Universitaetsarchive
https://www.pr.uni-freiburg.de/pm/2015/rektorat-statutenband.pdf
"Der Handschriftenband entstand in den 1460er Jahren in einer Wiener
Werkstatt, kam möglicherweise mit den Gründungsprofessoren nach
Freiburg und enthält die ersten Statuten der neuen Universität: Die AlbertLudwigs-Universität hat die so genannten Freiburg-Wiener Statuten im Antiquariat Erasmushaus Basel für 50.000 Euro erworben. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) hat von dem Kaufpreis 35.000 Euro übernommen. "
"Der Handschriftenband entstand in den 1460er Jahren in einer Wiener
Werkstatt, kam möglicherweise mit den Gründungsprofessoren nach
Freiburg und enthält die ersten Statuten der neuen Universität: Die AlbertLudwigs-Universität hat die so genannten Freiburg-Wiener Statuten im Antiquariat Erasmushaus Basel für 50.000 Euro erworben. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) hat von dem Kaufpreis 35.000 Euro übernommen. "
KlausGraf - am Sonntag, 29. März 2015, 18:48 - Rubrik: Universitaetsarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Im Göttinger Museum "Physicalisches Cabinet", einer bemerkenswerten Universitätssammlung
http://snail.ph4.physik.uni-goettingen.de/MathNatFak/phycab.php
http://snail.ph4.physik.uni-goettingen.de/MathNatFak/phycab.php
KlausGraf - am Montag, 16. März 2015, 15:47 - Rubrik: Universitaetsarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Freitag, 6. März 2015, 17:29 - Rubrik: Universitaetsarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://gams.uni-graz.at/vm
Siegelsammlung und volkskundliche Meringer-Sammlung.
http://on.uni-graz.at/de/forschen/article/virtuelles-wissen/
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/at/
Wo um Himmels willen amtierte diese Äbtissin Anna von Buchwald 1640? (Tipp: Googlen, 1. Treffer - Itzehoe)
Siegelsammlung und volkskundliche Meringer-Sammlung.
http://on.uni-graz.at/de/forschen/article/virtuelles-wissen/
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/at/
Wo um Himmels willen amtierte diese Äbtissin Anna von Buchwald 1640? (Tipp: Googlen, 1. Treffer - Itzehoe)
KlausGraf - am Donnerstag, 12. Februar 2015, 18:06 - Rubrik: Universitaetsarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Montag, 9. Februar 2015, 17:58 - Rubrik: Universitaetsarchive
http://www.archiv.rwth-aachen.de/2015/01/23/schutzfristenende-einer-personalakte/
Die Grafik steht unter CC-BY, darf also mit Quellenangabe auch ergänzt oder abgewandelt werden.
Die Grafik steht unter CC-BY, darf also mit Quellenangabe auch ergänzt oder abgewandelt werden.
KlausGraf - am Samstag, 24. Januar 2015, 19:01 - Rubrik: Universitaetsarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
"Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie gerne darauf aufmerksam machen, dass wir die Datenbank „Studenten der Prager Universitäten 1882–1945“ aktualisiert haben.
Von jetzt ab kann man in den Doktormatrikelbüchern der Deutschen Universität in Prag nach Namen, Geburtsdaten, Orte, Fakultäten und Studienjahre suchen. Durchsuchen der Matrikelbücher der tschechischen Prager Universität ist möglich schon seit 2013. Die Datenbank beinhaltet jetzt mehr als 42 000 persönlicher Einträge der Doktoren beider Prager Universitäten.
Wir hoffen, dass die Datenbank auch für Ihre Forschungsprojekte nützlich wird.
Mit freundlichen Grüßen
Mgr. Petr Cajthaml
Universitätsarchiv Prag, Leiter
Website des Projektes: https://is.cuni.cz/webapps/archiv/public/?lang=en "
wir möchten Sie gerne darauf aufmerksam machen, dass wir die Datenbank „Studenten der Prager Universitäten 1882–1945“ aktualisiert haben.
Von jetzt ab kann man in den Doktormatrikelbüchern der Deutschen Universität in Prag nach Namen, Geburtsdaten, Orte, Fakultäten und Studienjahre suchen. Durchsuchen der Matrikelbücher der tschechischen Prager Universität ist möglich schon seit 2013. Die Datenbank beinhaltet jetzt mehr als 42 000 persönlicher Einträge der Doktoren beider Prager Universitäten.
Wir hoffen, dass die Datenbank auch für Ihre Forschungsprojekte nützlich wird.
Mit freundlichen Grüßen
Mgr. Petr Cajthaml
Universitätsarchiv Prag, Leiter
Website des Projektes: https://is.cuni.cz/webapps/archiv/public/?lang=en "
KlausGraf - am Montag, 19. Januar 2015, 16:09 - Rubrik: Universitaetsarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.universitaetsarchiv.uni-muenchen.de/studiotagung/rektoratsunduniversitatsreden/index.html
Die Digitalisate liegen teils auf dem eigenen Server, teils auf dem der UB München.
Die Digitalisate liegen teils auf dem eigenen Server, teils auf dem der UB München.
KlausGraf - am Freitag, 16. Januar 2015, 18:31 - Rubrik: Universitaetsarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
https://www.fbi.fh-koeln.de/institut/papers/kabi/band.php?key=85
Es ist schon bemerkenswert, dass Theresa Vogt in ihrer Bachelorarbeit sich über ein Thema verbreitet, das ich seit langem beackere, ohne irgendeine Notiz von meinen Bemühungen zu nehmen.
Siehe nur
http://archiv.twoday.net/stories/472713645/
http://archiv.twoday.net/stories/444870012/
http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=4165 (1989, online seit 2005 an dieser Stelle)
Es ist schon bemerkenswert, dass Theresa Vogt in ihrer Bachelorarbeit sich über ein Thema verbreitet, das ich seit langem beackere, ohne irgendeine Notiz von meinen Bemühungen zu nehmen.
Siehe nur
http://archiv.twoday.net/stories/472713645/
http://archiv.twoday.net/stories/444870012/
http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=4165 (1989, online seit 2005 an dieser Stelle)
KlausGraf - am Montag, 12. Januar 2015, 17:30 - Rubrik: Universitaetsarchive
KlausGraf - am Dienstag, 23. Dezember 2014, 00:22 - Rubrik: Universitaetsarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen