Weblogs
Hatte ich seinerzeit gar nicht mitbekommen:
http://ahoipolloi.blogger.de/stories/1549049/
Via
http://kliosurft.wordpress.com/
http://ahoipolloi.blogger.de/stories/1549049/
Via
http://kliosurft.wordpress.com/
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://opendata-network.org/2010/02/8-open-government-data-principles-vollstaendigkeit/
Zitat:
Deutschland ist beim Thema “open government data”, also beim öffentlich zugänglich machen von Daten aus Regierung und Verwaltung weit abgeschlagen – das muss sich ändern!
Zitat:
Deutschland ist beim Thema “open government data”, also beim öffentlich zugänglich machen von Daten aus Regierung und Verwaltung weit abgeschlagen – das muss sich ändern!
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Ich lese die meisten Weblogs via http://rss.netbib.de/. Spontan würde ich folgende Rangfolge aufstellen:
1. http://www.univie.ac.at/voeb/blog/
VÖB Blog. Josef Pauser als Hauptautor schafft es immer wieder, mich mit seinen News zu fesseln. Mit Bildern.
2. http://bibliothekarisch.de/blog/
Gemeinschaftsweblog, wobei mir besonders die sorgfältigen und ausführlichen Beiträge von Dörte Böhner gefallen. Durch Bilder bzw. Video-Einbettungen aufgelockert.
3. http://log.netbib.de
Netbib (Gemeinschaftsweblog) ist der "Oldtimer", aber ab und an immer noch informativ. Weitgehend bildlos.
4. http://infobib.de/
Gemeinschaftsweblog, in dem auch mal 'ne Meinung zu lesen ist. Mit Bildern.
5. http://blog.slub-dresden.de/
Quasi außer Konkurrenz, da noch nicht in meinem Feedreader. Ich habe Platz 5 für ein institutionelles Weblog reserviert, und da scheint mir das SLUBlog das beste zu sein. Wieso Bilder fehlen, verstehe ich nicht.
Andere Ranglisten gern in den Kommentaren!
1. http://www.univie.ac.at/voeb/blog/
VÖB Blog. Josef Pauser als Hauptautor schafft es immer wieder, mich mit seinen News zu fesseln. Mit Bildern.
2. http://bibliothekarisch.de/blog/
Gemeinschaftsweblog, wobei mir besonders die sorgfältigen und ausführlichen Beiträge von Dörte Böhner gefallen. Durch Bilder bzw. Video-Einbettungen aufgelockert.
3. http://log.netbib.de
Netbib (Gemeinschaftsweblog) ist der "Oldtimer", aber ab und an immer noch informativ. Weitgehend bildlos.
4. http://infobib.de/
Gemeinschaftsweblog, in dem auch mal 'ne Meinung zu lesen ist. Mit Bildern.
5. http://blog.slub-dresden.de/
Quasi außer Konkurrenz, da noch nicht in meinem Feedreader. Ich habe Platz 5 für ein institutionelles Weblog reserviert, und da scheint mir das SLUBlog das beste zu sein. Wieso Bilder fehlen, verstehe ich nicht.
Andere Ranglisten gern in den Kommentaren!
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://pastispresent.org/
Das Weblog der American Antiquarian Society illustriert, finde ich, seine Beiträge ganz ansprechend und ist auch sonst einen Blick wert. Im Eintrag vom 22. Dezember 2009 fesselte mich die Page Flip Gallery, eine komplette Notenbroschüre als Scan.

Das Weblog der American Antiquarian Society illustriert, finde ich, seine Beiträge ganz ansprechend und ist auch sonst einen Blick wert. Im Eintrag vom 22. Dezember 2009 fesselte mich die Page Flip Gallery, eine komplette Notenbroschüre als Scan.

noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://brblroom26.wordpress.com/
Das Weblog "Room 26 Cabinet of Curiosities" greift optisch ansprechende Stücke aus den Beständen heraus und stellt sie mit Bildern vor.
Ein vergleichbares Weblog im deutschsprachigen Raum ist "Spezialsammlungen Digital" der ETH Zürich:
http://blogs.ethz.ch/digital-collections/
Archivalien stellt ab und an das Weblog des Hochschularchivs der RWTH Aachen vor:
http://hochschularchiv-aachen.blogspot.com/

Das Weblog "Room 26 Cabinet of Curiosities" greift optisch ansprechende Stücke aus den Beständen heraus und stellt sie mit Bildern vor.
Ein vergleichbares Weblog im deutschsprachigen Raum ist "Spezialsammlungen Digital" der ETH Zürich:
http://blogs.ethz.ch/digital-collections/
Archivalien stellt ab und an das Weblog des Hochschularchivs der RWTH Aachen vor:
http://hochschularchiv-aachen.blogspot.com/

Von bloggenden Museen liest man im deutschsprachigen Raum eher wenig. Wer kennt Beispiele?
Gerade sah ich ein ausstellungsbegleitendes Weblog zur Kasseler Mumienausstellung:
http://mumien-sonderausstellung-kassel.blogspot.com/

Gerade sah ich ein ausstellungsbegleitendes Weblog zur Kasseler Mumienausstellung:
http://mumien-sonderausstellung-kassel.blogspot.com/

http://koerber2005.erzwiss.uni-hamburg.de/wordpress-mu/historischdenkenlernen/
Der erste Eindruck war - Leser dieser Rubrik http://archiv.twoday.net/topics/Weblogs/ erinnern sich - wenig aufregend. Aber die neueren Beiträge finde ich vergleichsweise spannend.
Der erste Eindruck war - Leser dieser Rubrik http://archiv.twoday.net/topics/Weblogs/ erinnern sich - wenig aufregend. Aber die neueren Beiträge finde ich vergleichsweise spannend.
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://earlymodern-lit.blogspot.com/
Adam Smyth bloggt überwiegend (vergleichsweise öde) Ankündigungen zur Frühen Neuzeit, würzt diese aber mit mehr oder minder passenden Fotografien.

Adam Smyth bloggt überwiegend (vergleichsweise öde) Ankündigungen zur Frühen Neuzeit, würzt diese aber mit mehr oder minder passenden Fotografien.
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen