Universitaetsarchive
URL: http://bibserv7.bib.uni-mannheim.de/madoc/volltexte/2005/1098/
Wirtschaftshochschule <Mannheim>: Personal- und Vorlesungsverzeichnis 1946/47 - 1950/51
pdf-Format:
Dokument 1.pdf (819 KB)
Kurzfassung in deutsch
Die Mannheimer Handelshochschule wurde nach dem 2. Weltkrieg wiedererrichtet und führte den Vorlesungsbetrieb im SS 1946 in überaus bescheidenem Rahmen durch, ab dem WS 1946/47 als "Staatliche Wirtschaftshochschule" in eigens hergerichteten Räumen des Lessing-Gymnasiums. Der Studienbetrieb umfasste zunächst zwei Fachrichtungen (Diplom-Kaufmann und Diplom-Handelslehrer), bis zum WS 1950/51 fünf Institute (Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft u. Statistik, Wirtschafts-Psychologie, Wirtschafts-Geographie, Wirtschafts-Pädagogik). Im WS 1950/51 "kann die Wiederaufbauperiode der Hochschule nahezu als abgeschlossen gelten" (Vorlesungsverzeichnis aus diesem Jahr, "Zur Einführung"). - Digitalisierung der in einer Buchbindeeinheit zusammengebundenen Vorlesungsverzeichnisse. - Mit Texterkennung.
1951-55 liegt auch vor:
http://bibserv7.bib.uni-mannheim.de/madoc/volltexte/2005/1099/
Wirtschaftshochschule <Mannheim>: Personal- und Vorlesungsverzeichnis 1946/47 - 1950/51
pdf-Format:
Dokument 1.pdf (819 KB)
Kurzfassung in deutsch
Die Mannheimer Handelshochschule wurde nach dem 2. Weltkrieg wiedererrichtet und führte den Vorlesungsbetrieb im SS 1946 in überaus bescheidenem Rahmen durch, ab dem WS 1946/47 als "Staatliche Wirtschaftshochschule" in eigens hergerichteten Räumen des Lessing-Gymnasiums. Der Studienbetrieb umfasste zunächst zwei Fachrichtungen (Diplom-Kaufmann und Diplom-Handelslehrer), bis zum WS 1950/51 fünf Institute (Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft u. Statistik, Wirtschafts-Psychologie, Wirtschafts-Geographie, Wirtschafts-Pädagogik). Im WS 1950/51 "kann die Wiederaufbauperiode der Hochschule nahezu als abgeschlossen gelten" (Vorlesungsverzeichnis aus diesem Jahr, "Zur Einführung"). - Digitalisierung der in einer Buchbindeeinheit zusammengebundenen Vorlesungsverzeichnisse. - Mit Texterkennung.
1951-55 liegt auch vor:
http://bibserv7.bib.uni-mannheim.de/madoc/volltexte/2005/1099/
KlausGraf - am Dienstag, 18. Oktober 2005, 19:17 - Rubrik: Universitaetsarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Das Hochschularchiv ist mit einer Visitenkarte erreichbar unter
http://www.archiv.rwth-aachen.de (Hauptadresse)
http://www.rwth-aachen.de/archiv
http://www.rwth-aachen.de/hochschularchiv
Ausführlichere Informationen (Beständeübersicht, Findmittel, Digitalisate, Projekte) unter:
http://www.histinst.rwth-aachen.de/default.asp?sectionId=16
http://www.archiv.rwth-aachen.de (Hauptadresse)
http://www.rwth-aachen.de/archiv
http://www.rwth-aachen.de/hochschularchiv
Ausführlichere Informationen (Beständeübersicht, Findmittel, Digitalisate, Projekte) unter:
http://www.histinst.rwth-aachen.de/default.asp?sectionId=16
KlausGraf - am Freitag, 23. September 2005, 15:16 - Rubrik: Universitaetsarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.ub.uni-freiburg.de/dipro/vvuf/index.html
Das Angebot befindet sich im Aufbau, es sind aber bereits viele von 1807/08-2003 online.
Hinweis: vergleichbare Links unter
http://archiv.twoday.net/stories/575437/
Das Angebot befindet sich im Aufbau, es sind aber bereits viele von 1807/08-2003 online.
Hinweis: vergleichbare Links unter
http://archiv.twoday.net/stories/575437/
KlausGraf - am Mittwoch, 21. September 2005, 00:25 - Rubrik: Universitaetsarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Das Universitätsarchiv der Freien Universität hat ein Projekt zur Erschließung der Überlieferung des Rektorats der Freien Universität (1948 – 1969) sowie des Präsidialamts
(ab 1970) begonnen. Während dieses zunächst auf 1 Jahr befristeten Projekts sollen zunächst die Aufzeichnungen des Rektorats gesichtet, bewertet und mit Hilfe der archiveigenen Software DACHS-A bis hin zum Findbuch erschlossen werden. In der Folge gilt es die Überlieferung des 1970 gebildeten Präsidialamtes der archivischen Bewertung zu unterziehen und ebenfalls zu erschließen.
Die unmittelbare Durchführung des Projekts obliegt den Diplom-ArchivarInnen (FH) Frau Rückert und Herrn Benhaimi.
Ansprechpartner:
Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin
Dr. Michael Engel (Archivleiter) bzw. Steffen Schwalm (stellv. Archivleiter)
Boltzmannstr. 20
14195 Berlin
Tel.: 030/838 52230 bzw. 030/838 58432
(ab 1970) begonnen. Während dieses zunächst auf 1 Jahr befristeten Projekts sollen zunächst die Aufzeichnungen des Rektorats gesichtet, bewertet und mit Hilfe der archiveigenen Software DACHS-A bis hin zum Findbuch erschlossen werden. In der Folge gilt es die Überlieferung des 1970 gebildeten Präsidialamtes der archivischen Bewertung zu unterziehen und ebenfalls zu erschließen.
Die unmittelbare Durchführung des Projekts obliegt den Diplom-ArchivarInnen (FH) Frau Rückert und Herrn Benhaimi.
Ansprechpartner:
Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin
Dr. Michael Engel (Archivleiter) bzw. Steffen Schwalm (stellv. Archivleiter)
Boltzmannstr. 20
14195 Berlin
Tel.: 030/838 52230 bzw. 030/838 58432
steffens80 - am Donnerstag, 8. September 2005, 12:04 - Rubrik: Universitaetsarchive
Unter dem Betreff: "Vermarktung" von Diplomarbeiten wird in INETBIB über Abschlussarbeiten (Diplomarbeiten, Magisterarbeiten usw.) diskutiert:
http://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/date1.html
Siehe insbesondere
http://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/msg28279.html
http://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/date1.html
Siehe insbesondere
http://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/msg28279.html
KlausGraf - am Freitag, 2. September 2005, 14:46 - Rubrik: Universitaetsarchive
Das Universitätsarchiv der Freien Universität hat begonnen, seine Nachlässe mit der Onlinedatenbank KALLIOPE der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz zu erschließen. Dabei handelt es sich zunächst um den Nachlaß des Rechtsmediziners Walter Krauland (1912-1988), welcher von 1955 bis 1983 an der Freien Universität wirkte.
Die Verzeichnung erfolgt nach den Regeln für die Erschließung von Nachlässen (RNA) und Autographen. Ziel ist es in der Zukunft, alle Nachlässe des Universitätsarchivs in KALLIOPE online zur Verfügung zu stellen. Da die Staatsbibliothek bereits Nachlässe von
FU-Professoren in ihrem Bestand nachweist, könnten durch die Erschließung in KALLIOPE diese Bestände auf einer Plattform zusammengeführt werden.
Durchgeführt wird die Erschließung von Frau Lehmann, Praktikantin der Fachhochschule Potsdam, unter der fachlichen Leitung des Archivs.
Ansprechpartner:
Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin
Dr. Michael Engel (Archivleiter) bzw. Steffen Schwalm (stellv. Archivleiter)
Boltzmannstr. 20
14195 Berlin
Tel.: 030/838 52230 bzw. 030/838 58432
Die Verzeichnung erfolgt nach den Regeln für die Erschließung von Nachlässen (RNA) und Autographen. Ziel ist es in der Zukunft, alle Nachlässe des Universitätsarchivs in KALLIOPE online zur Verfügung zu stellen. Da die Staatsbibliothek bereits Nachlässe von
FU-Professoren in ihrem Bestand nachweist, könnten durch die Erschließung in KALLIOPE diese Bestände auf einer Plattform zusammengeführt werden.
Durchgeführt wird die Erschließung von Frau Lehmann, Praktikantin der Fachhochschule Potsdam, unter der fachlichen Leitung des Archivs.
Ansprechpartner:
Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin
Dr. Michael Engel (Archivleiter) bzw. Steffen Schwalm (stellv. Archivleiter)
Boltzmannstr. 20
14195 Berlin
Tel.: 030/838 52230 bzw. 030/838 58432
steffens80 - am Dienstag, 30. August 2005, 13:17 - Rubrik: Universitaetsarchive
Einige Bücher auf deutsch sind dazu digitalisiert unter
http://dlib.bg.pwr.wroc.pl/dlibra?action=ChangeLanguageAction&language=en
http://dlib.bg.pwr.wroc.pl/dlibra?action=ChangeLanguageAction&language=en
KlausGraf - am Sonntag, 28. August 2005, 06:47 - Rubrik: Universitaetsarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Titel: Zur archivischen Problematik von Prüfungsunterlagen
URL für Bookmark: http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=4165
Dokumententyp: Aufsatz
Medientyp: Text
Autor: Graf, Klaus [Autor]
Volltext:
[Öffnen] PDF (Portable Document Format)
[Details] 125,3 KB in einer Datei
[ZIP generieren]
Beteiligte(r): Steinhauer, Eric W. [Ersteller EDV-Version]
Stichwörter: Archiv ; Bibliothek ; Aufbewahrung ; Hochschule ; Prüfungsarbeit ; Diplomarbeit ; Urheberrecht
Evaluationstyp: Klasse C
Beschreibung: Die rechtliche Situation von Prüfungsunterlagen wird eingehend gewürdigt. Einen besonderen Schwerpunkt bildet das Urheberrecht. Der Autor analysiert den Wert von Prüfungsunterlagen (Examensarbeiten, Diplomarbeiten) für die wissenschaftliche Forschung und plädiert für eine leichtere Zugänglichkeit und zuverlässige Aufbewahrung dieser Arbeiten. Dabei sieht er nicht nur die Archive, sondern auch die Hochschulbibliotheken in der Pflicht. Die Überlieferung von Prüfungsarbeiten ist nach Grafs Ansicht eine bibliothekarische Aufgabe, die Archive sind demgegenüber nur für die Prüfungsunterlagen im engeren Sinn (Gutachten, Schriftwechsel und dergleichen) zuständig.
Gliederung:
0. Einleitung
1. Archivische Gesichtspunkte bei der Beratung der Verwaltung
1.1 Aufbewahrungsfristen
1.2 Fragen der Aktenordnung
1.3 Die Abfassung von Prüfungsordnungen
2. Die archivische Bewertung
2.1 Prüfungsunterlagen als historische Quelle
3. Die Benutzung von Prüfungsunterlagen im Archiv
3.1 Prüfungsunterlagen als personenbezogene Unterlagen
4. Die urheberrechtliche Problematik der Prüfungsarbeiten
4.1 Die Veröffentlichung von Prüfungsarbeiten über ihre Einstellung in eine
öffentliche Bibliothek oder ein Archiv
4.2 Exkurs: Urheberpersönlichkeitsrecht und archivische Praxis
Der Text gibt die Rechtslage nach Stand vom 31. Oktober 1989 wieder.
Quelle: http://www.diplomica.com/graf_aufsatz_pruefungsunterlagen.pdf
Hochschule/Fachbereich: TU Ilmenau: Universitätsbibliothek
Dokument erstellt am: 28.07.2005
Dateien geändert am: 28.07.2005
URL für Bookmark: http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=4165
Dokumententyp: Aufsatz
Medientyp: Text
Autor: Graf, Klaus [Autor]
Volltext:
[Öffnen] PDF (Portable Document Format)
[Details] 125,3 KB in einer Datei
[ZIP generieren]
Beteiligte(r): Steinhauer, Eric W. [Ersteller EDV-Version]
Stichwörter: Archiv ; Bibliothek ; Aufbewahrung ; Hochschule ; Prüfungsarbeit ; Diplomarbeit ; Urheberrecht
Evaluationstyp: Klasse C
Beschreibung: Die rechtliche Situation von Prüfungsunterlagen wird eingehend gewürdigt. Einen besonderen Schwerpunkt bildet das Urheberrecht. Der Autor analysiert den Wert von Prüfungsunterlagen (Examensarbeiten, Diplomarbeiten) für die wissenschaftliche Forschung und plädiert für eine leichtere Zugänglichkeit und zuverlässige Aufbewahrung dieser Arbeiten. Dabei sieht er nicht nur die Archive, sondern auch die Hochschulbibliotheken in der Pflicht. Die Überlieferung von Prüfungsarbeiten ist nach Grafs Ansicht eine bibliothekarische Aufgabe, die Archive sind demgegenüber nur für die Prüfungsunterlagen im engeren Sinn (Gutachten, Schriftwechsel und dergleichen) zuständig.
Gliederung:
0. Einleitung
1. Archivische Gesichtspunkte bei der Beratung der Verwaltung
1.1 Aufbewahrungsfristen
1.2 Fragen der Aktenordnung
1.3 Die Abfassung von Prüfungsordnungen
2. Die archivische Bewertung
2.1 Prüfungsunterlagen als historische Quelle
3. Die Benutzung von Prüfungsunterlagen im Archiv
3.1 Prüfungsunterlagen als personenbezogene Unterlagen
4. Die urheberrechtliche Problematik der Prüfungsarbeiten
4.1 Die Veröffentlichung von Prüfungsarbeiten über ihre Einstellung in eine
öffentliche Bibliothek oder ein Archiv
4.2 Exkurs: Urheberpersönlichkeitsrecht und archivische Praxis
Der Text gibt die Rechtslage nach Stand vom 31. Oktober 1989 wieder.
Quelle: http://www.diplomica.com/graf_aufsatz_pruefungsunterlagen.pdf
Hochschule/Fachbereich: TU Ilmenau: Universitätsbibliothek
Dokument erstellt am: 28.07.2005
Dateien geändert am: 28.07.2005
KlausGraf - am Dienstag, 2. August 2005, 03:18 - Rubrik: Universitaetsarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Das Hochschularchiv der RWTH Aachen freut sich mitteilen zu können, dass dank des freundlichen Entgegenkommens des Autors und der Zeitschrift folgender Volltext auf der Website des Archivs eingestellt werden konnte:
Werner Tschacher: "Ich war also in keiner Form aktiv tätig". Alfred Buntru und die akademische Vergangenheitspolitik an der RWTH Aachen 1948 - 1960.
Veröffentlicht in: Geschichte im Westen (Halbjahres-Zeitschrift f�r Landes- und Zeitgeschichte), Jg. 19 (2004), S. 197 - 229
http://www.histinst.rwth-aachen.de/content/1567/Alfred%20Buntru.pdf
Das PDF ist ein doppelschichtiges grosses PDF (6,1 MB), das sowohl den Text der Zeitschrift als Faksimile als auch den (durchsuch- und kopierbaren) E-Text bietet. Es enthält zusätzlich zwei vom Autor ausgewählte kurze Dokumente aus dem Hochschularchiv als E-Text:
- Betriebsappell am 13.12.1937
-Würdigung durch Rektor Rudolf Jung am 3.6.1958
Zitiervorschlag
Werner Tschacher: "Ich war also in keiner Form aktiv tätig". Alfred Buntru und die akademische Vergangenheitspolitik an der RWTH Aachen 1948 - 1960, in: Geschichte im Westen 19 (2004), S. 197 - 229, online:
http://www.histinst.rwth-aachen.de/content/1567/Alfred%20Buntru.
(letztmals abgerufen am ...)
Für den Quellenanhang:
(Bezeichnung der Quelle), Anhang zur Internetveröffentlichung von Werner Tschacher: "Ich war also in keiner Form aktiv tätig". Alfred Buntru und die akademische Vergangenheitspolitik an der RWTH Aachen 1948 - 1960, in: Geschichte im Westen 19 (2004), S. 197 - 229, online:
http://www.histinst.rwth-aachen.de/content/1567/Alfred%20Buntru.
(letztmals abgerufen am ...)
Werner Tschacher: "Ich war also in keiner Form aktiv tätig". Alfred Buntru und die akademische Vergangenheitspolitik an der RWTH Aachen 1948 - 1960.
Veröffentlicht in: Geschichte im Westen (Halbjahres-Zeitschrift f�r Landes- und Zeitgeschichte), Jg. 19 (2004), S. 197 - 229
http://www.histinst.rwth-aachen.de/content/1567/Alfred%20Buntru.pdf
Das PDF ist ein doppelschichtiges grosses PDF (6,1 MB), das sowohl den Text der Zeitschrift als Faksimile als auch den (durchsuch- und kopierbaren) E-Text bietet. Es enthält zusätzlich zwei vom Autor ausgewählte kurze Dokumente aus dem Hochschularchiv als E-Text:
- Betriebsappell am 13.12.1937
-Würdigung durch Rektor Rudolf Jung am 3.6.1958
Zitiervorschlag
Werner Tschacher: "Ich war also in keiner Form aktiv tätig". Alfred Buntru und die akademische Vergangenheitspolitik an der RWTH Aachen 1948 - 1960, in: Geschichte im Westen 19 (2004), S. 197 - 229, online:
http://www.histinst.rwth-aachen.de/content/1567/Alfred%20Buntru.
(letztmals abgerufen am ...)
Für den Quellenanhang:
(Bezeichnung der Quelle), Anhang zur Internetveröffentlichung von Werner Tschacher: "Ich war also in keiner Form aktiv tätig". Alfred Buntru und die akademische Vergangenheitspolitik an der RWTH Aachen 1948 - 1960, in: Geschichte im Westen 19 (2004), S. 197 - 229, online:
http://www.histinst.rwth-aachen.de/content/1567/Alfred%20Buntru.
(letztmals abgerufen am ...)
KlausGraf - am Dienstag, 19. Juli 2005, 17:14 - Rubrik: Universitaetsarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Donnerstag, 14. Juli 2005, 13:32 - Rubrik: Universitaetsarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen