Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Allgemeines

Wir sind jugendgefährdend. Infobib hat sich ein dubioses Jugendschutzprogramm vorgenommen und dort auch Archivalia festgestellt:

http://infobib.de/blog/2009/05/27/ist-infobib-jugendgefahrdend/


Dass der VdA (Kretzschmar, Rehm) Archivalia brüskiert, ist bekannt. Als am 29. April in der Archivliste Julia Brüdegam die Rechtsauffassung des Staatsarchivs Hamburg mitteilte

http://archiv.twoday.net/stories/5623438/#5679939

fragte ich sofort artig an, ob ich das in Archivalia mitteilen dürfte (eigentlich war die Anfrage überflüssig, denn ich sehe beim besten Willen keine urheberrechtliche Schöpfungshöhe). Heute kam die Antwort: "Die Veröffentlichung über die Mailingliste der Archivschule Marburg ist völlig ausreichend."

Ich habe um einen rechtsmittelfähigen Bescheid des Archivleiters gebeten.

http://archivalia.twoday.net/stories/literatur-im-internet/#5692455

Update: Das Weblog hat eine neue Url: bisher gepostete Beiträge sind nun unter http://litblog.twoday.net/ abrufbar.

http://archiv.twoday.net/stories/4941756/

Nicht berücksichtigt sind anderweitig erschienene Besprechungen, die in Archivalia wiedergegeben wurden.

Liebe Kommentatoren,

für Eure zahlreichen konstruktiven Beiträge möchte ich ausdrücklich danken. Bitte überlegt aber, ob Ihr im Einzelfall nicht einen neuen Beitrag mit Link zum Bezugsbeitrag anlegen wollt. Ihr müsst euch dafür nur kurz bei Twoday registrieren (unter einem beliebigen Pseudonym) und könnt dann selbst Beiträge erstellen.

Die Erwägungen, die mich zu der Bitte führen, sind folgende:

* Leser von Archivalia sehen immer nur die ganz wenigen Hinweise auf neue Beiträge rechts, es sind immer nur fünf. Gibt es viele Beiträge, rutschen neue Kommentare rasch weg.

* Nur wenige Leser dürften die Möglichkeit nutzen, Archivalia via RSS mit Kommentaren zu beziehen :

http://archiv.twoday.net/comments.rdf

* Emailbenachrichtigungen bei neuen Kommentaren dürften ebenso die wenigsten aktiviert haben.

* Auf der Startseite werden Kommentare bei den Beiträgen nicht angezeigt, man erfährt nur, ob solche vorhanden sind, sieht aber nicht, ob Kommentare neu sind.

Vielen Lesern entgehen dadurch wertvolle Informationen, auch wenn diese beim Einzelabruf des jeweiligen Beitrags sichtbar sind.

Heute gab es Neuigkeiten zur Psychiatrieakte Kinski in den Kommentaren - aber wer soll davon aktuell etwas erfahren? Auf der Hauptseite ist kein Hinweis mehr zu finden. Dies legt zwingend nahe, bei interessanten Kommentaren zu älteren Beiträgen in jedem Fall einen neueintrag mit Rückverweis anzulegen.

Vielen Dank für die Beachtung!

MEISTGELESENE BEITRÄGE

Anzahl Datum Titel Autor
1 60612 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf
2 25794 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf
3 21655 06.03.03 Bildersuchmaschinen KlausGraf
4 20023 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi
5 16727 15.06.03 Urheberrecht im WWW KlausGraf
6 15471 03.04.03 Deutsche Archivbibliotheken mit Internetkatalogen KlausGraf
7 12916 31.05.04 Open Access und Edition KlausGraf
8 11925 04.04.03 Die geheimen Tagebücher der Nibelungen aus Zwettl KlausGraf
9 11722 14.05.05 Fürstenhaus Ysenburg-Büdingen verscherbelt Kulturgut KlausGraf
10 11294 15.07.05 Finding E-Books KlausGraf
11 10438 06.06.07 Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe KlausGraf
12 10323 25.11.05 Du bist Deutschland - ein Foto macht Furore - Bildrechtliches KlausGraf
13 10157 14.06.04 Digitalisierte Zeitschriften der Geschichtswissenschaft KlausGraf
14 8821 07.04.04 Reader Elektronisches Publizieren und Open Access KlausGraf
15 8645 03.03.09 Köln: Historisches Stadtarchiv eingestürzt Wolf Thomas
16 8371 02.05.03 Übersicht der von Gallica faksimilierten Bände der MGH KlausGraf
17 8346 05.01.07 UB Eichstätt vernichtet Kulturgut KlausGraf
18 7780 14.03.03 Gefahren durch Schimmelpilze KlausGraf
19 7758 20.11.06 Rechtsfragen von Open Access KlausGraf
20 7590 05.01.05 Digitalisierung auf Ein-Euro-Job-Basis KlausGraf
21 7080 12.11.07 Wie geht das mit dem US-Proxy? KlausGraf
22 6537 15.06.04 Online-Übersetzungstools KlausGraf
23 6394 25.02.08 Armin Schlechter von der Universitätsbibliothek Heidelberg weggemobbt KlausGraf
24 6366 23.04.04 Eprint Archives KlausGraf
25 6312 29.04.04 Stammbücher KlausGraf

Ein Rekord für einen aktuellen Beitrag, auf den wir gern verzichtet hätten. Zum Vergleich: die Archivliste hat 450 Abonennten.

Siehe auch: http://top.twoday.net/?modTopListName=storiesByRankPerWeek

Ich werde hier keine Kommentare dulden, sondern löschen, die ich persönlich als unsachlich oder unangemessen empfinde. Gerade mit Blick auf das Kölner Unglück geht es nicht an, sich hier in genau der gleichen abstoßenden Weise zu äußern wie in den Foren der Anbieter von Online-Medien. Danke für Beachtung.

http://latribunedesarchives.blogspot.com/2009/02/2008-en-resume-chapitre-3-rapport.html

Comment arrivez-vous ?

Pour 59 % par moteurs de recherche. Il y a peu d'égarés arrivés avec des requêtes telles que "résumé chapitre 1" (?!). Beaucoup viennent pour les moteurs de recherche CSE et la bibliothèque numérisée. On y cherche aussi des informations sur la mise en ligne des archives, la conservation préventive, la paléographie, certains types d'archives (notaires, justice). Curieusement la 2e expression la plus tapée sur le moteur après "la tribune des Archives est "archives-dep.oise.fr".
Pour 32 % par clics. Merci à ceux qui ont fait venir quelque trafic, notamment par ordre statistique : Archivalia, Geneapass, Danis, Sous la poussière, Patrimoine en blog, Des racines et des êtres , forum.archiven.org, @rchivista, Fil d'Ariane, Bib à Paris, Gilleduboisblogspot.com. etc.
Pour 8 % directement (les habitués)


Das ist wohl keine Ausnahme. Mir fiel unter den Referrern auf:

http://jhagmann.twoday.net/stories/5537162

Unser Link auf den Aarauer Aktenschwund führte dort zu über 60 Besuchern via Archivalia.

14 Suchanfrage: büttenrede
13 Suchanfrage: archivalia
11 Suchanfrage: Archiv der deutschen Frauenbewegung
10 Suchanfrage: archivalia
8 Suchanfrage: Uwe Schwartz kunsttexte
7 http://de.wikipedia.org/wiki/Personenstandsgesetz
7 http://www.google.com/reader/view
7 http://www.twoday.net/members/login
5 http://www.blb-karlsruhe.de/blb/blbhtml/besondere-...
5 Suchanfrage: archivalia
5 Suchanfrage: lateinische texte
5 Suchanfrage: grafen von cilli
4 http://rss.netbib.de
4 Suchanfrage: Archivausbildung Potsdam
4 Suchanfrage: Patrimonium Brühl
3 http://132390.forum.onetwomax.de/topic=10026659729...
3 http://de.wikisource.org/wiki/Zeitschriften_(Lande...
3 http://historia-docet.de/html/diskussion.html
3 http://log.netbib.de
3 Suchanfrage: http://libser.media.osaka-cu.ac.jp/
3 Suchanfrage: beste bildersuchmaschine
3 Suchanfrage: ub eichstätt aussonderung
3 Suchanfrage: uschi götz
3 Suchanfrage: erlanger historikerseite
3 http://www.portill.nl/php/topic2.php?topic=1635&to...

Heute musste ich bislang insgesamt 18 Spamkommentare manuell löschen. Wenn das so weitergeht und niemand eine Lösung für dieses Problem hat, werde ich die freie Kommentarfunktion (ohne vorherige Registrierung) wieder abschalten müssen.

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma