Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Universitaetsarchive

"Die Bielefelder Universität hat den wissenschaftlichen Nachlass des Soziologen Niklas Luhmann erworben. Die Hochschule will ein Luhmann-Archiv einrichten und die erworbenen Werke wissenschaftlich aufarbeiten. ...."
Quelle: WDR.de, Studio Bielefeld, Nachrichten 2.2.2011

s. a. http://archiv.twoday.net/search?q=luhmann

Wikipedia-Artikel zu Niklas Luhmann

Der Wissenschaftsrat hat sich zu Informationsinfrastrukturen geäußert:

"Wissenschaftlichen Sammlungen, Bibliotheken, Archiven und Datensammlungen, die unter dem Begriff Informationsinfrastrukturen zusammengefasst werden, kommt nach Auffassung des Wissenschaftsrates eine grundlegende Bedeutung für Forschung, Lehre und Nachwuchsförderung in allen wissenschaftlichen Fächern zu."

Unter anderem hat er die oft vernachlässigten universitären Sammlungen in den Blick genommen.

http://wisspub.net/2011/01/31/informationsinfrastruktur-wissenschaftsrat/ mit Links zu den entsprechenden Pressemitteilungen und Volltexten.

Quelle: http://www.archiv.rwth-aachen.de/kulturgut-online/sammlungen.htm

http://ubm.opus.hbz-nrw.de/abfrage_collections.php?coll_id=47&la=de

Siehe auch
http://archiv.twoday.net/search?q=vorlesungsverzeichnis

Das 1943 erschienene Buch zur Bonner Universitätsgeschichte ist online unter

http://s2w.hbz-nrw.de/ulbbn/content/titleinfo/685010

Bd. 3 ist online, siehe

http://www.rambow.de/matrikel-der-uni-koenigsberg.html

Diese kurze gedruckte Handreichung hat das Hochschularchiv Aachen digitalisiert und ins Netz gestellt, siehe

http://goo.gl/GKj6U (Weblog des Hochschularchivs Aachen)

http://www.yomiuri.co.jp/dy/national/T110112004117.htm

A trove of photos dating from the end of the Tokugawa shogunate to about 1930, depicting festivals, farming, geisha and samurai has been discovered buried in the archives of the University of Bonn in Germany.

The collection of more than 1,000 photographs is a rare find outside Japan.

University of Tokyo Prof. Akira Baba found the pictures among books and documents related to Japan. They were apparently collected by Friedrich Trautz (1877-1952), a German scholar who studied Japanese culture.


http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:hbz:82-opus-34824

bzw.

http://www.archiv.rwth-aachen.de/festschrift40jahrehochschularchiv.pdf

Im Apprimus-Verlag ist die Publikation zum 40jährigen Jubiläum des Hochschularchivs 2007 erschienen, zugleich Band 1 der "Schriften des Hochschularchivs der RWTH Aachen" (ISBN 9783940565709). Der Band im Umfang von 122 Seiten ist zum Preis von 19 Euro im Buchhandel erhältlich.

Am 9. März 1967 stimmte der Senat der Rheinisch-Westfälischen
Technischen Hochschule Aachen dem Vorschlag zu, ein Universitätsarchiv zu errichten. Im Anschluss an das 40jährige Jubiläum im Jahr 2007 legt das Hochschularchiv eine Dokumentation zu seiner Geschichte und seinen
Aufgaben vor. In einem einleitenden Beitrag stellen Klaus Graf (Geschäftsführer) und Christine Roll (wissenschaftliche Leiterin) Aufgaben und Perspektiven der Arbeit des Hochschularchivs vor. Thomas Becker (ehemaliger Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Hochschularchivare in NRW) macht sich Gedanken über die Herausforderungen der Hochschularchive im 21.
Jahrhundert, während Klaus Graf einen eher kühnen Blick in die fernere Zukunft wirft und nach der Rolle der Archive im Rahmen des
universitären Informations-Managements fragt.

Marcel Oeben widmet sich der Geschichte des Hochschularchivs anhand der Aktenüberlieferung. Von den Anfängen der Institution zwischen 1967 und 1970/71 berichtet der erste Archivar der RWTH, Kurt Düwell. Johanna Zigan behandelt die Quellenlage zum Ersten Weltkrieg. Der Anhang enthält einen Aufsatz Kurt Düwells von 1973/74 sowie ausgewählte Dokumente aus den Beständen und zur Öffentlichkeitsarbeit, auf die im Hochschularchiv viel Wert gelegt wird.


http://hochschularchiv-aachen.blogspot.com/2010/11/archiv-kalender-2011.html


 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma