kopitzsch, Wiesbaden 1989, S. 69-89

Kurioserweise ist trotz reichlicher Sekundärliteratur (siehe z.B. Hermann Tüchle in Ulm und Oberschwaben 45/46, 1990, S. 238 ff.) die spätere Karriere von Matthias Scheit (Nr. 224) als Bischof von Seckau nicht angegeben worden.

Zu Salicetus (Nr. 213):
http://de.wikisource.org/wiki/Burgunderkriege#Nikolaus

Zu Heinrich Nithart (Nr. 184)
http://archiv.twoday.net/stories/6283999/

Update: In St. Thomas in Straßburg wurde das Todesdatum von Erhardus Buhel de Gamundia fesgehalten: 1414 v nonas marcii (3. März):

http://books.google.com/books?id=rM8-AAAAcAAJ&pg=PA180 [an dieser Stelle nicht mehr auffindbar]
http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10253197_00254.html

Johannes dictus Buhel 1395
http://rg-online.dhi-roma.it/RG/2/3776

Erhardi Buhel
http://rg-online.dhi-roma.it/RG/4/6869



"Das Archiv der Universität Rostock gehört mit mehr als 3000 laufenden Metern Akten und über 100 Urkunden zu den ältesten und auch größten Einrichtungen seiner Art in Deutschland.
Hervorgegangen ist das Universitätsarchiv aus dem Rektorats- und den Dekanatsarchiven. 1878 erließ das engere Konzil die erste Archivordnung und errichtete das erste Archiv, welches der Sekretär des Rektors betreute.
Das Universitätsarchiv dient als öffentliches Archiv der Forschung und Lehre an der Universität, ihrer Selbstverwaltung und Rechtssicherheit. Es wirkt an der Erforschung und Vermittlung der Geschichte der Universität mit. Hierzu erbringt das Universitätsarchiv aus dem von ihm verwahrten Archivgut Dienstleistungen für Forschung und Lehre.
Als öffentliche Einrichtung steht das Universitätsarchiv grundsätzlich jedem offen, der ein berechtigtes Interesse an einer Recherche glaubhaft macht. "

http://hochschularchiv-aachen.blogspot.com/2010/04/neue-aufsatze-zur-aachener.html

Die Rektorenbilder aus der ersten Matrikel in guter Qualität:

http://www.unigeschichte.unibas.ch/materialien/rektoren/

Weitere Angebote:
http://www.unigeschichte.unibas.ch

Darstellung zum Universitätsarchiv:
http://www.unigeschichte.unibas.ch/materialien/das-archiv/


http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/urn/urn:nbn:de:hbz:061:1-18331

Titel Die Matrikel der Universität Dillingen / bearb. von Thomas Specht. [Reg.:] von Alfred Schröder
Erschienen Dillingen a. D : [Alfred Schröder], 1909

Album Academiae Helmstadiensis / Bd. 1, Abt. 1 / Studenten, Professoren etc. der Universität Helmstedt von 1574 - 1636 : voran geht ein Verzeichnis der Schüler und Lehrer des Pädagogium Illustre in Gandersheim 1572 - 74 / Paul Zimmermann. - [Online-Ausg.]. - Hannover : Selbstverl. der Historischen Komm. [u.a.], 1926
Permalink: http://diglib.hab.de/drucke/f4f-211-1b/start.htm

Album Academiae Helmstadiensis / Bd. 1, [Reg.-Bd.] / Personen- und Ortsregister zu Band I (1572 - 1636) / Werner Spieß. - [Online-Ausg.]. - Hannover : Selbstverl. der Historischen Komm. [u.a.], 1955
Permalink: http://diglib.hab.de/drucke/f4f-211-1b-reg/start.htm

Die Matrikel der Universität ... / Bd. 2 / 1636 - 1685 / Werner Hillebrand. - [Online-Ausg.]. - Hildesheim : Lax, 1981
Permalink: http://diglib.hab.de/drucke/f4f-211-2b/start.htm

Die Matrikel der Universität ... / Bd. 3 / 1685 - 1810 / Herbert Mundhenke. - [Online-Ausg.]. - Hildesheim : Lax, 1979
Permalink: http://diglib.hab.de/drucke/f4f-211-3b/start.htm


Kerstin von der Krone: Rezension zu: Ebert, Andreas D.: Jüdische Hochschullehrer an preußischen Universitäten (1870-1924). Eine quantitative Untersuchung mit biografischen Skizzen. Frankfurt am Main 2008, in: H-Soz-u-Kult, 13.04.2010, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2010-2-035

http://hochschularchiv-aachen.blogspot.com/

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma