Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Suchen

http://www.ipl.org/

pl2 is the result of a merger of the Internet Public Library (IPL) and the Librarians' Internet Index (LII).

http://www.archiefzoeker.nl/

Suche nach "beeldbank" ergibt über 200 Links zu Bildbanken weltweit.

http://www.google.com/dictionary?langpair=de|en&q=vergleichbar&hl=en&aq=f

Die wichtigsten Links:

http://bibliodyssey.blogspot.com/2009/12/seven-liberal-arts.html

http://www.swissbib.ch

Er wurde 1803 von Aretin nach einer Pariser Handschrift ediert.

Das Buch wird im Münchner Opacplus als digitalisiert nachgewiesen:

http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10015211-2

Der dort angegebene Google-Link führt jedoch nicht auf eine Vollansicht:

http://books.google.com/books?id=YlycMgAACAAJ&hl=de&source=gbs_ViewAPI

Ah, denke ich, das Buch ist bei Google noch gar nicht online, nachdem ich

http://books.google.com/books?q=aretin+sage&hl=de&as_brr=3

sichtete. Weit gefehlt, es sind Exemplare aus Harvard und - nicht zu glauben - München online:

http://books.google.com/books?id=1BwwAAAAYAAJ

http://books.google.com/books?id=BDoAAAAAcAAJ

Die von München eingesetzte API liefert also NICHT notwendigerweise das Münchner Exemplar und auch nicht notwendigerweise eine Vollansicht.

Bei den Googletrefferlisten darf man keinesfalls auf das Ranking vertrauen, sondern muss ggf. mit der erweiterten Suche oder der Verwendung von inauthor bzw. intitle die Bücher zu finden versuchen.

Beide Aretin-Volltexte erscheinen in der Suche:
http://books.google.com/books?hl=de&as_brr=3&q=inauthor:aretin+sage&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen

http://www.ub.uni-bielefeld.de/biblio/search/services/

Für einen Artikel, den ich für das Magazin »Aus dem Antiquariat« schreiben darf und in dem es um Antiquare und ihre besondere Zuneigung zu den vierbeinigen Samtpfoten geht, suche ich Antiquare, bei denen eine Katze oder gern auch mehrere Katzen leben, und die bereit sind, mir zwei Fragen zu beantworten. [...] Für mich ist das wie Weihnachten. Noch einmal zurückzugehen in den Bereich des Antiquariats, ist der Teil meiner Vergangenheit, an den ich gern zurückdenke..

Wer Frau Rensmann helfen möchte kann ihr eine Mail schreiben oder direkt unterhalb des Blogeintrags kommentieren.

http://kontext.edublogs.org/2009/08/03/ade-serendipity-die-new-york-times-berichtet-vom-ende-des-zufallsfundes-und-was-ihn-retten-soll/

Der ellenlange Blogbeitrag ignoriert, dass das Stöbern im Netz und bei Google Book Search sehr wohl hochinteressante Zufallsfunde ermöglicht. Vor 12 Jahren fand ich im Internet eine Zweitüberlieferung des "Rudolf von Schlettstadt"

http://www.histsem.uni-freiburg.de/mertens/graf/hsslink.htm

und in der Zwischenzeit gab es eine Reihe wichtigerer weiterer Neufunde via WWW z.B. zu Thomas Finck

http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/4798/

oder Georg Rüxner

http://archiv.twoday.net/search?q=rüxner

http://groups.google.de/group/infobrief-wiki-welt/browse_frm/month/2009-07

Dr. Ziko van Dijk bespricht kurz das inzwischen tatsächlich wieder erreichbare:

http://www.biographie-portal.eu/

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma