Wahrnehmung
Die 3sat-Sendung nanovision wagte am 19.06.2001 einen Blick in die archivische Zukunft des Jahres 2025:
" ..... Die klassischen Archive von einst sind Vergangenheit. Ihre Funktion haben Großrechner übernommen, die rund um die Uhr online erreichbar sind. Die weltweite Vernetzung von Archiven ermöglicht globale Recherche. Dabei weist eine gemeinsame Suchmaschine den Weg in das Archiv mit der größten Trefferwahrscheinlichkeit. Kommunikationsprobleme entstehen dabei nicht: Eine spezielle Software übersetzt alle Informationen in die gewünschte Sprache.
Der Archivar von einst ist im Jahr 2025 durch den Publikationsmanager ersetzt worden. Seine Aufgaben sind es, die die Informationsflut kategorisieren und zu filtern. Zentrale Frage dabei ist und bleibt: Was ist seriös, was ist Info-Schrott? Aber selbst das, was einer Faktenrecherche nicht standhält, bleibt der Ewigkeit erhalten - in der Kategorie "Skurriles". Und sie ist im Jahr 2025 bereits genauso umfangreich wie alle seriösen Datensammlungen zusammen genommen. "
Quelle:
http://www.3sat.de/
" ..... Die klassischen Archive von einst sind Vergangenheit. Ihre Funktion haben Großrechner übernommen, die rund um die Uhr online erreichbar sind. Die weltweite Vernetzung von Archiven ermöglicht globale Recherche. Dabei weist eine gemeinsame Suchmaschine den Weg in das Archiv mit der größten Trefferwahrscheinlichkeit. Kommunikationsprobleme entstehen dabei nicht: Eine spezielle Software übersetzt alle Informationen in die gewünschte Sprache.
Der Archivar von einst ist im Jahr 2025 durch den Publikationsmanager ersetzt worden. Seine Aufgaben sind es, die die Informationsflut kategorisieren und zu filtern. Zentrale Frage dabei ist und bleibt: Was ist seriös, was ist Info-Schrott? Aber selbst das, was einer Faktenrecherche nicht standhält, bleibt der Ewigkeit erhalten - in der Kategorie "Skurriles". Und sie ist im Jahr 2025 bereits genauso umfangreich wie alle seriösen Datensammlungen zusammen genommen. "
Quelle:
http://www.3sat.de/
Wolf Thomas - am Donnerstag, 28. August 2008, 21:01 - Rubrik: Wahrnehmung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
«Was bleibt?», fragt Otmar Hersche im Schlusskapitel seines 2008 in Zürich erschienenen Buches "Erinnerungen an den Journalismus". Die Zeitungsartikel seien vergilbt, die Radiosendungen verstaubten im Archiv - ist die resignierte Antwort des Journalisten.
Quelle:
http://www.zueritipp.ch/dyn/ausserdem/?eid=316117&aid=936406
Quelle:
http://www.zueritipp.ch/dyn/ausserdem/?eid=316117&aid=936406
Wolf Thomas - am Donnerstag, 28. August 2008, 19:04 - Rubrik: Wahrnehmung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Wolf Thomas - am Dienstag, 26. August 2008, 17:38 - Rubrik: Wahrnehmung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Unispiegels Routenplaner für die akademische Abschlussarbeit (Link) rät der zur Themenfindung:
" ....Wer Visionen hat, sollte ins Archiv gehen. ...."
" ....Wer Visionen hat, sollte ins Archiv gehen. ...."
Wolf Thomas - am Dienstag, 26. August 2008, 17:35 - Rubrik: Wahrnehmung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
" .... Die Laguna Potrok Aike ist vor 700.000 Jahren bei vulkanischen Explosionen entstanden. Im Laufe der Zeit füllte sich der Krater mit Sedimenten und der Asche nahe gelegener Vulkane. Heute ist der Maarsee aufgrund seiner Wassertiefe von 100 Metern das einzige kontinuierliche Sedimentarchiv in der argentinischen Trockensteppe. Er ist daher ein besonders gut geeignetes Archiv, das präzise Informationen über die Entwicklung von Umwelt und Klima während der letzten Jahrtausende sowie vulkanologische Daten bereitstellt. ....."
Quelle:
http://www.scinexx.de/geounion-aws_angewandt-8718.html
Quelle:
http://www.scinexx.de/geounion-aws_angewandt-8718.html
Wolf Thomas - am Dienstag, 26. August 2008, 17:34 - Rubrik: Wahrnehmung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Netbib (Link) verwesit auf eine Reaktion auf die Idee die Dürener Stadtbibliothek mit dem dortigen Stadtarchiv zusammen zu legen.
s. a. Archivalia: http://archiv.twoday.net/stories/5133236/
s. a. Archivalia: http://archiv.twoday.net/stories/5133236/
Wolf Thomas - am Sonntag, 24. August 2008, 21:14 - Rubrik: Wahrnehmung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

CC-BY. Autor: "gryffindor"
Bilder aus dem Österreichischen Staatsarchiv (Wien-Erdberg) bei Wikimedia Commons.
Außerdem gibt es dort noch viele weitere „Archive interiors“.
Ladislaus - am Sonntag, 24. August 2008, 19:35 - Rubrik: Wahrnehmung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

Frontispiz zu Johann Christian Lünigs Bibliotheca Curiosa Deductionum , 1717
via Pictura Paedagogica Online
Ladislaus - am Sonntag, 24. August 2008, 19:32 - Rubrik: Wahrnehmung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

Quelle:
www.nottuln.de/archiv.htm
Wolf Thomas - am Sonntag, 24. August 2008, 18:36 - Rubrik: Wahrnehmung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

Archivoberrat Wilhelm Klare steht in Magdeburg im Landeshauptarchiv vor einem Urkundenregal. Foto: ddp
Quelle: Volksstimme
Wolf Thomas - am Sonntag, 24. August 2008, 13:14 - Rubrik: Wahrnehmung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen