Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Web 2.0

http://djgd.hypotheses.org/532

https://blogs.hu-berlin.de/fupush/2014/12/social_annotation/

Neues Video:

https://www.youtube.com/watch?v=tMBq7dlnuLg

Via
http://zkbw.blogspot.de/2015/01/neuer-digital-humanities-film-digitale.html

http://textundblog.de/?p=6512

Link mit ersten Informationen: http://archive20.hypotheses.org/2287
Datum: 3. bis 4. Dezember 2015, Siegen.

http://www.deutschlandfunk.de/social-media-historiker-entdecken-twitter-als-quelle.676.de.html?dram:article_id=307849

"Ganz besonders faszinierend fände ich natürlich die Idee, dass man eines Tages in ein Museum kommt und findet dort, gerahmt an der Wand hängend, die gedruckte Version eines Tweets, den der zukünftige Bundeskanzler oder Nobelpreisträger in seiner frühen Twitter-Zeit einmal geschrieben hat."

http://www.nypl.org/blog/2015/01/06/10-best-book-related-instagram-accounts

Update: Einbettungscode funktioniert hier offenbar nicht.

http://www.taz.de/!150960/

Mohammad Qayoumi sieht immer noch viel Potential für riesige offene Online-Kurse (MOOC).

Siehe auch
http://www.e-teaching.org/lehrszenarien/mooc/

Die Wikipedia und viele andere übersetzen das englische massive als massiv. Das widerspricht meinen Sprachgefühl. Man spricht ja auch nicht von einer massiven Veranstaltung, wenn man eine sehr große meint.

Daniel Bernsen trifft den Nagel auf den Kopf:

https://byodkoblenz.wordpress.com/2014/12/21/verbieten-oder-nicht-das-ist-nicht-egal/

"Da Smartphones und Tablets einen individuell verfügbaren, permanenten Zugang zum Wissen der Welt, zur Kultur, eine dauerhafte Kommunikation mit Menschen außerhalb des Präsenzraumes ermöglichen, stellen sie das traditionelle Prinzip von Schule nach dem 1) alle in einem Raum zur selben Zeit dasselbe lernen, 2) Lehrkraft und Buch die schulischen Wissensvermittler sind und 3) Überprüfungen ohne Hilfsmittel geschrieben werden, die weiterhin zu großen Teilen auf auswendig gelernten Inhalten beruhen."

Die Antwort gibt's hier:

http://collation.folger.edu/2014/12/a-transcriba-what/

Und dazu (Thema: Crowdsourcing) passt von der NARA:

"Based on the successful transcription pilot in the Citizen Archivist Dashboard, we’ve integrated transcription directly into catalog. We’re proud to note that NARA is the first archives to do that! By registering for an account, users can now not only tag records but they can transcribe them too."
http://blogs.archives.gov/online-public-access/?p=9327

Beides gefunden in der Pflichtlektüre für alle, die sich mit Altbeständen beschäftigen, den wöchentlichen Links & Reviews:

http://philobiblos.blogspot.de/2014/12/links-reviews_14.html


https://www.change.org/p/netzneutralit%C3%A4t-sichern-rettet-das-freie-internet

Via
http://heise.de/-2487361


 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma