Enter a term to search in Archivalia:
Die Suche nach »beacon« hat 217 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 191 bis 200.
Eine illuminierte Handschrift von Priester Wernhers Marienleben ehemals in der Krafft'schen Bibliothek in Ulm
Während Schelhorn unbrauchbar ist (auch weil er die wohl aus dem 12./13. Jahrhundert stammende Handschrift fehlerhaft ans Ende des 15. Jahrhunderts setzt) http://books.googl e.de/books?id=UrkTAAAAQAAJ &hl=de&pg=PA110 gibt... ...
KlausGraf - 2014/11/23 01:09
Eine Fälschung Bodmanns zur Lepraschau in Winkel 1492
Werner Friedrich Kümmel hat 1987 in seinem sehr lückenhaften Verfasserlexikons-Artikel über den 1509 in Mainz gestorbenen Arzt Albrecht Münsinger unter "Ausgaben" nur das angeblich von Münsinger gemeinsam... ...
KlausGraf - 2012/06/21 19:00
Datenbanken zu mittelalterlichen Geschichtsquellen
Eigentlich sollte die folgende Besprechung in H-SOZ-U-KULT erscheinen. Der Vorschlag, die Geschichtsquellen des Mittelalters zu besprechen, wurde am 14. Februar 2012 akzeptiert, allerdings wurde mir aufgegeben,... ...
KlausGraf - 2012/04/07 13:47
Exlibris des Johann Sigmund Zeller
http://daten.digitale-samm lungen.de/bsb00015769/imag e_2 Ein anderes: http://diglib.hab .de/?grafik=exlib-berlepsc h-17-2-00080 Zur Person: http://beacon.find buch.de/seealso/pnd-aks?fo rmat=sources&id=12979824X ...
KlausGraf - 2012/03/17 22:24
Strafpredigt über alle Stände
Im Wiener Cod. 10100a, online http://archiv.onb. ac.at:1801/webclient/Deliv eryManager?pid=2756613& ( zur Hs. http://manuscripta.at/ ?ID=24816 http://www.hands chriftencensus.de/6609 ) findet sich ab... ...
KlausGraf - 2014/08/26 00:27
Historiographische Handschriften des Johann Sigmund Brechtel
Über Brechtel (PND [nun GND] 121117987) weiß man nicht allzu viel. Bosls bayerische Biographie gibt eine Kurzbiographie: http://rz blx2.uni-regensburg.de/blo /boslview/boslview.php?pnd =121117987 Johann... ...
KlausGraf - 2015/01/27 18:05
ZKBW-Dialog auch als HTML-Version
Der äußerst wertvolle ZKBW-Dialog (er ist nicht nur wertvoll, weil er Archivalia mehrfach -!- nennt) steht inzwischen auch in einer HTML-Version zur Verfügung: https://wiki.b sz-bw.de/doku.php?id=fl-te am:publikationen:dialog70- html Aus... ...
KlausGraf - 2012/01/02 16:50
Konrad Schwestermillers Pestregiment ist online
http://digisam.ub.uni-gies sen.de/diglit/ink-s-67065 Ein extrem rarer Druck von ca. 1507, siehe http://www.gesamtkat alogderwiegendrucke.de/doc s/SCHWKON.htm http://runeb erg.org/bokobibl/1925/0189 .html (Colijn) http://geb.uni-gi essen.de/geb/volltexte/200 7/4506/... ...
KlausGraf - 2015/04/17 04:07
Gemaltes Wappen als Buchzeichen des Dr. decretorum Georg Beck/Peck zu Augsburg
http://daten.digitale-samm lungen.de/bsb00064880/imag e_11 Das Digitalisat ist eine in Rom 1469 gedruckte Inkunabel von Caesars De bello Gallico. Das Provenienzregister zu BSB-Ink (nicht online) gibt Auskunft... ...
KlausGraf - 2015/07/30 01:40
Wer bevorzugt, muss die Folgen tragen, nicht mehr und nicht weniger
Auch die Wikisource-Autorenseiten sind mir als solche bekannt, keine Sorge. Man kann sie schätzen, weil sie meist nette Portraits der Autoren einblenden, oder weil sie weiterführende Links anbieten, oder... ...
Thomas Berger (Gast) - 2011/09/18 19:57