Wahrnehmung
In Folge 38 " Der Teufelsbraten" der Actionserie "Drei Ladies Undercover" (USA 2004) weisen die cinefacts (Link)einen Archivbezug nach:
" .... Wenig später werden Deedee und Shane in einem FBI-Archiv eingeschlossen, als sie auf der Suche nach Informationen über den Mafiaboss Garcia sind. Dort stoßen sie auf Fotos, die beweisen, dass Joseph in direktem Kontakt zu Luis Garcia steht... "
" .... Wenig später werden Deedee und Shane in einem FBI-Archiv eingeschlossen, als sie auf der Suche nach Informationen über den Mafiaboss Garcia sind. Dort stoßen sie auf Fotos, die beweisen, dass Joseph in direktem Kontakt zu Luis Garcia steht... "
Wolf Thomas - am Freitag, 8. August 2008, 20:15 - Rubrik: Wahrnehmung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Aus der Besprechung von EinsLive (Link):
" ..... Dann gibt es die zweite Ebene "Zampanò", mit dem blinden Archivar der, obwohl er nicht sehen kann, alles zu Navidsons Videoaufzeichnungen wie manisch sammelt und akribisch kommentiert, sortiert, verknüpft. ....."
" ..... Dann gibt es die zweite Ebene "Zampanò", mit dem blinden Archivar der, obwohl er nicht sehen kann, alles zu Navidsons Videoaufzeichnungen wie manisch sammelt und akribisch kommentiert, sortiert, verknüpft. ....."
Wolf Thomas - am Freitag, 8. August 2008, 19:27 - Rubrik: Wahrnehmung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Ach bevor ich mich aufrege, lesen Sie selbst, wie terminologisch sattelfest und fernab jeglicher metaphorischer Verspieltheit ein Nachrichtenmagazin formuliert:
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,570638,00.html .
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,570638,00.html .
Wolf Thomas - am Donnerstag, 7. August 2008, 18:21 - Rubrik: Wahrnehmung
" .... Kein Wunder dass man bei den Wahlkampfverantwortlichen bei der “echten” FPÖ in eine kreative Krise kommt. Denn nun werden Uralt-Slogans [1994] aus dem Archiv gekramt. Der Spruch “Sie sind gegen ihn, weil er für euch ist” hat sich zwar bei politikinteressierten Österreichern ins Hirn gebrannt, aber man assoziiert den in die Jahre gekommenen Exiloberösterreicher und Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider und dieser ist bei der erbitterten Konkurrenz BZÖ der Frontmann. ...."
Quelle:
http://www.oesterreichnews.de/sie-sind-gegen-gegeneinander-weil-sie-so-gleich-sind/1520
Quelle:
http://www.oesterreichnews.de/sie-sind-gegen-gegeneinander-weil-sie-so-gleich-sind/1520
Wolf Thomas - am Donnerstag, 7. August 2008, 18:00 - Rubrik: Wahrnehmung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
" .... Schließlich ist Stuckrad-Barre, wie jeder Pop-Autor, zuvörderst ein Chronist und Archivar der Gegenwart. ..."
Quelle:
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/fazit/826852/
Quelle:
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/fazit/826852/
Wolf Thomas - am Dienstag, 5. August 2008, 19:19 - Rubrik: Wahrnehmung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Esther Esche spielte in den Folgen "Epsteins Erbe" (2006) und "Das Urteil spricht der Mörder" (2002) der Krimiserie "Blond: Eva Blond" eine Archivarin.
Quelle:
http://www.imdb.com/name/nm0260245/
Informationen zur Schauspielerin:
http://www.esther-esche.de/
http://www.patriciahorwitz.de/schauspielerinnen/esther_esche/esther_esche.htm
Quelle:
http://www.imdb.com/name/nm0260245/
Informationen zur Schauspielerin:
http://www.esther-esche.de/
http://www.patriciahorwitz.de/schauspielerinnen/esther_esche/esther_esche.htm
Wolf Thomas - am Dienstag, 5. August 2008, 19:16 - Rubrik: Wahrnehmung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
"Das war und ist die Argumentation des Lübecker Bürgermeisters von der SPD. Der sagt, er habe in allen deutschen Archiven nachfragen lassen und in keinem Archiv sei auf noch so viele Stichworte in die Suchmaschinen hinein eine Antwort gekommen auf die Behauptung des Fischerblattes, Lübeck habe verantwortlich im Jahre 61 etwas versenkt. Und aus dieser Tatsache zieht der Bürgermeister den Schluss, dass es auch keine Versenkung gegeben hat und dann eben der Schluss, Frau Blunk hat Wahlkampf betrieben."
Quelle:
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/diereportage/825590/
Quelle:
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/diereportage/825590/
Wolf Thomas - am Dienstag, 5. August 2008, 19:03 - Rubrik: Wahrnehmung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Wieder lohnt sich der Blick über den archivischen Tellerrand, die österreichische library mistress ist wieder fündig geworden: " .....In der "Fall für zwei"-Folge "Der Tod und das Mädchen", die gerade auf ORF2 lief, kam eine Szene in einem Zeitungsarchiv vor. ..."
Mehr unter:
http://library-mistress.blogspot.com/search/label/archives
Mehr unter:
http://library-mistress.blogspot.com/search/label/archives
Wolf Thomas - am Dienstag, 5. August 2008, 19:02 - Rubrik: Wahrnehmung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
" .... In einem Beitrag des Wissenschaftsmagazins Nature - Geoscience- weisen die Geowissenschaftler Achim Brauer, Peter Dulski und Jörg Negendank, Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ), Gerald Haug vom DFG-Leibnizzentrum für Erdoberflächen- und Klimaforschung an der Universität Potsdam und der ETH in Zürich und Daniel Sigman von der Princeton University erstmalig einen extrem schnellen Klimawechsel in Westeuropa nach. ....
Feinstgeschichtete Seeablagerungen stellen besonders geeignete geologische Archive dar, mit denen die Wissenschaftler der Sprunghaftigkeit des Klimas auf die Spur kommen wollen...."
Quelle:
http://www.umweltjournal.de/fp/archiv/AfA_technik/14466.php
Feinstgeschichtete Seeablagerungen stellen besonders geeignete geologische Archive dar, mit denen die Wissenschaftler der Sprunghaftigkeit des Klimas auf die Spur kommen wollen...."
Quelle:
http://www.umweltjournal.de/fp/archiv/AfA_technik/14466.php
Wolf Thomas - am Dienstag, 5. August 2008, 19:00 - Rubrik: Wahrnehmung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Samstag, 2. August 2008, 14:40 - Rubrik: Wahrnehmung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen