Genealogie
http://www.earlham.edu/~peters/fos/2009/02/organizing-web-of-volunteers-for-oa.html
http://www.mormontimes.com/mormon_living/family_history/?id=6123
http://www.mormontimes.com/mormon_living/family_history/?id=6123
KlausGraf - am Mittwoch, 4. Februar 2009, 14:09 - Rubrik: Genealogie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://pilot.familysearch.org/
http://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2009/02#Suchpilot_f.C3.BCr_Daten_und_Dokumente
German Burials 1500-1900 sind Daten aus Mikrofilmen deutscher Kirchenbücher.
http://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2009/02#Suchpilot_f.C3.BCr_Daten_und_Dokumente
German Burials 1500-1900 sind Daten aus Mikrofilmen deutscher Kirchenbücher.
KlausGraf - am Mittwoch, 4. Februar 2009, 13:48 - Rubrik: Genealogie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.antiquusmorbus.com/
Der Schwerpunkt ist leider englischsprachig, aber da die Bezeichnungen oft Lateinisch sind, hilft das Verzeichnis auch hierzulande.
Der Schwerpunkt ist leider englischsprachig, aber da die Bezeichnungen oft Lateinisch sind, hilft das Verzeichnis auch hierzulande.
KlausGraf - am Dienstag, 3. Februar 2009, 16:21 - Rubrik: Genealogie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Dienstag, 3. Februar 2009, 16:17 - Rubrik: Genealogie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
"Künftiger US-Präsident ist entfernt mit George W. Bush verwandt
Einige Vorfahren Obamas und Bushs waren Pilgrims in den Niederlanden
Es waren protestantische Flüchtlinge, die England verließen und sich zunächst in Leiden niederließen - einer Stadt in den Niederlanden. Von hier aus gelangten sie später mit der Mayflower nach Amerika. Eine der Pilgrimmütter ist direkte Vorfahrin Barack Obamas mütterlicherseits - ihr Bruder Vorfahre von George W. Bush.
Das Gemeindearchiv der Stadt Leiden an der Witte Singel - der "weißen Singel". Wer auf der Holzbrücke einen Blick auf die Gracht wirft, sieht eine kleine Statue am Ufer stehen: Sie scheint zum Sprung anzusetzen, hat einen Arm und ein Bein bereits weit nach vorne gestreckt. "Diese Skulptur symbolisiert den Aufbruch in die Neue Welt", erklärt Archivarin Ariele Netiv. ...."
Quelle:
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/europaheute/906634/
Einige Vorfahren Obamas und Bushs waren Pilgrims in den Niederlanden
Es waren protestantische Flüchtlinge, die England verließen und sich zunächst in Leiden niederließen - einer Stadt in den Niederlanden. Von hier aus gelangten sie später mit der Mayflower nach Amerika. Eine der Pilgrimmütter ist direkte Vorfahrin Barack Obamas mütterlicherseits - ihr Bruder Vorfahre von George W. Bush.
Das Gemeindearchiv der Stadt Leiden an der Witte Singel - der "weißen Singel". Wer auf der Holzbrücke einen Blick auf die Gracht wirft, sieht eine kleine Statue am Ufer stehen: Sie scheint zum Sprung anzusetzen, hat einen Arm und ein Bein bereits weit nach vorne gestreckt. "Diese Skulptur symbolisiert den Aufbruch in die Neue Welt", erklärt Archivarin Ariele Netiv. ...."
Quelle:
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/europaheute/906634/
Wolf Thomas - am Dienstag, 20. Januar 2009, 12:31 - Rubrik: Genealogie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://geneinfos.typepad.fr/geneinfos/2009/01/familysearch-en-français-pas-pour-tout-de-suite.html
Kirchenbücherreproduktionen aus einer französischen Diözese:
http://pilot.familysearch.org/recordsearch/start.html#p=2;c=1408716;t=browsable;w=
Es gibt aber auch schon deutsche Scans (aus Brandenburg):
http://pilot.familysearch.org/recordsearch/start.html#p=4
Der Browser Chrome wird nicht unterstützt!
Kirchenbücherreproduktionen aus einer französischen Diözese:
http://pilot.familysearch.org/recordsearch/start.html#p=2;c=1408716;t=browsable;w=
Es gibt aber auch schon deutsche Scans (aus Brandenburg):
http://pilot.familysearch.org/recordsearch/start.html#p=4
Der Browser Chrome wird nicht unterstützt!
KlausGraf - am Samstag, 17. Januar 2009, 02:07 - Rubrik: Genealogie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Alle Bände:
http://diglit.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kindlervonknobloch1898ga
Materialien zum nicht erschienenen Rest S-Z im Nachlass im Generallandesarchiv Karlsruhe.
http://diglit.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kindlervonknobloch1898ga
Materialien zum nicht erschienenen Rest S-Z im Nachlass im Generallandesarchiv Karlsruhe.
KlausGraf - am Mittwoch, 14. Januar 2009, 21:31 - Rubrik: Genealogie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Ab morgen können Personenstandsregister in Archiven eingesehen werden werden. Von Seiten der Archive wird ein Anstieg der Benutzungen erwartet (ja ein Bedeutungsgewinn erträumt ?), die Genealogen erhoffen sich bessere Benutzungsmöglichkeiten und die Standesbeamtinnen und -beamten ......
Ich würde es sehr begrüßen, wenn Genealogen, Archivierende und StandesbeamtInnen hier ihre Erfahrungen mit der neuen Rechts- und Benutzungslage zeitnah als anonyme Kommentare publizieren könnten.
s. dazu:
http://archiv.twoday.net/stories/5366714/ (5. Detmolder Sommergespräch)
http://archiv.twoday.net/stories/4383343/ (mit Link zur Gesetzesgrundlage)
Ich würde es sehr begrüßen, wenn Genealogen, Archivierende und StandesbeamtInnen hier ihre Erfahrungen mit der neuen Rechts- und Benutzungslage zeitnah als anonyme Kommentare publizieren könnten.
s. dazu:
http://archiv.twoday.net/stories/5366714/ (5. Detmolder Sommergespräch)
http://archiv.twoday.net/stories/4383343/ (mit Link zur Gesetzesgrundlage)
Wolf Thomas - am Donnerstag, 1. Januar 2009, 15:20 - Rubrik: Genealogie
KlausGraf - am Samstag, 6. Dezember 2008, 16:17 - Rubrik: Genealogie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Bettina Jörgens: Tagungsbericht 5. Detmolder Sommergespräch (doc-download)
Detlef Dohmen, IM NW: Personenstandsrechtsreformgesetz und
Personenstandsverordnung (Präsentation als pdf)
Volker Wilmsen, Münster, Geschäftsführer der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF): Das Personenstandsrechtsreformgesetz und die Genealogie (Abstract als pdf)
Andreas Brune, Fachverband der Standesbeamtinnen und Standesbeamten Westfalen-Lippe e.V. / Standesamt Lemgo:
Standesämter im Umbruch: Veränderungen, Erwartungen und Möglichkeiten nach der Novellierung (doc-download)
Angelika Schaser, Universität Hamburg: Das Personenstandsreformgesetz vom 19. Februar 2007 - Neue Perspektiven für die historische Forschung (doc-download)
Detlef Dohmen, IM NW: Personenstandsrechtsreformgesetz und
Personenstandsverordnung (Präsentation als pdf)
Volker Wilmsen, Münster, Geschäftsführer der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF): Das Personenstandsrechtsreformgesetz und die Genealogie (Abstract als pdf)
Andreas Brune, Fachverband der Standesbeamtinnen und Standesbeamten Westfalen-Lippe e.V. / Standesamt Lemgo:
Standesämter im Umbruch: Veränderungen, Erwartungen und Möglichkeiten nach der Novellierung (doc-download)
Angelika Schaser, Universität Hamburg: Das Personenstandsreformgesetz vom 19. Februar 2007 - Neue Perspektiven für die historische Forschung (doc-download)
Wolf Thomas - am Donnerstag, 4. Dezember 2008, 22:04 - Rubrik: Genealogie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen