Unterhaltung
KlausGraf - am Sonntag, 12. Juli 2009, 01:47 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

"Okay, so we have to admit that the first time we listened to this album, a customer was playing the Rastan game at the front of the store. The music from both sources somehow got enmeshed and became one crazy adventure soundtrack!
On its own, Cloud Archive's first album Left The Bright Opening... has its own fair share of epic dynamics. The band draws from some very familiar instrumental post rock traditions -- the loud/quiet bursts, the hypnotic cyclical guitar and basslines -- but they avoid the obstacles of triteness and redundancy. Sometimes it seems like the guitars are escaping in a getaway car separate from the rest of the band, but hang on tight, they weave and roam and find each other again. A terrific debut."
Quelle: http://www.aquariusrecords.org/bin/search.cgi
"Twenty minutes of music shouldn't be allowed to sound this convincing. Cloud Archive is California's latest offering, showcasing a smooth rhythmic foundation with progressive and ambient elements balanced in perfect harmony. The band knows how to pack a punch, as it wastes no time going straight for the jugular when it so desires; however, Cloud Archive is not all brawn and no brains. Several tracks on this short EP demonstrate an adept knowledge of cinematic soundscapes, complementing their rowdy compositions with splashes of panacean sounds."
Quelle: http://www.myspace.com/cloudarchive
Wolf Thomas - am Freitag, 10. Juli 2009, 19:14 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Mittwoch, 8. Juli 2009, 01:54 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Mittwoch, 1. Juli 2009, 18:11 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.vov.de/von-uns/presse/mitteilung.phtml?id=30
In den letzten Wochen hat die Sperrung von ca. 200 Newsgruppen durch die Firma Compuserve in der Öffentlichkeit Wellen geschlagen. Es handelt sich dabei um einen Akt der Zensur durch die Firma Compuserve selbst: Gesperrt wurden Gruppen, um deren Überprüfung - nicht: Sperrung - die bayrische Polizei gebeten hatte.
Bei der Herstellung von Kinderpornographie werden Kinder vielfach grausam misshandelt, sie tragen körperlichen und seelischen Schaden für den Rest ihres Lebens davon. Aus dem wichtigen Anliegen, hiergegen vorzugehen, wurde jedoch Willkür: die meisten der gesperrten Gruppen dienten nicht der Verbreitung von strafrechtlich relevantem Material.
Offenbar hält die Firma Compuserve diesen vorauseilenden Gehorsam für eine rationale Geschäftspolitik. Es geht nicht an, daß eine Firma die mit einer demokratischen Gesellschaft untrennbar verbundene Informationsfreiheit aus Gewinnstreben leichtsinnig aufs Spiel setzt.
In den letzten Wochen hat die Sperrung von ca. 200 Newsgruppen durch die Firma Compuserve in der Öffentlichkeit Wellen geschlagen. Es handelt sich dabei um einen Akt der Zensur durch die Firma Compuserve selbst: Gesperrt wurden Gruppen, um deren Überprüfung - nicht: Sperrung - die bayrische Polizei gebeten hatte.
Bei der Herstellung von Kinderpornographie werden Kinder vielfach grausam misshandelt, sie tragen körperlichen und seelischen Schaden für den Rest ihres Lebens davon. Aus dem wichtigen Anliegen, hiergegen vorzugehen, wurde jedoch Willkür: die meisten der gesperrten Gruppen dienten nicht der Verbreitung von strafrechtlich relevantem Material.
Offenbar hält die Firma Compuserve diesen vorauseilenden Gehorsam für eine rationale Geschäftspolitik. Es geht nicht an, daß eine Firma die mit einer demokratischen Gesellschaft untrennbar verbundene Informationsfreiheit aus Gewinnstreben leichtsinnig aufs Spiel setzt.
KlausGraf - am Sonntag, 28. Juni 2009, 15:01 - Rubrik: Unterhaltung
KlausGraf - am Samstag, 27. Juni 2009, 16:11 - Rubrik: Unterhaltung
" ....Martina Fillinger hat den Erotikthriller „Lindas Desaster“ geschrieben und prompt einen Verleger dafür gefunden. Eigene Berufs- und Lebenserfahrungen fließen in die fiktive Handlung ein und verleihen dem Buch die authentische Note.
.....Da fließen ihre beruflichen Erfahrungen sowie die ihrer weit gefächerten Hobbys ein. Beispiel Anwaltskanzlei. Da beschreibt sie, wie es ist und nicht wie sie denkt, wie es sein könnte. Dass sie außerdem beim Eitorfer Feuerwerksspezialisten Weco im Einkauf arbeitete, in Supermärkten Regale auffüllte, als Haushaltshilfe und Gebäudereinigerin schuftete und im Lohmarer Archiv aushalf, erweiterte den Schatz der Lebenserfahrung, aus dem sie schöpft. „Das macht das Schreiben einfacher und die Schilderungen realistischer.“
Quelle:
http://www.ksta.de/html/artikel/1245228259903.shtml
.....Da fließen ihre beruflichen Erfahrungen sowie die ihrer weit gefächerten Hobbys ein. Beispiel Anwaltskanzlei. Da beschreibt sie, wie es ist und nicht wie sie denkt, wie es sein könnte. Dass sie außerdem beim Eitorfer Feuerwerksspezialisten Weco im Einkauf arbeitete, in Supermärkten Regale auffüllte, als Haushaltshilfe und Gebäudereinigerin schuftete und im Lohmarer Archiv aushalf, erweiterte den Schatz der Lebenserfahrung, aus dem sie schöpft. „Das macht das Schreiben einfacher und die Schilderungen realistischer.“
Quelle:
http://www.ksta.de/html/artikel/1245228259903.shtml
Wolf Thomas - am Donnerstag, 25. Juni 2009, 22:26 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Dienstag, 23. Juni 2009, 18:45 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Montag, 22. Juni 2009, 18:08 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Samstag, 20. Juni 2009, 18:03 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen