Digitale Bibliotheken
KlausGraf - am Donnerstag, 1. April 2010, 23:27 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Ausgabe von Schwalm digital:
http://archiv.ub.uni-marburg.de/eb/2010/0073/
Das Marburger Angebot ist indiskutabel, was die Benutzbarkeit angeht. Wieso setzt man nicht auf den DFG-Viewer? Entweder man lädt sich über eine (oder mehrere) Stunden lang das PDF (über 600 MB) herunter oder man blättert, was man vergessen kann, da die Seiten so klein sind, dass sie nicht lesbar sind. Man muss dann ein 25 MB-Tiff laden, was jeweils auch ca. 7 Minuten (mit DSL) dauert. Aber auch das reine Blättern dauert quälend lange.
http://archiv.ub.uni-marburg.de/eb/2010/0073/
Das Marburger Angebot ist indiskutabel, was die Benutzbarkeit angeht. Wieso setzt man nicht auf den DFG-Viewer? Entweder man lädt sich über eine (oder mehrere) Stunden lang das PDF (über 600 MB) herunter oder man blättert, was man vergessen kann, da die Seiten so klein sind, dass sie nicht lesbar sind. Man muss dann ein 25 MB-Tiff laden, was jeweils auch ca. 7 Minuten (mit DSL) dauert. Aber auch das reine Blättern dauert quälend lange.
KlausGraf - am Donnerstag, 1. April 2010, 14:30 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Mittwoch, 31. März 2010, 18:06 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://lowcountrydigital.library.cofc.edu/cdm4/browse.php?CISOROOT=/mc

Via
http://tellurianmonkey.blogspot.com/

Via
http://tellurianmonkey.blogspot.com/
KlausGraf - am Mittwoch, 31. März 2010, 17:35 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Mittwoch, 31. März 2010, 01:14 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Bruno Racine widmet "Glanz und Elend von Europeana“ ein eigenes Kapitel. Das europäische Portal, im November 2008 in Betrieb genommen, ist Zugang zu mehreren europäischen Digitalbibliotheken und verzeichnet fünf Millionen, zur Hälfte von Frankreich gelieferte Dokumente. Die wenigsten sind allerdings Bücher. Bei Abfassung dieser Zeilen ist Goethe bei Europeana allenfalls auf Französisch oder Ungarisch, nicht aber auf Deutsch zu finden. "Bei Google hingegen schon“, bemerkt Bruno Racine boshaft. "Die europäische digitale Bibliothek existiert“, spottet er – "bei Google.“
http://www.boersenblatt.net/376110/
http://www.boersenblatt.net/376110/
KlausGraf - am Dienstag, 30. März 2010, 23:37 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Dienstag, 30. März 2010, 23:29 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Dienstag, 30. März 2010, 15:16 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Das haben wir gern: Im Newsletter (natürlich ohne einen Link) die Digitalisierung der hauseigenen Gutenberg-Bibel ausposauen, aber die gewohnt unvollständige Liste des Digitalen Lesesaals weist das Bibel-Projekt, das wir hier unter
http://archiv.twoday.net/stories/5823727/
meldeten, gar nicht auf. Und auch auf den Seiten der Inkunabelsammlung ist es sehr sehr gut versteckt.
Natürlich gibt es auch keinen kurzen Permalink, ob der folgende Direktlink auch noch in den nächsten Tagen geht, bleibt abzuwarten: Gutenberg-Bibel. Er geht noch nicht mal jetzt.
http://aleph18.onb.ac.at/F/?func=find-c&ccl_term=wbr%3Ddigi+and+wbr%3Dinkkat+and+wti%3Dbiblia&local_base=inkkat
Mal sehen, wie der GW das Linkproblem lösen wird:
http://gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/GW04201.htm
Und natürlich ist der von mir seinerzeit angegebene Projektlink nicht mehr erreichbar; außerhalb des Aleph-Katalogsystems scheint es gar keine verlinkbare Seite für das Projekt zu geben.
Merke: Ein laut beworbenes Digitalisierungsprojekt sollte leicht auffindbar sein. Und es sollte selbstverständlich sein, dass man die digitalen Objekte (seitenweise) zitieren kann. Aber die ÖNB gibts schon Jahrhunderte, die lernt das spätestens 2700.
http://archiv.twoday.net/stories/5823727/
meldeten, gar nicht auf. Und auch auf den Seiten der Inkunabelsammlung ist es sehr sehr gut versteckt.
http://aleph18.onb.ac.at/F/?func=find-c&ccl_term=wbr%3Ddigi+and+wbr%3Dinkkat+and+wti%3Dbiblia&local_base=inkkat
Mal sehen, wie der GW das Linkproblem lösen wird:
http://gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/GW04201.htm
Und natürlich ist der von mir seinerzeit angegebene Projektlink nicht mehr erreichbar; außerhalb des Aleph-Katalogsystems scheint es gar keine verlinkbare Seite für das Projekt zu geben.
Merke: Ein laut beworbenes Digitalisierungsprojekt sollte leicht auffindbar sein. Und es sollte selbstverständlich sein, dass man die digitalen Objekte (seitenweise) zitieren kann. Aber die ÖNB gibts schon Jahrhunderte, die lernt das spätestens 2700.
KlausGraf - am Dienstag, 30. März 2010, 12:43 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
http://opac.rero.ch/gateway
Man kann durch Eingabe von Google die Bücher finden, die im Rahmen der Google-Partnerschaft digitalisiert wurden. Hilfreich bei mehrbändigen Werken.
Titre Lehrbuch des roemischen Rechts
Accès http://books.google.com/books?vid=BCUL1092046269 --- [VOL. 1]
Accès http://books.google.com/books?vid=BCUL1092046270 --- [VOL. 2]
Lieu / Dates Stuttgart, A. Liesching und Comp. 1841-1847
Oder:
Auteur Goethe, Johann Wolfgang von
Titre Goethes Werke
Lieu / Dates Stuttgart : J.G. Cotta, 1867
Collation 36 vol. en 18 t., 17 cm
Contient 1.-2. Bd: Lieder. Gesellige Lieder. Aus Wilhelm Meister. Balladen. Elegien. Episteln. Epigramme. Weissagungen des Bakis. Vier Jahreszeiten. Sonette. Vermischte Gedichte. Kunst. Parabolisch. Epigrammatisch. Politica. Gott und Welt. Chinesisch-Deutsche Jahres- und Tages-Zeiten. Aus fremden Sprachen. - 1867. - 1 vol
Contient 3.-4. Bd: Hermann und Dorothea. Achilleïs. Reineke Fuchs. Goetz von Berlichingen. Egmont. Clavigo. - 1867. - 1 vol
Contient 5.-6. Bd: Faust. Iphigenie auf Tauris. Torquato Tasso. Die natuerliche Tochter. Elpenor. - 1967. - 1 vol
Contient 7.-8. Bd: Leiden des jungen Werthers. Briefe aus der Schweiz. Briefe eines Landgeistlichen. Zwo biblische Fragen. Die Wahlverwandtschaften. Wilhelm Meisters Lehrjahre, 1. Theil. - 1867. - 1 vol
Contient 9.-10. Bd: Wilhelm Meisters Lehrjahre. 2. Theil. Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden. Reise der Soehne Megaprazons. Die guten Weiber. Novelle. - 1967. - 1 vol
Contient 11.-12. Bd: Aus meinem Leben. Wahrheit und Dichtung. - 1867. - 1 vol
Contient 13.-14. Bd: Sprueche in Reimen. Sprueche in Prosa. Ethisches. West-oestlicher Divan, in 12 Buechern. - 1867. - 1 vol
Contient 15.-16. Bd: Alles an Personen und zu festlichen Gelegenheiten Gedichtete enthaltend. Die Laune des Verliebten. Die Mitschuldigen. Neueroeffnetes moralisch-politisches Puppenspiel. Plundersweilern. Pater Brei. Satyros. Bahrdt. Goetter, Helden und Wieland. Prometheus. Kuenstlers Erdewallen. Kuenstlers Apotheose. Triumph der Empfindsamkeit. Die Voegel. 1867. - 1 vol
Contient 17.-18. Bd: Claudia von Villa Bella. Erwin und Elmire. Jeri und Baeteli. Lila. Die Fischerin. Scherz, List und Rache. Die ungleichen Hausgenossen. Zauberfloete, 2. Theil. Cantaten. Stella. Die Geschwister. Der Gross-Cophta. Der Buergergeneral. Die Aufgeregten. Des Epimenides Erwachen. Pandora. - 1867. - 1 vol
Contient 19.-20 Bd: Italiaenische Reise. Italien. Ueber Italien. Fragmente. - 1867. - 1 vol
Contient 21.-22. Bd: Campagne in Frankreich. Belagerung von Mainz. Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten. Schweizerreise im Jahre 1797. Reise am Rhein. Main und Neckar. - 1867. - 1 vol
Contient 23.-24. Bd: Annalen oder Tag- und Jahreshefte von 1749-1822. Biographische Einzelheiten. Benvenuto Cellini, 1.-3. Buch. - 1867. - 1 vol
Contient 25.-26. Bd: Benvenuto Cellini, 4. Buch. Diderot. Rameaus Neffe. Winckelmann. Hackert. Einleitung in die Propylaeen. Ueber Laokoon. Der Sammler und die Seinigen. Ueber Wahrheit und Wahrscheinlichkeit der Kunstwerke. Philostrats Gemaelde. Antik und Modern. - 1867. - 1 vol
Contient 27.-28. Bd: Ferneres ueber Kunst. Ferneres ueber Deutsche Literatur. - 1867. - 1 vol
Contient 29.-30. Bd: Auswaertige Literatur und Volkspoesie. Gottfried von Berlichinge . Iphigenie in Prosa. Erwin und Elmire (in der fruehesten Gestalt). Claudine von Villa Bella (desgl.). Plundersweilern. Hanswursts Hochzeit. Paralipomena zu Faust. Zwei Teufelchen und Amor. Fragmente einer Tragoedie. Die natuerliche Tochter. (Schema der Forts.) Pandora (desgl.). Nausikaa. - 1867. - 1 vol
Contient 31.-32 Bd: Goetz von Berlichingen fuer die Buehne. Die Wette. Mahomet. Tancred. Theater und dramatische Poesie. Bildung und Umbildung organischer Naturen. Die Metamorphose der Pflanzen. Verfolg. Osteologie. Beitraege zur Optik. - 1867. - 1 vol
Contient 33.-34. Bd: Zur Farbenlehre, didaktischer Theil. Zur Farbenlehre, polemischer Theil. - 1867. - 1 vol
Contient 35.-36. Bd: Materialien zur Geschichte der Farbenlehre. Naturwissenschaftliche Einzelheiten. Mineralogie und Geologie. Meteorologie. Zur Naturwissenschaft im Allgemeinen. - 1867. - 1 vol
No RERO 0061253
Accès http://books.google.com/books?vid=BCUL1092078648 --- [VOL. 1]
Accès http://books.google.com/books?vid=BCUL1092078649 --- [VOL. 2]
Accès http://books.google.com/books?vid=BCUL1092078650 --- [VOL. 3]
Accès http://books.google.com/books?vid=BCUL1092078651 --- [VOL. 4]
Accès http://books.google.com/books?vid=BCUL1092078652 --- [VOL. 5]
Accès http://books.google.com/books?vid=BCUL1092078653 --- [VOL. 6]
Accès http://books.google.com/books?vid=BCUL1092078654 --- [VOL. 7] --- Metadata seulement?
Accès http://books.google.com/books?vid=BCUL1092078657 --- [VOL. 10]
Accès http://books.google.com/books?vid=BCUL1094436253 --- [VOL. 11]
Accès http://books.google.com/books?vid=BCUL1092078659 --- [VOL. 12] --- Metadata seulement?
Accès http://books.google.com/books?vid=BCUL1094436254 --- [VOL. 13] --- Metadata seulement?
Accès http://books.google.com/books?vid=BCUL1092078661 --- [VOL. 14]
Accès http://books.google.com/books?vid=BCUL1094821793 --- [VOL. 15]
Accès http://books.google.com/books?vid=BCUL1092078663 --- [VOL. 16]
Accès http://books.google.com/books?vid=BCUL1092078664 --- [VOL. 17]
Via
http://bibliostoria.wordpress.com/2010/03/29/losanna-ebooks-100-000-libri-digitalizzati-sulla-storia-economica-politica-culturale-e-sociale-svizzera/
Man kann durch Eingabe von Google die Bücher finden, die im Rahmen der Google-Partnerschaft digitalisiert wurden. Hilfreich bei mehrbändigen Werken.
Titre Lehrbuch des roemischen Rechts
Accès http://books.google.com/books?vid=BCUL1092046269 --- [VOL. 1]
Accès http://books.google.com/books?vid=BCUL1092046270 --- [VOL. 2]
Lieu / Dates Stuttgart, A. Liesching und Comp. 1841-1847
Oder:
Auteur Goethe, Johann Wolfgang von
Titre Goethes Werke
Lieu / Dates Stuttgart : J.G. Cotta, 1867
Collation 36 vol. en 18 t., 17 cm
Contient 1.-2. Bd: Lieder. Gesellige Lieder. Aus Wilhelm Meister. Balladen. Elegien. Episteln. Epigramme. Weissagungen des Bakis. Vier Jahreszeiten. Sonette. Vermischte Gedichte. Kunst. Parabolisch. Epigrammatisch. Politica. Gott und Welt. Chinesisch-Deutsche Jahres- und Tages-Zeiten. Aus fremden Sprachen. - 1867. - 1 vol
Contient 3.-4. Bd: Hermann und Dorothea. Achilleïs. Reineke Fuchs. Goetz von Berlichingen. Egmont. Clavigo. - 1867. - 1 vol
Contient 5.-6. Bd: Faust. Iphigenie auf Tauris. Torquato Tasso. Die natuerliche Tochter. Elpenor. - 1967. - 1 vol
Contient 7.-8. Bd: Leiden des jungen Werthers. Briefe aus der Schweiz. Briefe eines Landgeistlichen. Zwo biblische Fragen. Die Wahlverwandtschaften. Wilhelm Meisters Lehrjahre, 1. Theil. - 1867. - 1 vol
Contient 9.-10. Bd: Wilhelm Meisters Lehrjahre. 2. Theil. Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden. Reise der Soehne Megaprazons. Die guten Weiber. Novelle. - 1967. - 1 vol
Contient 11.-12. Bd: Aus meinem Leben. Wahrheit und Dichtung. - 1867. - 1 vol
Contient 13.-14. Bd: Sprueche in Reimen. Sprueche in Prosa. Ethisches. West-oestlicher Divan, in 12 Buechern. - 1867. - 1 vol
Contient 15.-16. Bd: Alles an Personen und zu festlichen Gelegenheiten Gedichtete enthaltend. Die Laune des Verliebten. Die Mitschuldigen. Neueroeffnetes moralisch-politisches Puppenspiel. Plundersweilern. Pater Brei. Satyros. Bahrdt. Goetter, Helden und Wieland. Prometheus. Kuenstlers Erdewallen. Kuenstlers Apotheose. Triumph der Empfindsamkeit. Die Voegel. 1867. - 1 vol
Contient 17.-18. Bd: Claudia von Villa Bella. Erwin und Elmire. Jeri und Baeteli. Lila. Die Fischerin. Scherz, List und Rache. Die ungleichen Hausgenossen. Zauberfloete, 2. Theil. Cantaten. Stella. Die Geschwister. Der Gross-Cophta. Der Buergergeneral. Die Aufgeregten. Des Epimenides Erwachen. Pandora. - 1867. - 1 vol
Contient 19.-20 Bd: Italiaenische Reise. Italien. Ueber Italien. Fragmente. - 1867. - 1 vol
Contient 21.-22. Bd: Campagne in Frankreich. Belagerung von Mainz. Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten. Schweizerreise im Jahre 1797. Reise am Rhein. Main und Neckar. - 1867. - 1 vol
Contient 23.-24. Bd: Annalen oder Tag- und Jahreshefte von 1749-1822. Biographische Einzelheiten. Benvenuto Cellini, 1.-3. Buch. - 1867. - 1 vol
Contient 25.-26. Bd: Benvenuto Cellini, 4. Buch. Diderot. Rameaus Neffe. Winckelmann. Hackert. Einleitung in die Propylaeen. Ueber Laokoon. Der Sammler und die Seinigen. Ueber Wahrheit und Wahrscheinlichkeit der Kunstwerke. Philostrats Gemaelde. Antik und Modern. - 1867. - 1 vol
Contient 27.-28. Bd: Ferneres ueber Kunst. Ferneres ueber Deutsche Literatur. - 1867. - 1 vol
Contient 29.-30. Bd: Auswaertige Literatur und Volkspoesie. Gottfried von Berlichinge . Iphigenie in Prosa. Erwin und Elmire (in der fruehesten Gestalt). Claudine von Villa Bella (desgl.). Plundersweilern. Hanswursts Hochzeit. Paralipomena zu Faust. Zwei Teufelchen und Amor. Fragmente einer Tragoedie. Die natuerliche Tochter. (Schema der Forts.) Pandora (desgl.). Nausikaa. - 1867. - 1 vol
Contient 31.-32 Bd: Goetz von Berlichingen fuer die Buehne. Die Wette. Mahomet. Tancred. Theater und dramatische Poesie. Bildung und Umbildung organischer Naturen. Die Metamorphose der Pflanzen. Verfolg. Osteologie. Beitraege zur Optik. - 1867. - 1 vol
Contient 33.-34. Bd: Zur Farbenlehre, didaktischer Theil. Zur Farbenlehre, polemischer Theil. - 1867. - 1 vol
Contient 35.-36. Bd: Materialien zur Geschichte der Farbenlehre. Naturwissenschaftliche Einzelheiten. Mineralogie und Geologie. Meteorologie. Zur Naturwissenschaft im Allgemeinen. - 1867. - 1 vol
No RERO 0061253
Accès http://books.google.com/books?vid=BCUL1092078648 --- [VOL. 1]
Accès http://books.google.com/books?vid=BCUL1092078649 --- [VOL. 2]
Accès http://books.google.com/books?vid=BCUL1092078650 --- [VOL. 3]
Accès http://books.google.com/books?vid=BCUL1092078651 --- [VOL. 4]
Accès http://books.google.com/books?vid=BCUL1092078652 --- [VOL. 5]
Accès http://books.google.com/books?vid=BCUL1092078653 --- [VOL. 6]
Accès http://books.google.com/books?vid=BCUL1092078654 --- [VOL. 7] --- Metadata seulement?
Accès http://books.google.com/books?vid=BCUL1092078657 --- [VOL. 10]
Accès http://books.google.com/books?vid=BCUL1094436253 --- [VOL. 11]
Accès http://books.google.com/books?vid=BCUL1092078659 --- [VOL. 12] --- Metadata seulement?
Accès http://books.google.com/books?vid=BCUL1094436254 --- [VOL. 13] --- Metadata seulement?
Accès http://books.google.com/books?vid=BCUL1092078661 --- [VOL. 14]
Accès http://books.google.com/books?vid=BCUL1094821793 --- [VOL. 15]
Accès http://books.google.com/books?vid=BCUL1092078663 --- [VOL. 16]
Accès http://books.google.com/books?vid=BCUL1092078664 --- [VOL. 17]
Via
http://bibliostoria.wordpress.com/2010/03/29/losanna-ebooks-100-000-libri-digitalizzati-sulla-storia-economica-politica-culturale-e-sociale-svizzera/
KlausGraf - am Montag, 29. März 2010, 22:20 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen