Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Wahrnehmung

Vortrag von Mario Wimmer am 16.03. in Wien
Dank an und Link zu:
http://arcana.twoday.net/stories/5569767/

http://books.google.com/books?id=_GID_q6s03UC (Vorschau)

Rosenmontag via library mistress. Sie zitiert dort S. 80 und S. 199-200

" ..... Natürlich nutzten die Weingartener die Gunst der Stunde, um Klartext zu reden. Beate Falk, so nahm Jürgen Hohl die Ravensburger Archivarin aufs Korn, stehe mit der Geschichte der Plätzler auf Kriegsfuß.
Dass die Falksche Lesart, der Plätzler habe seinen Ursprung in Tirol, nur bedingt die Zustimmung der Altdorfer Brauchtumshüter fand, hatte sich von selbst verstanden. Auch für ihre neue Idee, dem Plätzler eine Nähe zum Karneval anzudichten, wurde die Archivarin mit einigen Spottversen bedacht. Jürgen Hohl, der das Gereimte zum Besten gab, beließ es letztendlich beim Altbewährten: "Oh was müsset d' Fraua au heitzdag emmer gscheidr sei wia d' Manna ond sich zum Fenschtr naus loihna dohanna."
Abgesehen vom humorigen Beitrag des Mostclubs, dem Archivarin Beate ja wieder einmal eine Steilvorlage geliefert hatte, dümpelte die Narrenverbrüderung am vergangenen Samstag eher gemächlich dahin. ....."


Quelle:
http://www.szon.de/lokales/ravensburg/stadt/200902230135.html

"Nachts im Museum 2 - Die Synopsis zur Fortsetzung In der Nacht, in der die Exponate des Naturhistorischen Museums lebendig wurden, hat Nachtwächter Larry Daley (Ben Stiller) gerade erst in einer grandiosen Schlacht das ehrwürdige Museum vor dem Chaos bewahrt und gerettet, da muss er sich von dem neuen Job schon wieder verabschieden. Alle Exponate müssen der neusten Technik, nämlich virtuellen Hologrammen, weichen und werden zur Archivierung ins Smithsonian National Archiv in Washington DC verschickt. ….…
NACHTS IM MUSEM 2 ist die erste Filmproduktion, die in dem weltweit größten Museumsarchiv Smithsonian gedreht wurde. Das Smithsonian liegt in Washington DC und beherbergt mehr als 136 Millionen Exponate.
NACHTS IM MUSEUM 2 kommt am 21. Mai 2009 bundesweit ins Kino. ...."

Quelle:
http://www.dvd-forum.at/3601/news_kino.htm

Helmut Hein stellt in der MZ (Link) den Sänger Antony vor: " .....Antony war seit seiner Kindheit, zuerst in London und Amsterdam, dann im sonnigen Kalifornien eine unmögliche Person. Er selbst nennt sich ein „transgender kid“ von Anfang an, einer, der sexuelle, auch rassische, soziale Identität und Zugehörigkeit verweigert, der zu sich selbst nur dann kommt, wenn er „anders“ ist.
Er hat in den verrufensten Milieus und Genres gelebt und gearbeitet: in der Gothic- und Death-Rock-Szene, in den „queeren“, also bis in die eigenwillige Ästhetik hinein schwulen Underground-Bars und -Kabaretts. Er war, als Aids heftiger denn je wütete, der Historiker und Archivar avancierter Künste, Lebensformen, Gefühle, die keiner (mehr) kennen wollte und die in irgendwelchen Kellern zu verrotten drohten – und doch ist er heute jedermanns Liebling, der, auf den sich alle einigen können. ...."

" .... Literatur als Reflexionsmedium ist nicht nur Gedächtnis, keineswegs nur Archiv von Vergangenheit und erst recht nicht aufs Historische deutendes Dokument, sondern vor allem ein Medium, in dem Verhalten vorgedacht und simuliert werden kann. ...."
Walter Delabar, Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der FU Berlin, in einer Rezension des Roman "Die Verwandlung der Susanne Dasseldorf" von Joseph Breitbach
Quelle:
http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=12771

Über die Wiederaufnahme von "Caligula", der vorletzten Oper des 1960 in Hamburg geborenen Komponisten Detlev Glanert, an der Oper Frankfurt konstatierte ein Beobachter : „Caligula, das steht fest, ist eine Oper, die es nicht verdient, nach ihrer Uraufführung in der Archiv-Schublade zu verschwinden. Sie hat das Zeug zum Repertoirestück.“
Quelle:
http://cms.frankfurt-live.com/front_content.php?idcatart=63837

" ...... Eine Büttenrede mit Lachgarantie zum Thema "Archivar" servierte Johnny Behnert allen Närrinnen und Narren ....."Wer kann diese Rede beschaffen ?
Quelle: Südwest-Zeitung (Link)

" .... In einem Unternehmen sammeln sich über die Jahre hinweg Unmengen an Informationen an, die sich über kurz oder lang im Archiv verstecken. ...."
Matthias Hintenaus, Managing Director Northern & Central Europe bei Atempo
Normalerweise halte ich mich bei der Auswertung der Berichterstattung über EDV-Systeme (DMS usw.) zurück, aber diese schlauen Infos sind nun doch zu schade .....
Quelle:
http://www.searchstorage.de/themenbereiche/archivierung/allgemein/articles/170836/

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma