Unterhaltung
Das hatte sich das Max Planck Journal aber anders vorgestellt. Für ein China-Special in der neuesten Ausgabe wollten sie auf dem Cover ein klassisches, wunderschönes chinesisches Gedicht platzieren und erwischten stattdessen den Flyer eines Strip-Clubs.
http://www.spreeblick.com/2008/12/10/max-planck-journal-goes-stripclub-flyer/#more-13607

http://www.spreeblick.com/2008/12/10/max-planck-journal-goes-stripclub-flyer/#more-13607

KlausGraf - am Montag, 29. Dezember 2008, 02:38 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Montag, 29. Dezember 2008, 01:47 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Mittwoch, 24. Dezember 2008, 17:17 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Der 31-jähhrige Berkley-Student, Mathematiker und manhua-Zeichner legt sein drittes Album "Bookhunter" vor. Eine actionreiche Suche nach gestohlenen wertvollen Büchern.
Ein Tipp, um geschenktes Geld sinnvoll anzulegen, oder für einen gewinnbringenden Umtausch.
Quelle:
http://www.arte.tv/de/Buecher_2FComics/1193094,CmC=1972546.html
Homepage des Künstlers:
http://www.shigabooks.com/
Ein Tipp, um geschenktes Geld sinnvoll anzulegen, oder für einen gewinnbringenden Umtausch.
Quelle:
http://www.arte.tv/de/Buecher_2FComics/1193094,CmC=1972546.html
Homepage des Künstlers:
http://www.shigabooks.com/
Wolf Thomas - am Mittwoch, 24. Dezember 2008, 13:49 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
In der Liste des Berliner Tagesspiegels findet sich auch: " ..... DER AUSWENDIG-SINGER. Sie gelten als wandelndes Gesangbuch. Verse, die Ihr Leben begleitet haben, wurden von Ihnen internalisiert; als Speicherplatz dafür vorhanden war. Heute reagieren Sie manchmal nervös: wann immer aus unvorteilhaft gekürzten Gesangbuchversionen ein paar modisch frisierte Strophen alter Lieder rausgepickt werden. In Ihrem Langzeitgedächtnis überwintert das Original. Ihr Original! Eine Fülle unsingbarer, naja altmodischer, blumig kraftvoller, inbrünstiger Verse, die vorzeiten rauf- und runtergeschmettert wurden – und einst, mit Ihnen, im Orkus des Vergessens zu versinken drohen. Aber noch erinnern Sie sich, ohne Ansehen der Qualität. Wie ein Archiv. Wenn Sie singen, singt es in Ihnen. ....."
Egal zu welcher Kategorie die geneigten Blogleserinnen und -leser auch gehören, so wünsche ich Ihnen angenehe Feiertage.
Quelle:
http://www.tagesspiegel.de/kultur/;art772,2691491
Egal zu welcher Kategorie die geneigten Blogleserinnen und -leser auch gehören, so wünsche ich Ihnen angenehe Feiertage.
Quelle:
http://www.tagesspiegel.de/kultur/;art772,2691491
Wolf Thomas - am Mittwoch, 24. Dezember 2008, 11:32 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen


Heute weisen wir auf den reichen Bildfundus von Pictura Paedagocica Online hin. Allein zum Suchwort Weihnachten sind 120 Treffer zu finden.
Allen Leserinnen und Lesern von Archivalia wünschen wir schöne Weihnachtstage!

Adventskalender-Einträge und weitere Adventbilder- und -materialien finden sich unter
http://archiv.twoday.net/search?q=advent
Es folgt eine Liste der Adventskalender-Einträge 2008 mit kurzem Stichwort:
24 Pictura Paedagogica Online
http://archiv.twoday.net/stories/5401746/
23 Lebkuchen
http://archiv.twoday.net/stories/5401828/
22 Kuriose Bücher
http://archiv.twoday.net/stories/5401727/
21 Harald Schmidt rezitiert Uhland (Video)
http://archiv.twoday.net/stories/5400267/
20 Leuchttürme
http://archiv.twoday.net/stories/5396690/
19 1495: Württemberg wird Herzogtum als Volltext
http://archiv.twoday.net/stories/5395239/
18 Klabund: Bürgerliches Weihnachtsidyll
http://archiv.twoday.net/stories/5390077/
17 Rekonstruktion der Gutenberg-Presse (Video)
http://archiv.twoday.net/stories/5387564/
16 Porträtsammlungen im Netz (Köln u.a.)
http://archiv.twoday.net/stories/5386851/
15 Schöne alte Archivräume
http://archiv.twoday.net/stories/5384884/

14 Erfindung der Computermaus 1968 (Video)
http://archiv.twoday.net/stories/5375009/
13 Fremdwörterlexikon 1802 Teil 2
http://archiv.twoday.net/stories/5370996/
Bonus: Kalligraphie
http://archiv.twoday.net/stories/5385227/
12 Fremdwörterlexikon 1802 Teil 1
http://archiv.twoday.net/stories/5370989/
11 Lied gegen Fremdwörter 1642
http://archiv.twoday.net/stories/5370868/

10 Rheinansichten von John Kinder in Neuseeland
http://archiv.twoday.net/stories/5370648/
9 Niederbayerische Volltexte
http://archiv.twoday.net/stories/5370772/
8 Holiday Monster
http://archiv.twoday.net/stories/5369273/
7 Tucholksy: Ein deutsches Volkslied (1922)
http://archiv.twoday.net/stories/5362315/
6 Links zu St. Nikolaus
http://archiv.twoday.net/stories/5362321/

5 Tierstimmen
http://archiv.twoday.net/stories/5362298/
4 e-Codices aus Genf
http://archiv.twoday.net/stories/5362291/
3 Monteverdi: Orfeo (Video)
http://archiv.twoday.net/stories/5359949/
2 Handzeichnungen der UB Salzburg
http://archiv.twoday.net/stories/5359785/
1 Zukunftsvorstellungen
http://archiv.twoday.net/stories/5357850/
KlausGraf - am Mittwoch, 24. Dezember 2008, 02:57 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Aus der Besprechung des Falters (Link):" .... Müsste der Wiener Filmemacher und Schriftsteller Rudi Palla, 67, eine Umschreibung für jenen Bereich finden, der in seinem Fall das schwierige Gleichgewicht von Normalität und Narretei am ehesten kennzeichnete, so lautete die Antwort: Opfer manischer Sammelleidenschaft.
In einem Archiv als Behausung lebt und arbeitet Palla in der Schleifmühlgasse, die diversen Materialanhäufungen münden häufig in Literaturprojekte ......
In unbeobachteten Augenblicken, so ist der Autor überzeugt, widmen sich die zwischen den Aktendeckeln archivierten Exzentriker geisterhaftem Treiben. „Sie unterhalten sich“, sagt Rudi Palla. „Sie lachen sich zu Tode.“ ...."
In einem Archiv als Behausung lebt und arbeitet Palla in der Schleifmühlgasse, die diversen Materialanhäufungen münden häufig in Literaturprojekte ......
In unbeobachteten Augenblicken, so ist der Autor überzeugt, widmen sich die zwischen den Aktendeckeln archivierten Exzentriker geisterhaftem Treiben. „Sie unterhalten sich“, sagt Rudi Palla. „Sie lachen sich zu Tode.“ ...."
Wolf Thomas - am Dienstag, 23. Dezember 2008, 17:02 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen


Im Beitrag vom 19. Dezember 2008 geht es um illuminierte Handschriften und merkwürdige Bücher:
http://www.darkroastedblend.com/2008/12/amazing-books-illuminated-manuscripts.html

Unter anderem erfährt man etwas über das größte Buch der Welt in Burma.
Am 17. August 2007 wurden ungewöhnliche Bücher und Buchskulpturen vorgestellt:
http://www.darkroastedblend.com/2007/08/unusual-books.html

Die bittersüße Kunst des Bücherzerlegens, um neue kreative Werke daraus zu schaffen, beleuchtet der dritte Beitrag vom September 2008:
http://www.darkroastedblend.com/2008/09/bittersweet-art-of-cutting-up-books.html

KlausGraf - am Montag, 22. Dezember 2008, 00:34 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Sonntag, 21. Dezember 2008, 22:02 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Sonntag, 21. Dezember 2008, 21:50 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen