Wissenschaftsbetrieb
KlausGraf - am Samstag, 31. August 2013, 19:57 - Rubrik: Wissenschaftsbetrieb
http://causaschavan.wordpress.com/2013/08/23/klopfzeichen-aus-dusseldorf-hintergrundiges-zum-fall-schavan/
Lesenswert! Unter Berücksichtigung von Archivalia und seinen Kommentaren:
http://archiv.twoday.net/stories/453144802/#453145933
Einen Hinweis lohnt auch das Porträt der Plagiatjägerin Debora Weber-Wulff
http://www.zeit.de/2013/34/plagiate-promotionen-weber-wulff

Lesenswert! Unter Berücksichtigung von Archivalia und seinen Kommentaren:
http://archiv.twoday.net/stories/453144802/#453145933
Einen Hinweis lohnt auch das Porträt der Plagiatjägerin Debora Weber-Wulff
http://www.zeit.de/2013/34/plagiate-promotionen-weber-wulff

KlausGraf - am Samstag, 24. August 2013, 17:09 - Rubrik: Wissenschaftsbetrieb
http://plagiatsgutachten.de/blog.php/universitat-dusseldorf-nach-der-causa-schavan-mit-mehreren-plagiatsfallen-beschaftigt-weiterer-grad-entzogen/
"Augen auf und durch" (Rohrbacher)
http://www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/fileadmin/content/fakultaet/downloads/ordnungen/Plagiate/Plagiatsverdachtsfaelle_an_der_Philosophischen_Fakultaet_der_HHU.pdf
Dass die Person, der der Doktorgrad entzogen wurde, nicht angegeben wird, kann man nur als absichtsvolle Schädigung der Wissenschaft betrachten, da Dissertationen nun einmal öffentlich sind.
"Augen auf und durch" (Rohrbacher)
http://www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/fileadmin/content/fakultaet/downloads/ordnungen/Plagiate/Plagiatsverdachtsfaelle_an_der_Philosophischen_Fakultaet_der_HHU.pdf
Dass die Person, der der Doktorgrad entzogen wurde, nicht angegeben wird, kann man nur als absichtsvolle Schädigung der Wissenschaft betrachten, da Dissertationen nun einmal öffentlich sind.
KlausGraf - am Donnerstag, 22. August 2013, 04:11 - Rubrik: Wissenschaftsbetrieb
Causa Schavan nimmt das Geschwurbel auseinander:
http://causaschavan.wordpress.com/2013/08/16/grundlagen-der-plagiatsphrasenforschung-teil-2-das-plagiatsfabulat-im-wissenschaftsrat/
Zu Theisohn hier:
http://archiv.twoday.net/stories/216965002/
http://causaschavan.wordpress.com/2013/08/16/grundlagen-der-plagiatsphrasenforschung-teil-2-das-plagiatsfabulat-im-wissenschaftsrat/
Zu Theisohn hier:
http://archiv.twoday.net/stories/216965002/
KlausGraf - am Samstag, 17. August 2013, 16:03 - Rubrik: Wissenschaftsbetrieb
http://www.nwzonline.de/schule/schluss-mit-schummelei-bei-doktorarbeit_a_8,2,4279216252.html
"Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajic hat nach den vielen spektakulären Fällen der jüngsten Vergangenheit den Plagiatoren an den Hochschulen den Kampf angesagt. Die Grünen-Politikerin will künftig die Anzahl der Doktoranden je Professor deckeln. Heinen-Kljajic sprach am Mittwoch in Hannover von „Schwachstellen im System“, die es zu beheben gelte Die Landeshochschulkonferenz geht dagegen von Einzelfällen aus.
Die Ministerin sagte, Unis dürften bei der Annahme von Promotionen nicht auf Quantität statt auf Qualität setzen, auch wenn sich dies für sie finanziell auszahle. Künftig sollen mindestens zwei Professoren gemeinsam darüber entscheiden, wer als Doktorand starten darf. „Wir wollen Gefälligkeitsentscheidungen über die Annahme der Promotion ausschließen“, erklärte Heinen-Kljajic."
"Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajic hat nach den vielen spektakulären Fällen der jüngsten Vergangenheit den Plagiatoren an den Hochschulen den Kampf angesagt. Die Grünen-Politikerin will künftig die Anzahl der Doktoranden je Professor deckeln. Heinen-Kljajic sprach am Mittwoch in Hannover von „Schwachstellen im System“, die es zu beheben gelte Die Landeshochschulkonferenz geht dagegen von Einzelfällen aus.
Die Ministerin sagte, Unis dürften bei der Annahme von Promotionen nicht auf Quantität statt auf Qualität setzen, auch wenn sich dies für sie finanziell auszahle. Künftig sollen mindestens zwei Professoren gemeinsam darüber entscheiden, wer als Doktorand starten darf. „Wir wollen Gefälligkeitsentscheidungen über die Annahme der Promotion ausschließen“, erklärte Heinen-Kljajic."
KlausGraf - am Donnerstag, 15. August 2013, 17:34 - Rubrik: Wissenschaftsbetrieb
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.morgenweb.de/mannheim/hochschule/universitat-schweigt-aus-rechtlichen-grunden-1.1156019
"Die Rede ist von Prof. Hans Bauer, ehemaliger Dekan der BWL-Fakultät, und Prof. Ulrich Lichtenthaler, Lehrstuhlinhaber für ABWL und Organisation an der Universität Mannheim. Beiden wird in sehr unterschiedlichen Fällen wissenschaftliches Fehlverhalten vorgeworfen - in einem Fall wurde es bereits nachgewiesen."
Siehe auch
http://www.handelsblatt.com/politik/oekonomie/nachrichten/nach-vorwuerfen-in-mannheim-uni-verurteilt-wissenschaftliches-fehlverhalten/8380862.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Bauer_(Wissenschaftler)
PM der Uni
http://blog.handelsblatt.com/handelsblog/2012/07/19/schwere-vorwurfe-gegen-mannheimer-bwl-professor-ulrich-lichtenthaler/
"Karrieren, die so aussehen, als wären sie zu gut um wahr zu sein, sind oftmals auch zu gut um wahr zu sein."
"Die Rede ist von Prof. Hans Bauer, ehemaliger Dekan der BWL-Fakultät, und Prof. Ulrich Lichtenthaler, Lehrstuhlinhaber für ABWL und Organisation an der Universität Mannheim. Beiden wird in sehr unterschiedlichen Fällen wissenschaftliches Fehlverhalten vorgeworfen - in einem Fall wurde es bereits nachgewiesen."
Siehe auch
http://www.handelsblatt.com/politik/oekonomie/nachrichten/nach-vorwuerfen-in-mannheim-uni-verurteilt-wissenschaftliches-fehlverhalten/8380862.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Bauer_(Wissenschaftler)
PM der Uni
http://blog.handelsblatt.com/handelsblog/2012/07/19/schwere-vorwurfe-gegen-mannheimer-bwl-professor-ulrich-lichtenthaler/
"Karrieren, die so aussehen, als wären sie zu gut um wahr zu sein, sind oftmals auch zu gut um wahr zu sein."
KlausGraf - am Mittwoch, 14. August 2013, 21:14 - Rubrik: Wissenschaftsbetrieb
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Donnerstag, 8. August 2013, 16:53 - Rubrik: Wissenschaftsbetrieb
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Sein Vorgänger musste wegen einer harten Trainings-Strafe, bei der ein Rekrut starb, gehen. Gerade einmal sechs Tage im Amt, trat jetzt der neue Verteidigungsminister Andrew Yang zurück. Ein Freund, der 2007 einen Artikel unter Yangs Namen veröffentlicht hatte, hatte plagiiert.
http://www.bbc.co.uk/news/world-asia-23586024
http://www.bbc.co.uk/news/world-asia-23586024
KlausGraf - am Donnerstag, 8. August 2013, 15:52 - Rubrik: Wissenschaftsbetrieb
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Hermann Kurzke zieht vom Leder:
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/forschung-und-lehre/forschungsfoerderung-drei-jahre-nervenkrieg-und-eine-niederlage-12310995.html
"Konkret ging es um einen Langzeitantrag „Kulturgut Kirchenlied“, der ein Internetportal zu entwickeln verhieß, das über jede Anfangszeile und jeden Melodiebeginn Zugang zu den Texten, den Melodien, den Druck- und den Wirkungsgeschichten von 50.000 Liedern schaffen sollte. Dazu gehörten wohlumzirkte Auswertungsprojekte."
Danke an FE.
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/forschung-und-lehre/forschungsfoerderung-drei-jahre-nervenkrieg-und-eine-niederlage-12310995.html
"Konkret ging es um einen Langzeitantrag „Kulturgut Kirchenlied“, der ein Internetportal zu entwickeln verhieß, das über jede Anfangszeile und jeden Melodiebeginn Zugang zu den Texten, den Melodien, den Druck- und den Wirkungsgeschichten von 50.000 Liedern schaffen sollte. Dazu gehörten wohlumzirkte Auswertungsprojekte."
Danke an FE.
KlausGraf - am Mittwoch, 7. August 2013, 16:17 - Rubrik: Wissenschaftsbetrieb
"Die Forensische Psychiatrie in Bayreuth um den Chefarzt Dr. Klaus Leipziger kommt nicht zur Ruhe. Leipziger, der im Fall Mollath das zentrale Gutachten verfasst hat, steht unter dem Verdacht, in seiner Doktorarbeit abgeschrieben zu haben. Das behauptet zumindest der bekannte Plagiatsjäger Martin Heidingsfelder."
http://www.heise.de/tp/blogs/8/154722
http://www.heise.de/tp/blogs/8/154722
KlausGraf - am Freitag, 2. August 2013, 23:14 - Rubrik: Wissenschaftsbetrieb
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen