Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Allgemeines

http://www.jurablogs.com/blogs/ranking

Platz 80 von 200.

730 Artikel dieses Blogs wurden im Durchschnitt von 28 Lesern gelesen. Die um die besten und schlechtesten 5% dieser Artikel bereinigten Zahlen sind: 656 Artikel mit durchschnittlich 24 Lesern. Dies ergibt den 139. Platz nach der Leserzahl pro Artikel (Faktor A - 35% des Gesamtranking).
Folgende Artikel wurden bislang durch das Blog auf JuraBlogs veröffentlicht:
Leser
Datum
Artikel
572
2007-11-13
Der Verlag Dr. Müller und seine Reprint-Machenschaften
251
2008-12-21
Bodenlose Unverschämtheit: Keine Angabe der Rechtsgrundlage durch OLG Köln
217
2008-09-23
Handakte WebLAWg schreibt Unsinn
212
2009-06-22
Dümmer gehts nimmer: Willy Wimmer (CDU) zu Google StreetView
172
2009-05-14
Ulmer-Verlag scheitert gegen Uni Darmstadt
166
2009-05-29
Die miesen Geschäfte der Juris GmbH
159
2008-07-26
1204 Seiten Zivilrecht gratis
158
2009-10-01
Hessenrecht - Unsummen in den Rachen von Juris
151
2009-02-26
Anwälte-Brut gewohnt herzlos
146
2008-12-21
„Wenn Sie fotografieren, ist die Kamera weg“

97. Platz / Position nach Frequenz des Bloggens (Faktor B - 35% des Gesamtranking)
Die teilnehmenden Blogs werden nach der durchschnittlichen Zahl neuer Artikel pro Monat gewichtet.

Faktor C 20 Links aus 15 anderen Blogs, Platz 40

Faktor D 56 Links auf 37 andere JuraBlogs - Platz 8!

http://twitter.com/Archivalia_kg/status/11425287176

Die neue Rubrik soll Hinweise und Beiträge zu allgemeinen historischen Themen aufnehmen, die sich nicht oder nicht gut unter "Landesgeschichte" subsummieren lassen. Damit ist keine Änderung der archivischen Ausrichtung des Weblogs verbunden.

Bei mehreren tausend Beiträgen in Archivalia seit 2003 ist es völliger Unsinn, eine Rubrik für genau 4 Beiträge zu unterhalten. KG

Das waren die Beiträge:

Alle Walberg-Diplomarbeiten
Nachstehend das Link zu allen bei Prof. Walberg geschriebenen Diplomarbeiten aus Direkt- und Fernstudium

Diplomarbeiten Prof. Walberg
schwalm.potsdam - am Freitag, 25. November 2005, 10:15

***

Tag der Archive
Auf der Homepage von Prof. Dr. Walberg, FH-Potsdam sind neue Diplomarbeiten veröffentlicht worden. Darunter befindet sich auch die Diplomarbeit von Dr. Jens Murken mit dem Titel: "Vom Nutzen und Nachteil des TAGES DER ARCHIVE für die Archive. Eine Evaluation"
p.koedel - am Donnerstag, 24. November 2005, 18:54

***

Diplomarbeit von Stephanie Tonke
mit dem Titel

Unternehmensarchive 2003
Aufgabe, organisatorische Einbindung und ökonomischer Nutzen eines
Archivtyps im Übergang

ist jetzt unter:
http://forge.fh-potsdam.de/~ABD/wa/Diplomarbeiten/Diplomarbeiten_Dokumente/Diplom_Tonke.pdf zu finden.
p.koedel - am Dienstag, 5. Juli 2005, 19:08

***

Diplomarbeit von Dr. Volker Beckmann
Unter dem Titel

Spezialinventar und -bibliografie:
Archivalien, Sammlungsgut und Literatur zur deutsch-jüdischen Geschichte des 19./20. Jahrhunderts in Ostwestfalen-Lippe

ist als Volltext under dem folgende Link auf der Homepage von Prof. Dr. Hartwig Walberg (FH-Potsdam / Studiengang Archivwesen) zu finden.

http://forge.fh-potsdam.de/~ABD/wa/Diplomarbeiten/Diplomarbeiten_Dokumente/Diplomarbeit_Volker_Beckmann.pdf
daspeg - am Montag, 13. Juni 2005, 16:23
3 Kommentare

http://archiv.twoday.net/stories/4843099/
Forum der historischen Hilfswissenschaften

http://archiv.twoday.net/stories/4774385/
Themen in der Archivliste

http://archiv.twoday.net/stories/3589541/
Mailinglisten mit Listenarchiven

http://archiv.twoday.net/stories/3364089/
Forum livres anciens

http://archiv.twoday.net/stories/2678326/
Deutsche Archivare virtuell grauenhaft unkommunikativ

http://archiv.twoday.net/stories/90236/
Archivalia einmal anders

http://archiv.twoday.net/stories/33259/
Mailingliste Hexenforschung

http://archiv.twoday.net/stories/31283/
archives-fr - forum archivistique

http://archiv.twoday.net/stories/29722/
Mailingliste westfälische Geschichte

http://archiv.twoday.net/stories/11447/
Konkurrenz

http://archiv.twoday.net/stories/2941/
Mailingliste Archives

http://archiv.twoday.net/stories/2940/
Mailingliste Archivliste

Diese unterscheiden zwischen Suchanfragen und Internetseiten. Heute hab ich mal nach den beiden Zeichenfolgen gesucht (Chrome gibt die Trefferanzahl bei Strg-F aus):

462 Suchanfragen, 213 http-Seiten, macht 675.

Ganz wenige Adressen/Suchanfragen haben mehr als einen Treffer (an der Spitze steht heute eine Wikipedia-Seite mit 27 Treffern:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Urheberrechtsfragen )

Man kann also behaupten, dass Archivalia mindestens einige hundert Besucher pro Tag hat.

De bekende Duitse website Archivalia heeft de archiefzoeker ontdekt.
http://archiv.twoday.net/stories/6106307/
Als u archiefonderzoek in Duitsland moet verrichten is deze website een “must”.


http://archieven.blogspot.com/2009/12/nieuwsbrief-archiefforum.html

Vergleichsweise häufig lösche ich Kommentare, die mir unsachlich erscheinen (und meist vor allem nur persönliche Angriffe gegen mich enthalten), während ich bei Beiträgen (diese können nur von registrierten Nutzern angelegt werden) so gut wie nie etwas gelöscht habe. Ich wurde auf das Verschwinden eines kritischen Beitrags zum LVR angesprochen. Richtig ist, dass ich einen unsachlichen und auch im Ton diskutablen Nachfolgebeitrag gelöscht habe, während ich den Ursprungsbeitrag, an den sich ja auch eine kleine Diskussion anknüpfte, nicht angetastet habe.

Wer kann Löschungen vornehmen oder diese nachvollziehen? Löschen kann ich (sowie wohl auch der mit administrativen Funktionen versehene BCK) und sicher auch Twoday, wobei da aber wohl der Owner des Weblogs gleichzeitig oder vorher kontaktiert würde. Ich habe soeben eigens einen Zweitaccount eingerichtet, um festzustellen, dass auch jeder Beiträger seinen Beitrag auf "offline" setzen kann und anschließend löschen. Nachvollziehbar ist dies für niemanden (außer für Twoday), es gibt also kein Löschlogbuch, und ich kann auch einen gelöschten Beitrag nicht wiederherstellen. Das sind Vorgaben von Twoday, an denen ich nichts ändern kann. Ebensowenig wie an der Vorgabe, dass ich Kommentare nicht editieren kann (sondern nur löschen). Wenn ich also einen Tippfehler in einem Kommentar oder einen falsche URL verbessern will, kann ich das nicht. In Beiträgen kann ich (und BCK) zwar etwas ändern, aber selbstverständlich nehme ich - außer deutlich gekennzeichneten Bildhinzufügungen und Ergänzungen in seltenen Fällen - keine inhaltlichen Änderungen vor, sondern verbessere nur Tippfehler insbesondere in der Überschrift, da das nun wirklich nicht sein muss.

Da ich den Beitrag zum LVR nicht gelöscht habe, hat ihn der Autor zurückgezogen. Dagegen hilft dann wirklich nur der Google-Cache ;-)

Anzahl Datum Titel Autor
1 65414 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf
2 28684 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf
3 22866 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi
4 22719 06.03.03 Bildersuchmaschinen KlausGraf
5 18816 15.06.03 Urheberrecht im WWW KlausGraf
6 16910 03.04.03 Deutsche Archivbibliotheken mit Internetkatalogen KlausGraf
7 15735 06.06.07 Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe KlausGraf
8 14587 15.07.05 Finding E-Books KlausGraf
9 14107 31.05.04 Open Access und Edition KlausGraf
10 12758 14.05.05 Fürstenhaus Ysenburg-Büdingen verscherbelt Kulturgut KlausGraf
11 12609 04.04.03 Die geheimen Tagebücher der Nibelungen aus Zwettl KlausGraf
12 12481 14.06.04 Digitalisierte Zeitschriften der Geschichtswissenschaft KlausGraf
13 10819 25.11.05 Du bist Deutschland - ein Foto macht Furore - Bildrechtliches KlausGraf
14 10691 03.03.09 Köln: Historisches Stadtarchiv eingestürzt Wolf Thomas
15 10263 20.11.06 Rechtsfragen von Open Access KlausGraf
16 9861 02.05.03 Übersicht der von Gallica faksimilierten Bände der MGH KlausGraf
17 9704 07.04.04 Reader Elektronisches Publizieren und Open Access KlausGraf
18 9236 12.11.07 Wie geht das mit dem US-Proxy? KlausGraf
19 9012 05.01.07 UB Eichstätt vernichtet Kulturgut KlausGraf
20 8693 28.05.07 Kirchenbücher digital: Evangelische Kirchenarchive planen gnadenlose Abzocke KlausGraf
21 8511 14.03.03 Gefahren durch Schimmelpilze KlausGraf
22 8188 05.01.05 Digitalisierung auf Ein-Euro-Job-Basis KlausGraf
23 8111 12.12.06 Wem gehören die badischen Kroninsignien? KlausGraf
24 7470 24.11.04 Archive auf dem Markt? hochstuhl
25 7184 25.02.08 Armin Schlechter von der Universitätsbibliothek Heidelberg weggemobbt KlausGraf

http://www.perlentaucher.de/feuilletons/2009-11-17.html

Wenns schon mal vorgekommen sein sollte, ist es mir nicht aufgefallen. Ausgezahlt hat es sich laut Twoday-Referrern nicht: 10 Besucher kamen von da. Aber nett ist es trotzdem.

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma