Bestandserhaltung
Das Team von "Einfach genial" vom MDR besuchte das ZFB- Zentrum für Bucherhaltung in Leipzig. Warum wird Papier sauer, warum und wie zerfällt es und wie kann man diesen Zerfall stoppen und verlangsamen?
http://www.youtube.com/watch?v=7n09o0y9Kz0

http://www.youtube.com/watch?v=7n09o0y9Kz0

janamocca - am Donnerstag, 11. April 2013, 17:34 - Rubrik: Bestandserhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Über Feuer und Wasser, Gas und Hitze, Staub und Vernachlässigung, Ignoranz und Engstirnigkeit"

William Blades schildert voller Humor und Liebe zum Buch die zahllosen Gefahren, denen Druckwerke zu allen Zeiten ausgesetzt waren. Dabei sind es beileibe nicht nur Naturkatastrophen und politische Umwälzungen, die ganze Bibliotheken vernichten. Oft richten gerade die kleinsten Dinge den größten Schaden an.
William Blades (1824-1890) spricht aus reicher Erfahrung, war er doch als Restaurator tagtäglich mit den Folgen unsachgemäßer Behandlung konfrontiert. In seiner Einführung lässt Hektor Haarkötter das Leben dieses ebenso besessenen wie interessanten Mannes und die Geschichte der Buchschädlinge Revue passieren. Im angelsächsischen Sprachraum ist das Werk längst ein Klassiker. Jetzt liegt es erstmals in deutscher Übersetzung vor. "
Verlagswerbung

William Blades schildert voller Humor und Liebe zum Buch die zahllosen Gefahren, denen Druckwerke zu allen Zeiten ausgesetzt waren. Dabei sind es beileibe nicht nur Naturkatastrophen und politische Umwälzungen, die ganze Bibliotheken vernichten. Oft richten gerade die kleinsten Dinge den größten Schaden an.
William Blades (1824-1890) spricht aus reicher Erfahrung, war er doch als Restaurator tagtäglich mit den Folgen unsachgemäßer Behandlung konfrontiert. In seiner Einführung lässt Hektor Haarkötter das Leben dieses ebenso besessenen wie interessanten Mannes und die Geschichte der Buchschädlinge Revue passieren. Im angelsächsischen Sprachraum ist das Werk längst ein Klassiker. Jetzt liegt es erstmals in deutscher Übersetzung vor. "
Verlagswerbung
Wolf Thomas - am Montag, 25. Februar 2013, 11:12 - Rubrik: Bestandserhaltung
Soeben entdeckte ich eine Ausschreibung. Das Land Berlin – Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin sucht unter eine "Rahmenvereinbarung über externe Archivierung diverser Aktenbestände für das Justizportfolio in Berlin". Dahinter verbirgt sich im Detail: https://my.vergabeplattform.berlin.de/remote/bekanntmachung.pdf?form_id=618306&lv_id=47826
Interessant sind die geforderten Qualifikationen: Keine - außer billig sein. Kein Wort über für Archivalien geeignete Raum- und Klimabedingungen etc. Eine Betriebshaftpflicht bis 5 Millionen und eine alte NVA-Baracke genügen und man wird Archivar.

Man achte darauf, daß der niedrigste Preis nicht ausschlaggebend ist, sondern das wirtschaftlichste Angebot ...
Interessant sind die geforderten Qualifikationen: Keine - außer billig sein. Kein Wort über für Archivalien geeignete Raum- und Klimabedingungen etc. Eine Betriebshaftpflicht bis 5 Millionen und eine alte NVA-Baracke genügen und man wird Archivar.

Man achte darauf, daß der niedrigste Preis nicht ausschlaggebend ist, sondern das wirtschaftlichste Angebot ...
Klaus Wendel - am Montag, 21. Januar 2013, 13:10 - Rubrik: Bestandserhaltung
Auch in anderen Stralsunder städtischen Gebäuden, meldet die Ostsee-Zeitung.
Um sich über Schimmelbefall und was man dagegen tun kann zu informieren, kann man beispielsweise Archivalia lesen:
http://archiv.twoday.net/search?q=schimmel
Oder
http://www.uni-muenster.de/Forum-Bestandserhaltung/grundlagen/klima-hygiene.html#ue1-text
Um sich über Schimmelbefall und was man dagegen tun kann zu informieren, kann man beispielsweise Archivalia lesen:
http://archiv.twoday.net/search?q=schimmel
Oder
http://www.uni-muenster.de/Forum-Bestandserhaltung/grundlagen/klima-hygiene.html#ue1-text
KlausGraf - am Sonntag, 11. November 2012, 21:38 - Rubrik: Bestandserhaltung
Gibt Martin Strebel:
http://www.atelierstrebel.ch/ctrb_daten/1_buechertransport.pdf
Via
http://www.e-codices.unifr.ch/newsletter/archive/issue-07.htm
Die Position zu Handschuhen entspricht der in diesem Blog mehrfach vertretenen:
Gloves may impress outsiders because they signal that an object of inestimable value is being handled. In fact, however, gloves very much impair sensitivity. Much more important are clean, dry hands, avoidance of direct contact with script and miniatures, and very careful turning of pages.
http://www.atelierstrebel.ch/ctrb_daten/1_buechertransport.pdf
Via
http://www.e-codices.unifr.ch/newsletter/archive/issue-07.htm
Die Position zu Handschuhen entspricht der in diesem Blog mehrfach vertretenen:
Gloves may impress outsiders because they signal that an object of inestimable value is being handled. In fact, however, gloves very much impair sensitivity. Much more important are clean, dry hands, avoidance of direct contact with script and miniatures, and very careful turning of pages.
KlausGraf - am Montag, 5. November 2012, 21:35 - Rubrik: Bestandserhaltung
KlausGraf - am Montag, 20. August 2012, 14:12 - Rubrik: Bestandserhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Liebe Abonnenten des Newsletter Forum Bestandserhaltung,
wir freuen uns ganz besonders darüber, Ihnen das deutsch - chinesisch - englische Glossar zur Papierrestaurierung vorstellen zu können.
Es entstand in mehreren Jahren als ein fortlaufendes Projekt ambitionierter Bibliothekare, Restauratoren und Übersetzer und ist das Ergebnis einer Serie an Fortbildungsveranstaltungen zum Thema Bestandserhaltung/Digitalisierung und Papierrestaurierung westlicher Druckschriften, die von der Sun Yat-sen Universität Guangzhou, der Nationalbibliothek Chinas und dem Goethe-Institut Hongkong seit 2008 durchgeführt werden. Die Federführung und Koordination oblag dabei dem Goethe-Institut Hongkong (Gabriele Sander).
Hierzu hat Herr Reinhard Feldmann einen Artikel verfasst, den wir Ihnen als neues Thema im Fokus vorstellen möchten:
Thema im Fokus August 2012
Fachchinesisch! Deutsch - chinesisch - englisches Glossar zur Papierrestaurierung erschienen
URL: http://www.uni-muenster.de/Forum-Bestandserhaltung/forum/2012-08.html
Desweiteren möchten wir Sie auf die Fortbildung der AG Bestandserhaltung des Deutschen Bibliotheksverbandes aufmerksam machen. Sie findet unter dem Thema "Restaurierung massenhaft" am 5. und 6. November 2012 in der USB Köln statt.
Es werden u.a. Vorträge zu folgenden Themen stattfinden: Aktuelle Situation des historischen Archivs der Stadt Köln (evt. mit Besichtigung der Werkstätten); Maschinelle Kartenreinigung; Restaurierung der sog. "Aschebücher"; Quo vadis "Papierspalten"?; Massenentsäuerung; Neuentwicklungen bei der Massenbehandlung. Bericht aus der Forschungspraxis.
Vorläufiges Programm (Stand: 12.06.2012):
URL: http://www.uni-muenster.de/Forum-Bestandserhaltung/downloads/Programm_Koeln_2012-11.pdf
Seit dem letzten Newsletter hat sich auch auf der Website Forum Bestandserhaltung einiges getan. Sie finden zahlreiche neue Texte sowie die Abstracts aus den beiden wichtigsten deutschen Fachzeitschriften "Journal of PaperConservation" und "Restaurator" sowohl in den Sachgruppen als auch unter der Rubrik Aktuelles:
URL: http://www.uni-muenster.de/Forum-Bestandserhaltung/forum/info.html
Bitte beachten Sie auch die Rubrik Veranstaltungen mit zahlreichen Hinweisen zu Tagungen und Fortbildungsveranstaltungen zum Thema Bestandserhaltung:
URL: http://www.uni-muenster.de/Forum-Bestandserhaltung/forum/veranstaltungen.html
Hier finden Sie auch einen Hinweis zum "Tag der Bestandserhaltung in Berlin und Brandenburg", der am 15. Oktober 2012 in Berlin (Zentral- und Landesbibliothek Berlin) stattfinden wird. Das Programm finden Sie unter:
URL: http://www.zlb.de/aktivitaeten/bestandserhalt/kbe/programm_tag_der_be_2012.pdf
Für das Team Forum Bestandserhaltung:
Reinhard Feldmann und Erika Zillmann
Universitäts-und Landesbibliothek Münster
-Forum Bestandserhaltung-
Krummer Timpen 3-5
48143 Münster
E-mail: office@forum-bestandserhaltung.de
URL: http://www.forum-bestandserhaltung.de
wir freuen uns ganz besonders darüber, Ihnen das deutsch - chinesisch - englische Glossar zur Papierrestaurierung vorstellen zu können.
Es entstand in mehreren Jahren als ein fortlaufendes Projekt ambitionierter Bibliothekare, Restauratoren und Übersetzer und ist das Ergebnis einer Serie an Fortbildungsveranstaltungen zum Thema Bestandserhaltung/Digitalisierung und Papierrestaurierung westlicher Druckschriften, die von der Sun Yat-sen Universität Guangzhou, der Nationalbibliothek Chinas und dem Goethe-Institut Hongkong seit 2008 durchgeführt werden. Die Federführung und Koordination oblag dabei dem Goethe-Institut Hongkong (Gabriele Sander).
Hierzu hat Herr Reinhard Feldmann einen Artikel verfasst, den wir Ihnen als neues Thema im Fokus vorstellen möchten:
Thema im Fokus August 2012
Fachchinesisch! Deutsch - chinesisch - englisches Glossar zur Papierrestaurierung erschienen
URL: http://www.uni-muenster.de/Forum-Bestandserhaltung/forum/2012-08.html
Desweiteren möchten wir Sie auf die Fortbildung der AG Bestandserhaltung des Deutschen Bibliotheksverbandes aufmerksam machen. Sie findet unter dem Thema "Restaurierung massenhaft" am 5. und 6. November 2012 in der USB Köln statt.
Es werden u.a. Vorträge zu folgenden Themen stattfinden: Aktuelle Situation des historischen Archivs der Stadt Köln (evt. mit Besichtigung der Werkstätten); Maschinelle Kartenreinigung; Restaurierung der sog. "Aschebücher"; Quo vadis "Papierspalten"?; Massenentsäuerung; Neuentwicklungen bei der Massenbehandlung. Bericht aus der Forschungspraxis.
Vorläufiges Programm (Stand: 12.06.2012):
URL: http://www.uni-muenster.de/Forum-Bestandserhaltung/downloads/Programm_Koeln_2012-11.pdf
Seit dem letzten Newsletter hat sich auch auf der Website Forum Bestandserhaltung einiges getan. Sie finden zahlreiche neue Texte sowie die Abstracts aus den beiden wichtigsten deutschen Fachzeitschriften "Journal of PaperConservation" und "Restaurator" sowohl in den Sachgruppen als auch unter der Rubrik Aktuelles:
URL: http://www.uni-muenster.de/Forum-Bestandserhaltung/forum/info.html
Bitte beachten Sie auch die Rubrik Veranstaltungen mit zahlreichen Hinweisen zu Tagungen und Fortbildungsveranstaltungen zum Thema Bestandserhaltung:
URL: http://www.uni-muenster.de/Forum-Bestandserhaltung/forum/veranstaltungen.html
Hier finden Sie auch einen Hinweis zum "Tag der Bestandserhaltung in Berlin und Brandenburg", der am 15. Oktober 2012 in Berlin (Zentral- und Landesbibliothek Berlin) stattfinden wird. Das Programm finden Sie unter:
URL: http://www.zlb.de/aktivitaeten/bestandserhalt/kbe/programm_tag_der_be_2012.pdf
Für das Team Forum Bestandserhaltung:
Reinhard Feldmann und Erika Zillmann
Universitäts-und Landesbibliothek Münster
-Forum Bestandserhaltung-
Krummer Timpen 3-5
48143 Münster
E-mail: office@forum-bestandserhaltung.de
URL: http://www.forum-bestandserhaltung.de
KlausGraf - am Dienstag, 14. August 2012, 11:56 - Rubrik: Bestandserhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

Amerikanisches Filmposter (1927), Quelle: "By Employee(s) of Universum Film AG or Paramount Pictures [Public domain], via Wikimedia Commons"
"In der Kunstbibliothek der Bundeshauptstadt ist eine der aufwendigsten Plakatrestaurierungen abgeschlossen worden. Dabei wurde ein Plakat zum Film "Metropolis" aus dem Jahr 1927 konserviert und neu zusammengesetzt. Der Wert des Posters ist noch unklar. "
Quelle: BR-Text, S. 167, 27.6.2012
Wolf Thomas - am Mittwoch, 27. Juni 2012, 19:28 - Rubrik: Bestandserhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Die italienische Region Emilia-Romagna, die in den letzten Wochen so stark unter wiederholten Erdbeben zu leiden hatte, sucht freiwillige Archivkräfte, die bei der Bergung von betroffenen Archiveinrichtungen zur Hand gehen könnten. Alle Details, Kontaktadressen und ein entsprechendes Formular sind auf der Homepage der regionalen Archiv-Soprintendenza von Bologna zu finden:
http://www.sa-ero.archivi.beniculturali.it/index.php?id=59&tx_ttnews[tt_news]=81&tx_ttnews[backPid]=46&cHash=4e146590234657b30f53740992e67c37
http://www.sa-ero.archivi.beniculturali.it/index.php?id=59&tx_ttnews[tt_news]=81&tx_ttnews[backPid]=46&cHash=4e146590234657b30f53740992e67c37
ho - am Mittwoch, 6. Juni 2012, 10:59 - Rubrik: Bestandserhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.zlb.de/aktivitaeten/bestandserhalt/kbe/denkschrift_2010.pdf
"Erforderlich ist die Etablierung von festen Strukturen für den fachlichen Austausch und die
Erarbeitung von abgestimmten Prozessen zwischen den einzelnen Trägern. Für Berlin und Brandenburg
bedeutet dies, dass das „Kompetenzzentrum Bestandserhaltung“ in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin
als Koordinierungsstelle für Bestandserhaltung in Berlin und Brandenburg dauerhaft eingerichtet werden
muss."
Via
http://www.blha.de/FilePool/Newsletter_Archiv_4_2012_neu_1.pdf
"Erforderlich ist die Etablierung von festen Strukturen für den fachlichen Austausch und die
Erarbeitung von abgestimmten Prozessen zwischen den einzelnen Trägern. Für Berlin und Brandenburg
bedeutet dies, dass das „Kompetenzzentrum Bestandserhaltung“ in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin
als Koordinierungsstelle für Bestandserhaltung in Berlin und Brandenburg dauerhaft eingerichtet werden
muss."
Via
http://www.blha.de/FilePool/Newsletter_Archiv_4_2012_neu_1.pdf
KlausGraf - am Freitag, 1. Juni 2012, 17:35 - Rubrik: Bestandserhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen