Datenschutz
http://www.zeit.de/digital/internet/2010-11/street-view-jeff-jarvis-verpixelung
"Street View startet, allerdings sind 244.000 Häuser verpixelt. Eine Katastrophe und ein "digitales Bombardieren der Öffentlichkeit", findet der Amerikaner Jeff Jarvis."
http://archiv.twoday.net/search?q=streetview
Verpixeltes Haus in Oberstaufen
"Street View startet, allerdings sind 244.000 Häuser verpixelt. Eine Katastrophe und ein "digitales Bombardieren der Öffentlichkeit", findet der Amerikaner Jeff Jarvis."
http://archiv.twoday.net/search?q=streetview

KlausGraf - am Mittwoch, 3. November 2010, 14:17 - Rubrik: Datenschutz
http://www.googlewatchblog.de/2010/11/01/google-street-view-ab-morgen-online/
81 Beiträge zu Streetview
http://archiv.twoday.net/search?q=streetview
Update 2.11.: Oberstaufen ist online, und es wurden auch schon die ersten verpixelten Häuser gesichtet: http://goo.gl/L2JT
81 Beiträge zu Streetview
http://archiv.twoday.net/search?q=streetview
Update 2.11.: Oberstaufen ist online, und es wurden auch schon die ersten verpixelten Häuser gesichtet: http://goo.gl/L2JT
KlausGraf - am Montag, 1. November 2010, 18:58 - Rubrik: Datenschutz
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Samstag, 30. Oktober 2010, 17:46 - Rubrik: Datenschutz
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Montag, 25. Oktober 2010, 17:03 - Rubrik: Datenschutz
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,724317,00.html
Siehe
http://archiv.twoday.net/search?q=streetview
Siehe
http://archiv.twoday.net/search?q=streetview
KlausGraf - am Sonntag, 24. Oktober 2010, 02:40 - Rubrik: Datenschutz
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://google-latlong.blogspot.com/2010/09/explore-world-with-street-view-now-on.html
Siehe auch
http://archiv.twoday.net/search?q=streetview (79 Beiträge)
Siehe auch
http://archiv.twoday.net/search?q=streetview (79 Beiträge)
KlausGraf - am Sonntag, 3. Oktober 2010, 00:19 - Rubrik: Datenschutz
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://notes.computernotizen.de/2010/09/14/fundiertes-zu-wikileaks/
Siehe auch
http://archiv.twoday.net/search?q=wikileaks
Siehe auch
http://archiv.twoday.net/search?q=wikileaks
KlausGraf - am Mittwoch, 15. September 2010, 16:48 - Rubrik: Datenschutz
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.datenschutz.de/news/detail/?nid=4500
http://web.resourceshelf.com/go/resourceblog/60562
Siehe hier
http://archiv.twoday.net/search?q=streetview
http://web.resourceshelf.com/go/resourceblog/60562
Siehe hier
http://archiv.twoday.net/search?q=streetview
KlausGraf - am Mittwoch, 15. September 2010, 16:32 - Rubrik: Datenschutz
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Informationsplattformen wie Wikileaks oder der youtube Kanal von ic911studies müssen von der Politik als Bedrohung empfunden werden.
De Maiziere sprach vom digitalen Radiergummi:
http://archiv.twoday.net/stories/6392376/
andere sprechen davon, die Flatrate Preise aufzugeben:
Zitat: “Operators are abandoning flat-rate pricing in an attempt to improve margins.”
http://www.analysysmason.com/About-Us/News/Insight/LTE_last_chance_Sep2010/
Normalerweise führt die Weiterentwicklung einer Technologie eher zu einer Preisreduzierung.
Es hat den Anschein als seien staatliche Stellen damit befasst den Zugang zu Inhalten zu erschweren, teils mit fadenscheinigen Argumenten (so de Maiziere) oder aber durch Limitierung aus "Kostengründen"....
Vierprinzen
De Maiziere sprach vom digitalen Radiergummi:
http://archiv.twoday.net/stories/6392376/
andere sprechen davon, die Flatrate Preise aufzugeben:
Zitat: “Operators are abandoning flat-rate pricing in an attempt to improve margins.”
http://www.analysysmason.com/About-Us/News/Insight/LTE_last_chance_Sep2010/
Normalerweise führt die Weiterentwicklung einer Technologie eher zu einer Preisreduzierung.
Es hat den Anschein als seien staatliche Stellen damit befasst den Zugang zu Inhalten zu erschweren, teils mit fadenscheinigen Argumenten (so de Maiziere) oder aber durch Limitierung aus "Kostengründen"....
Vierprinzen
vom hofe - am Samstag, 11. September 2010, 16:59 - Rubrik: Datenschutz
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.bubble-streetview.de/
Mal auf dem Teppich bleiben: Es existiert auch Google-Innovation für Datenschutz. So hat die Firma mathematisch-technische Verfahren entwickelt, um Gesichter und Autokennzeichen automatisch unkenntlich zu machen. Zwar lässt sich aktuell streiten, ob es bei Googles Credo „Don't be Evil“ bleibt. So fiel Firmenchef Eric Schmidt mit zweifelhaften Äußerungen zu Privatsphäre und Netzneutralität auf. Dennoch ist die Hetze gegen Google und insbesondere die gegen Google Street View, wie sie im Sommerloch, stattfand, maßlos überzogen. Und obwohl wir einem Konzern wie Google nicht über den Weg trauen: Die beteiligten Politiker sollen sich schämen für ihren uninformierten Netzpolitik-Populismus!
In die gleiche Richtung geht auch die Erklärung der SPD:
http://www.spd.de/de/aktuell/pressemitteilungen/2010/09/Stadtansichten-im-Netz-gestalten-Datenschutz-und-Transparenz-statt-Symbolpolitik.html
Siehe hier:
http://archiv.twoday.net/search?q=streetview
Foto mynetx http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/
Mal auf dem Teppich bleiben: Es existiert auch Google-Innovation für Datenschutz. So hat die Firma mathematisch-technische Verfahren entwickelt, um Gesichter und Autokennzeichen automatisch unkenntlich zu machen. Zwar lässt sich aktuell streiten, ob es bei Googles Credo „Don't be Evil“ bleibt. So fiel Firmenchef Eric Schmidt mit zweifelhaften Äußerungen zu Privatsphäre und Netzneutralität auf. Dennoch ist die Hetze gegen Google und insbesondere die gegen Google Street View, wie sie im Sommerloch, stattfand, maßlos überzogen. Und obwohl wir einem Konzern wie Google nicht über den Weg trauen: Die beteiligten Politiker sollen sich schämen für ihren uninformierten Netzpolitik-Populismus!
In die gleiche Richtung geht auch die Erklärung der SPD:
http://www.spd.de/de/aktuell/pressemitteilungen/2010/09/Stadtansichten-im-Netz-gestalten-Datenschutz-und-Transparenz-statt-Symbolpolitik.html
Siehe hier:
http://archiv.twoday.net/search?q=streetview

KlausGraf - am Samstag, 11. September 2010, 14:35 - Rubrik: Datenschutz
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen