Ausführliche Linksammlung mit deutschsprachigen Veröffentlichungen
//open-access.net/de/austausch/links
Ergänzend:
Verzeichnis der Beiträge zum OA-Tag 2008
//archiv.twoday.net/stories/5256322/
und
//archiv.twoday.net/stories/2967274/
Zur Einführung ein einziger Link
UNESCO-Handbuch zu Open Access (Mai 2007)
//oa.helmholtz.de/fileadmin/Links/Artikel/Handbuch_Open_Access.pdf
Aktuelle Informationen
Um Positionen und Debatten zum Thema OA nachvollziehen zu können, ist es unumgänglich, das von Peter Suber unterhaltene Weblog "Open Access News" am besten täglich zu lesen.
//www.earlham.edu/~peters/fos/fosblog.html
Neuigkeiten zum Thema OA finden sich auf deutsch in diesem Weblog (Rubrik Open Access), im Weblog //log.netbib.de (Rubrik Open Access) und bei Heise ( //www.heise.de ). Häufiger berichtet aus der Sicht eines Medizinbibliothekars //medinfo.netbib.de/ über Open Access, immer wieder erwähnen aber auch andere bibliothekarische Weblogs das Thema.
Links zu Dokumentenservern (grüner Weg)
//archiv.twoday.net/stories/2966942/
Links zu Open Access Journals (goldener Weg)
//archiv.twoday.net/stories/2963132/
***
Neben der Durchsicht der seit 26.10.2003 bestehenden Kategorie Open Access
//archiv.twoday.net/topics/Open+Access/
kommt die Nutzung der Suchfunktion in Betracht (es wird automatisch trunkiert, AND erforderlich, sonst oder voreingestellt).
Eine Auswahl wichtiger Beiträge:
//archiv.twoday.net/stories/4931334/
Warum brauchen wir Open Access mit Bearbeitungsrecht und kommerzieller Nutzung?
//archiv.twoday.net/stories/2712317/
OA und die Archive (Kurzreferat auf dem Essener Archivtag)
//archiv.twoday.net/stories/1435124/
OA nicht nur aus Kostengründen
//archiv.twoday.net/stories/230198/
OA und Edition (Referat zum IOG-Kolloquium Wien 2004)
//archiv.twoday.net/stories/145113/
OA für Archivalien

//open-access.net/de/austausch/links
Ergänzend:
Verzeichnis der Beiträge zum OA-Tag 2008
//archiv.twoday.net/stories/5256322/
und
//archiv.twoday.net/stories/2967274/
Zur Einführung ein einziger Link
UNESCO-Handbuch zu Open Access (Mai 2007)
//oa.helmholtz.de/fileadmin/Links/Artikel/Handbuch_Open_Access.pdf
Aktuelle Informationen
Um Positionen und Debatten zum Thema OA nachvollziehen zu können, ist es unumgänglich, das von Peter Suber unterhaltene Weblog "Open Access News" am besten täglich zu lesen.
//www.earlham.edu/~peters/fos/fosblog.html
Neuigkeiten zum Thema OA finden sich auf deutsch in diesem Weblog (Rubrik Open Access), im Weblog //log.netbib.de (Rubrik Open Access) und bei Heise ( //www.heise.de ). Häufiger berichtet aus der Sicht eines Medizinbibliothekars //medinfo.netbib.de/ über Open Access, immer wieder erwähnen aber auch andere bibliothekarische Weblogs das Thema.
Links zu Dokumentenservern (grüner Weg)
//archiv.twoday.net/stories/2966942/
Links zu Open Access Journals (goldener Weg)
//archiv.twoday.net/stories/2963132/
***
Neben der Durchsicht der seit 26.10.2003 bestehenden Kategorie Open Access
//archiv.twoday.net/topics/Open+Access/
kommt die Nutzung der Suchfunktion in Betracht (es wird automatisch trunkiert, AND erforderlich, sonst oder voreingestellt).
Eine Auswahl wichtiger Beiträge:
//archiv.twoday.net/stories/4931334/
Warum brauchen wir Open Access mit Bearbeitungsrecht und kommerzieller Nutzung?
//archiv.twoday.net/stories/2712317/
OA und die Archive (Kurzreferat auf dem Essener Archivtag)
//archiv.twoday.net/stories/1435124/
OA nicht nur aus Kostengründen
//archiv.twoday.net/stories/230198/
OA und Edition (Referat zum IOG-Kolloquium Wien 2004)
//archiv.twoday.net/stories/145113/
OA für Archivalien

KlausGraf - am Dienstag, 14. Oktober 2008, 04:12 - Rubrik: Open Access