Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Enter a term to search in Archivalia:


Die Suche nach »digizeitschriften« hat 126 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 1 bis 10.

Zu den von König Sigismund 1417 veranlassten Wandbildern in der Konstanzer Augustinerkirche
Der Konstanzer Historiker Harald Derschka hat im Zuge der Ausstellung zum Konstanzer Konzil in zwei kürzeren Arbeiten mit den Wandbildern (Ordensdarstellungen) in der heutigen Konstanzer Dreifaltigkeitskirche... ...
KlausGraf - 2015/11/04 17:20

Das GDZ bietet keine OCR und somit auch keine Volltextsuche an
Bei DigiZeitschriften ist nur ein Teil des Bestands via Volltextsuche zugänglich, man weiß aber nicht welcher. Die Suche ist denkbar schlecht. ...
KlausGraf - 2015/10/31 22:49

Die vatikanische Handschrift der Sponheimer Chronik des Johannes Trithemius ist online
http://digi.ub.uni-heidelb erg.de/diglit/bav_pal_lat_ 964 Die Handschrift ist zwar kein Autograph, steht aber Trithemius sehr nahe, denn Rom, BAV, Cod. Vat. Pal. lat. 964, Bl. 3 r–189 r wurde 1528 abgeschrieben... ...
KlausGraf - 2015/11/01 18:48

#oaweek - Frühe Neuzeit und Open Access
Der folgende Beitrag erschien zuerst in: http://frueheneuzeit. hypotheses.org/2034 Es ist Internationale Open Access Woche, nun schon zum achten Mal. "Open Access und Geschichtswissenschaften — Notwendigkeit,... ...
KlausGraf - 2015/10/24 19:21

ZLB warf de Gruyter Rechte in den Rachen, die sie nicht besaß
Adrian Pohl hat in der Causa Bibliotheksdienst https:// archiv.twoday.net/stories/ 1022476666/ bei de Gruyter nachgefragt. http://www.u ebertext.org/2015/10/wie-w erden-nutzungsrechte-ubert ragen.html Die... ...
KlausGraf - 2015/10/24 19:27

Die Denkmale und Fälschungen der Ehinger Familie Winkelhofer
"Johannes Lang betreibt mit Akribie und Spürsinn Heimatforschung", weiß das Ehinger Tagblatt in einem Bericht über die beiden Winckelhofer-Fenster im Ehinger Rathaus. http://www.swp.d e/ehingen/lokales/ehingen/ Print-Sporthallenbau-Ratha ussaal-Heimatforschung-Spu ersinn-Akribie-Familie-Fen ster-Johannes-Lang-erforsc ht-die-Geschichte-der-Winc kelhofer;art4295,3075113 Zitate:... ...
KlausGraf - 2015/11/13 04:26

F. W. E. Roth als Bibliograph: Die Studie über den Mainzer Drucker Friedrich Heumann (1509-1512)
FWE Roth, den ich vor kurzem als Fälscher entlarvt habe http://archiv.twoday .net/stories/1022477029/ veröffentlichte ab 1884 eine Vielzahl bibliographischer Studien, die sich vor allem mit der Druckgeschichte... ...
KlausGraf - 2015/10/15 16:16

Ferdinand Wilhelm Emil Roth (1853-1924) als Fälscher
Der nassauische Historiker F.W.E. Roth war nach meiner Überzeugung einer der frucht- und furchtbarsten Quellenfälscher und historischen Hochstapler im 19./20. Jahrhundert. Aufbauend auf den Schöfferlin-Studien... ...
KlausGraf - 2015/10/04 02:18

Eine althochdeutsche Glossenhandschrift und weitere Merkwürdigkeiten in F. W. E. Roths "Mitteilungen aus Handschriften und älteren Druckwerken" (1894)
Nach den Mitteilungen von FWE Roth in der Germania 1892 http://archiv.twoday .net/stories/1022476575/ nehme ich mir heute die Mittheilungen aus Handschriften und älteren Druckwerken. In: Zeitschrift... ...
KlausGraf - 2015/09/30 20:06

Der klevische Hof und seine Chronisten
Die Studie von Flink 1994 ist einsehbar unter: http://www.mgh-bib liothek.de/dokumente/a/a01 0348.pdf Die Dissertation von Otto Behm 1908 bedarf eines US-Proxy: http://hdl.hand le.net/2027/uc1.b2602998 Die... ...
KlausGraf - 2015/08/29 17:58
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma