Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Genealogie

http://familie-beuss.de/Crawl

Via
https://plus.google.com/u/0/117546351384071338747/posts/Wgj7YPP7py1

http://lagis.online.uni-marburg.de/de/subjects/intro/sn/hadis

Liste:
http://www.ahnenforschung-bildet.de/forum/viewtopic.php?f=596&t=16847#p60132

Die Digitalisate sind im DFG-Viewer zu betrachten. Beispiel

http://goo.gl/CO9J3

http://books.familysearch.org/

" Family History Books is a collection of more than 40,000 digitized genealogy and family history publications from the archives of some of the most important family history libraries in the world. The collection includes family histories, county and local histories, genealogy magazines and how-to books, gazetteers, and medieval histories and pedigrees. The valuable resources included in Family History Books come from the following partner institutions:

Allen County Public Library
Brigham Young University Harold B. Lee Library
Brigham Young University Hawaii Joseph F. Smith Library
Church History Library
Family History Library
Houston Public Library - Clayton Library Center for Genealogical Research
Mid-Continent Public Library - Midwest Genealogy Center"

http://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2012/12#Archivbibliothek_Stralsund

Die Gymnasiums-Bibliothek im Bestand des bedeutenden Archivs der Hanse- und Welterbestadt Stralsund ist eine der ältesten erhaltenen deutschen Bildungssammlungen. Nach einem Beschluss des Stadtrates in einer nichtöffentlichen Sitzung am 5. Juni 2012 ging ein großer Teil von ca. 6000 Büchern an einen Antiquar, der sich wegen des Schimmelbefalls beschwerte, woraufhin das Stadtarchiv Stralsund im Oktober 2012 geschlossen wurde. Diese Schließung brachte einen Stein ins Rollen, der zu massiven Protesten gegen den Verkauf des Archiv- und Bibliotheksgutes führte. Der Aachener Archivar Dr. Klaus Graf mobilisierte über seinen Archivalia-Blog Behörden, Institutionen und Archivare, um gegen den ungesetzlichen Verkauf zu protestieren. Auch Margret Ott vom Pommerschen Greif unterstützte den Protest und startete die Aktion "Rettet die Stralsunder Archivbibliothek". Sie fand viele Unterstützer bei den Familienforschern. Ende November wurde als Bauernopfer die Stadtarchivarin beurlaubt und der Verkauf rückabgewickelt, soweit nicht schon wertvolle Werke in Antiquariaten und Internet verkauft wurden. Einen Teil der verschimmelten Bücher hatte der Antiquar bereits vernichtet. Ein Gutachten der Prof. Nigel F. Palmer, Oxford und Prof. Dr. Jürgen Wolf , Marburg, bescheinigen der Stadt: "Wir sind der Ansicht, dass es sich bei der Büchersammlung aus der alten Gymnasialbibliothek, wenn man sie als ein Ganzes betrachtet, um bedeutendes Bibliotheksgut handelt, das für die Kulturgeschichte der Stadt Stralsund, der Region sowie auch für Forschung und Wissenschaft einen großen Wert hat."

Zwar hat Philipp Maaß die Petition aufgesetzt, aber das ändert nichts an den großen Verdiensten von Margret Ott für die Sache. Ein herzliches Dankeschön an sie und alle GenealogInnen, die uns wirklich intensiv unterstützt haben!

Mehr dazu:

http://www.rambow.de/myheritage-auf-expansionskurs.html

Wie immer recht reichhaltig sind auch diesmal die Hinweise in:

http://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2012/11

"Das Kirchenbuch ist sehr gut erhalten, nur einzelne Seiten müssen restauriert und stabilisiert werden", sagte Archivdirektor Christoph Schmider über das Kirchenbuch aus St. Laurentius in Hemsbach. Das Register war dem "Verein für Computer-Genealogie" angeboten worden. "Wir sind angerufen worden, dass man in einem Nachlass ein altes Buch gefunden habe und ob wir es wollten", berichtete Vereinsmitglied Marie-Luise Carl. Aufgrund von Fotos sei schnell klar gewesen, um was für einen Fund es sich handelte. "Solche Bücher sind Kircheneigentum und kein Privatbesitz. Deswegen haben wir es gegen einen Finderlohn angenommen und sind froh, es dem rechtmäßigen Besitzer wieder zurückgeben zu können", sagt Carl. Sie brachte das Buch persönlich von Erkrath bei Düsseldorf nach Freiburg.

http://www.domradio.de/aktuell/84458/verschollenes-kirchenbuch-wieder-aufgetaucht.html

Via
http://nachrichten.geneanet.org/index.php/post/2012/10/Verschollenes-Kirchenbuch-wieder-aufgetaucht-Sensationsfund-im-Erzbistum-Freiburg.html

Ein amüsanter Kommentar von Peter Kunzmann, den Kollege Wolf wohl erheblich weniger lustig findet:

http://archiv.twoday.net/stories/142783177/#142785174

Update: Es handelt sich um eine Anspielung auf den DDR-Märchenfilm Das singende, klingende Bäumchen (mir war nur die Grimmsche Vorlage Das singende, springende Löweneckerchen bekannt)


Ein Verzeichnis mit Angaben zu den Einträgen:

http://www.wlb-stuttgart.de/fileadmin/user_upload/sammlungen/bibeln/Familien-und_Hochzeitsbibeln_1524-1800.pdf

Zum Thema Familienbibeln in Archivalia:

http://archiv.twoday.net/search?q=familienbibel

Die wichtigen adelsgeschichtlichen Kollektaneen des Pleikhard von Helmstatt (um 1612) sind online (Darmstädter Hs. 1970):

http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/Hs-1970

Eine Dissertation widmet sich derzeit der Quelle, was natürlich das Digitalisat abwertet:

http://www.personengeschichte.de/service/kontakt/biobibliographie-dario-kampkaspar.html

Der bislang maßgebliche Beitrag zu den Stammtafeln erschien in der ZGO 1916

http://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=njp.32101063573248 (US-Proxy)

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma