Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Wahrnehmung

"Wir haben keine personellen Kapazitäten, um uns monatelang mit Akten im Archiv rumzuquälen", Wilhelm Thiele, Bauamtsleiter in Ahrensburg
Quelle:
http://www.abendblatt.de/daten/2008/06/20/896394.html

" ..... Trotzdem war man beim Blue Label, dem Archivar rarer Fundstücke, die manchmal zu Recht vergessen werden, mal wieder im Keller. Dort stand offensichtlich eine Franklin-Kiste rum, mit 'dem Besten aus ihrer Columbia-Zeit', wie die Plattenfirma stolz verkündet. Darüber könnte man zwar streiten, aber 'Aretha Sings The Blues' ist eine unterhaltsame Exkursion in die Welt gebrochener Herzen. ....."
Quelle:
http://www.monstersandcritics.de/artikel/200824/article_87380.php/CD-Kritik-Aretha-Sings-The-Blues-von-Aretha-Franklin

"Der Fee, die Fee und das Monster" erzählt die verrückte Geschichte der Fee Lavendel und ihres Kollegen dem Fee Gigi, die tatenlos in der Feenzentrale auf Einsätze warten und kurz vor der der Versetzung ins Archiv stehen...."
Mehr dazu:
http://www.kindertheater-diestromer.de/html/derfeediefeeunddasmonster.html

"Das Skelett ist ein Archiv des Lebens"
Martin Menninger, Anthropologe
Quelle:
http://www.szon.de/lokales/biberach/region/200806160369.html

" .... Denn wer ist Bettie Page? In erster Linie ein Archiv von Fotos und kleinen, naiv mit sexuellen Devianzen spielenden dirty movies. .....
So ist der Film reichlich stilisiert, bald fleckiges, bald kristallklares Schwarzweiß versucht die materialästhetisch doch recht dynamische Qualität der überlieferten Aufnahmen von Page zu simulieren, um sich auf diese Weise von vorneherein als Appendix zum Bildarchiv “Bettie Page” zu erkennen zu geben ....."

Quelle:
http://www.f-lm.de/?p=540

" ..... Der Protagonist Sean Veil des britischen Kriminalfilms „Freeze Frame“ unterwirft sich selbst einer „freiwilligen“ Videoüberwachung. Grund dafür ist, dass er den Mordverdacht, unter dem er seit 10 Jahren steht, dadurch entkräften will, dass er über Filmaufnahmen von sich selbst verfügt, die jederzeit „beweisen“, wann er an welchem Ort gewesen ist falls ein Verbrechen geschieht, mit dem er in Verbindung gebracht wird. .....
Als es zu einem neuen Mord kommt, gerät Sean sofort unter Verdacht – doch er kann nicht beweisen, dass er unschuldig ist, denn genau die Videoaufnahmen der Tatzeit sind aus einem Archiv entwedet worden."

Besprechung unter:
http://www.f-lm.de/?p=451

"Vom 16. August bis zum 14. September findet in diesem Jahr erstmals der Elbinsel Sommer statt - eine künstlerische Veranstaltungsreihe, die den erfolgreichen IBA Kunst- & Kultursommer aus dem Vorjahr in ein jährlich wiederkehrendes, kuratiertes Format mit wechselnden Themen überführt. 2008 lautet das Thema "Kultur | Natur" und wird von Anke Haarmann und Harald Lemke kuratiert.
Der Elbinsel Sommer ist ein zentrales Projekt der IBA-Kunst- und Kultur-Aktivitäten, mit denen die Internationale Bauausstellung die Strategie einer kreativen Stadtteilentwicklung verfolgt. Kultursenatorin Karin v. Welck und IBA-Geschäftsführer Uli Hellweg haben das Programm des Elbinsel Sommers heute zusammen mit dem Kuratorenteam in einer gemeinsamen Pressekonferenz in Wilhelmburg vorgestellt.
......
2. Das "Archiv der Künste" recycelt vorhandene, in Hamburg realisierte künstlerische Arbeiten, die sich mit den Themen Klima, Ökologie, Natur oder Wachstum und Nachhaltigkeit beschäftigen. Standort des Archivs ist die verglaste Halle der so genannten "Tonne" am Veringkanal. ....."

Quelle:
http://www.lifepr.de/pressemeldungen/iba-hamburg-gmbh/boxid-49557.html

".... Entweder du hängst den ganzen Tag rum oder du machst dir, so habe ich es gemacht, einen absolut disziplinierten Plan. Der darin bestand, dass ich mir meine 'to do-Listen', wie man das heute nennt, bewusst größer gemacht habe, als es überhaupt zu schaffen ist an einem Tag. Zeitung lesen, Briefe schreiben, Archiv machen, Träume aufschreiben. ...."
Christof Wackernagel, Ex-RAF-Mitglied und Schauspieler
Quelle:
http://www.hr-online.de/website/rubriken/kultur/index.jsp?rubrik=5980&key=standard_document_34464460

" ..... Und wir haben hier ein wunderschönes Archiv. ..... Wir können also alle Verstorbenen und Originale hervorzaubern aus dem Archiv und das machen wir jedes Jahr zum Heimatabend und da ist es immer rappelvoll ......"
Quelle:
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/laenderreport/795749/

Die FR beschert uns im leicht archivstereotypen Nachruf einen neuen Kollegen: " .... Der Dichter geriert sich in beiden Fällen als Archivar, Pädagoge und Zeitgeist-Deuter. Er war seiner Zeit allerdings voraus,....."

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma