Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Kommunalarchive

Eine Bilderserie der Kölner Kollegen:
http://www.archiv-in-truemmern.de/2009/03/13/zustand-der-ins-evz-kommenden-archivalienfunde/

Bild ergänzt kg

Rainer Nonnenmann berichte in der Online-Ausgabe der Neuen Musikzeitung über die zu befürchtenden Verluste an Musikarchiven in Köln. Er kündigt einen Artikel in der April-Print-Ausgabe der Zeitschrift an.
Link:
http://www.nmz.de/online/vom-erdboden-verschluckt-die-musikstadt-koeln-verliert-ihr-historisches-archiv

" ..... “Gerade 2006 habe ich zum Ende meiner Amtszeit als Geschäftsführer der JU Köln unsere Akten der letzten 15 Jahre ins Archiv gebracht. Es ist gute Tradition in der Jungen Union, die älteren Akten im Archiv einzulagern. Quasi seit Gründung der JU in Köln von 1946 waren alle Bestände im Archiv. Somit verlieren wir auch einen Großteil unserer eigenen Geschichte.” so berichtet Stephan Krüger, JU-Geschäftsführer von 1999 bis 2005. .....
Auch die CDU Köln und andere Parteien hatten ihre eigenen historischen Bestände im Stadtarchiv eingelagert. ...."

Quelle:
http://www.junge-union-koeln.de/ju/aktuelles/presse/letzte-chance/. (8. März 2009 )

s. a. http://archiv.twoday.net/stories/5569422/

Share photos on twitter with Twitpic

Auf das Foto klicken!

Köln verliert sein historisches Gedächtnis heißt die morgige west.art-Gesprächsrunde, die das WDR-Fernsehen ab 11.00 Uhr überträgt.

http://www.stern.de/panorama/:K%F6lner-S%FCdstadt-Bilder-Verw%FCstung/656566.html?backref=657768&cp=1

Unter den 64 Bildern sind auch einige wenige zum Archivgut.

Ein Schüler berichtet über seinen Besuch im Historischen Archiv der Stadt Köln vor dem Einsturz:

http://einestages.spiegel.de/static/authoralbumbackground/3783/besuch_ohne_wiederkehr.html

Unangenehm berührt der Nachruf-Charakter des Textes. Wer weiß, ob nicht viel verloren Geglaubtes wieder zur Verfügung stehen wird?

Als Quelle für Angaben aus der heutigen Pressekonferenz ist zugrundezulegen:

http://twitter.com/SamZidat
http://twitter.com/DieMedienprofis

Es wurde auch die zweite Handschrift von Albertus Magnus gefunden.

Ab Montag werden Montag bis Samstag 4 Gruppen zu je 9 Mann im Schichtbetrieb (zwei Schichten 7-19 Uhr) an der Bergung des Archivguts arbeiten: Feuerwehr, THW, Archivare, Gebäudewirtschaft für Logistik. Das Schutzdach ist beinahe fertiggestellt.

Feuerwehr-Chef Neuhoff konnte nicht bestätigen, dass 20 Prozent des Archivmaterials geborgen sind. Er habe dazu keine Zahlen.

Update aus anderer Quelle: Die neue Halle (Erstversorgungszentrum) weist ein erheblich besseres Raumklima auf. Bei den Rettungsarbeiten geben sich THW und Feuerwehr sehr viel Mühe. Heute Nachmittag wurden kaum Archivalien, vor allem Aktenschnipsel gefunden. Der Zustand der gefundenen mittelalterlichen Codices sei überwiegend gut gewesen, aber es habe auch einzelne zerfetzte Handschriften gegeben.

http://www.koelner-stadtarchiv.de/news.html

http://archiv.twoday.net/stories/5559607/#5579941

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma