Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Personalia

https://jobs.openbiblio.eu/

Die Stellenangabe der Archivschule kann man nicht per RSS beziehen, die von OpenBibliojobs sehr wohl (eine Spartengliederung ist in Arbeit). Daher nochmals die Bitte um Unterstützung für dieses förderungswürdige kostenfreie und nichtkommerzielle Angebot, das von ehrenamtlichen Mitarbeitern betrieben wird:

- Wenn Sie selbst Stellen zu vergeben haben (z.B. eine Praktikumsstelle am Uniarchiv Bayreuth) tragen Sie sie bitte in das einfach zu bedienende Eingabeformular ein.
- Wenn Sie Stellen für ArchivarInnen kennen, die dort fehlen (z.B. solche auf der Seite der Archivschule), tragen Sie sie bitte ebenfalls dort ein.

Der Zeitaufwand ist minimal, der Nutzen für alle Stellensuchenden groß!

Die archivarische Community ist aufgerufen, sich an einem biographischen Portal über Archivarinnen und Archivare zu beteiligen, das vom ICA ins Leben gerufen wurde:

Die Sektion der Universitätsarchivare und Archivare wissenschaftlicher Institutionen im Internationalen Archivrat (ICA SUV) startet das Projekt „Internationale Online-Biographie der Archivare“ (Online International Archivist Biography project). Es soll die Kommunikation unter und mit ArchivarInnen, das gegenseitige Verständnis und das Lernen über den anderen über nationale Grenzen hinweg erleichtern. Die Website wird Kurzbiographien lebender oder verstorbener Personen anbieten, die die Geschichte des Archivwesen in praktischer oder theoretischer Hinsicht z.B. durch Publikationen besonders beeinflussten oder in der heutigen archivwissenschaftlichen Diskussion und archivfachlichen Entwicklung hervortreten. Zu den Biographien soll jeweils eine kurze Literaturliste mit Veröffentlichungen der bzw. zur jeweils beschriebenen Person treten.

Das Herausgebergremium fordert ArchivarInnen und StudentInnen der Archivwissenschaft rund um den Globus auf, Vorschläge für biographische Einträge einzureichen. Nähere Hinweise dazu finden sich auf den SUV-Websites: http://www.library.illinois.edu/ica-suv/NewsEvents.php. Kontaktinformation für das Einreichen von Vorschlägen beinhaltet das PDF-Dokument „ICA SUV Online Biography instructions and descriptive fields“. Die Beiträge werden mit dem Namen des jeweiligen Autors versehen sein.
Zum Ende des Sommers 2013 soll bereits ein einfaches biographisches Portal mit den ersten Einträgen zur Verfügung stehen.

Bitte machen Sie weitere potentielle Interessenten an diesem Projekt darauf aufmerksam.

Ansprechpartnerin im ICA ist Frau Dr. Susanne Belovari von der Tufts University (Boston, Massachusetts): susanne.belovari@tufts.edu; (Kommunikation in deutscher Sprache möglich!).

P.S.: Schenken Sie doch Ihrer Kollegin / Ihrem Kollegen einen Eintrag über sie / ihn in der Online-Biographie zum Geburtstag ;-)!

Das Stadtarchiv Waldenbuch bei Stuttgart ist an 1 Tag in der Woche besetzt:

http://www.stelleninserate.de/zeige.php?nr=19223

Am 27. März 2013 starb der Schwäbisch Gmünder Historiker Peter Spranger. Über ihn und sein Werk unterrichtet ein Artikel in der Wikipedia:

http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Spranger

Spranger war ein ausgezeichneter Wissenschaftler und ein liebenswerter Mensch, dem ich mich stets freundschaftlich verbunden fühlte. Als ich 1975 begann, mich mit Schwäbisch Gmünder Geschichte zu beschäftigen, war die schmale Monographie "Schwäbisch Gmünd bis zum Untergang der Staufer" (1972) für mich so etwas wie ein Leitstern. Sie ist die erste wirklich große wissenschaftliche Leistung der Schwäbisch Gmünder Geschichtsforschung.

Noch jetzt bin ich stolz, dass ich mit Spranger gemeinsam den Abschnitt über die Geschichte der Stauferzeit in der "Geschichte der Stadt Schwäbisch Gmünd" (1984) verfassen durfte.

1980 legte Spranger eine wichtige Untersuchung zum Stoff des "Geiger von Gmünd" vor. Meine Rezension:

http://swbplus.bsz-bw.de/bsz037348868rez.htm

Marbach und Wolfenbüttel machte er zu Zentren der Forschung. Die Franckeschen Stiftungen in Halle baute er wieder auf. Nachruf in der WELT:

http://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article117773398/Der-Retter-der-Franckeschen-Stiftungen-ist-tot.html

http://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Raabe

http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=118597434

Das Heft ist immer noch nicht online.

S. 264 Leiter Stadtarchiv Detmold (A 12)

Kreisarchiv Rottweil, befristet (2 Jahre) (EG 9 TVöD)

Leiter Stadtarchiv Stralsund, Frist 15.6. (14 TVöD)
http://www.stralsund.de/hst01/content1.nsf/docname/Webseite_E34A23342485EA43C1257B55003D87BB?OpenDocument

S. 265 Leiter Stadtarchiv Duisburg (A 15)

003

Verabschiedung Prof. Wilfried Reininghaus



Verabschiedung Prof. Wilfried Reininghaus
Ein Bild, aus der in den Sitzungspausen gezeigten Bildergalerie. An wen erinnert mich Prof. Reininghaus hier? Wäre schön auch diese Bilder in der angekündigten Tagungsdokumentation wiederzufinden.

Bei der Hansestadt Stralsund ist die Stelle

Leiterin / Leiter der Abt. Stadtarchiv

ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit zu besetzen.

Bewertung: Entgeltgruppe 14 TVöD
Die Eingruppierung ist gemäß § 17 Abs. 3 TVÜ-VKA vorläufig und
begründet keinen Vertrauensschutz und keinen Besitzstand.

Befristung: Die Planstelle ist unbefristet eingerichtet. Die Besetzung erfolgt zunächst
nach § 31 TVöD zur Erprobung mit einer Befristung von einem Jahr.

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Hochschulstudium der Geschichtswissenschaft oder anderer für den Archivdienst geeigneter Fachgebiete mit einem Mastergrad
Ausbildung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeiner Dienst (Archivdienst) - ehemals höherer Archivdienst -
Nachweis wissenschaftlicher Arbeiten (Publikationsliste)
mehrjährige archivarische Berufserfahrung
Erfahrung im Umgang mit Altbestandsbibliotheken
Fähigkeit zu konzeptioneller Arbeit und strategischem Denken, Entscheidungsfähigkeit
Durchsetzungsvermögen, Verhandlungs- und Organisationsgeschick
ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
überdurchschnittliche Belastbarkeit
Erfahrung in der Drittmittelbeschaffung sind von Vorteil
Latinum und Kenntnisse weiterer europäischer Sprachen wie Englisch und Schwedisch sind wünschenswert
profunde Kenntnisse und Erfahrungen mit Informationstechnologie auf dem heutigen Stand der Technik

Arbeitsaufgaben:

allgemeine Leitungstätigkeiten
Personal-, Finanz- und Organisationsverantwortung
Forschungen zur Stadt- und Regionalgeschichte und Publikationstätigkeit
Verfassen eigener Beiträge sowie Vorworte und Herausgabe von Sammelwerken zu den Beständen
Beantwortung wissenschaftlicher Anfragen
Öffentlichkeitsarbeit (Ausstellungen, wiss. Kolloquien, Führungen, Publikationen)
enge Zusammenarbeit/ Pflege der Mitgliedschaft mit Fachverbänden, -gremien, -instituten (VdB, VdA, BdK)
Fördermittelbewirtschaftung
darüber hinaus fachliche Aufgaben wie:
Bewertung, Bearbeitung, Erschließung und Strukturierung von Beständen
Bearbeitung und Erweiterung der historischen Bibliothek, des Foto- und Theaterarchivs sowie des Verwaltungsarchivs
Bearbeitung von Bibliographien und Spezialkatalogen, Bearbeitung der historischen und neuen Buchbestände, wissenschaftliche Aufbereitung der Bücher sowie Bereitstellung zur Nutzung
Führung und Aktualisierung der Stadtchronik
Benutzerbetreuung

Quelle:
http://www.stralsund.de/hst01/content1.nsf/docname/Webseite_E34A23342485EA43C1257B55003D87BB?OpenDocument

Mareike König schreibt im Redaktionsblog von de.hypotheses.org:

"Die Digital Humanities und die Geschichtswissenschaft tragen Trauer: Der Schweizer digital historian Peter Haber ist am 28. April 2013 nach langer schwerer Krankheit gestorben. Im Netz teilen derzeit Freunde, Kollegen und Kolleginnen ihre Bestürzung mit, Jan Hodel hat Peter Haber einen Nachruf auf ihrem gemeinsamen Blog hist.net gewidmet. Für die Redaktion, den Beirat und die Community von de.hypotheses.org ist sein Tod ein großer Verlust. Peter Haber war einer der Gründungsväter des deutschsprachigen Blogportals, das seinen Anfang bei Twitter genommen hat. “Wir machen ein sehr gutes Projekt, ohne Geld, aber mit sehr guten Leuten”, sagte er, als die Idee von de.hypotheses.org im November 2011 das erste Mal beim THATCamp in Lausanne öffentlich vorgestellt wurde. Dass diese Vision sich erfüllen konnte, ist auch sein Verdienst und dafür danken wir ihm sehr. Seine Ratschläge, Anregungen und Ideen werden uns, werden den Digital Humanities fehlen." (CC-BY)

http://www.bund.de/IMPORTE/Stellenangebote/EDITOR/Rheinisch-Bergischer-Kreis/2013/04/654978.html

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma